Fotos von robi_klar
Foto-Infos
Hochgeladen von robi_klar am Freitag, 13.11.2020 um 16:04 Uhr. | |
Fotograf: | robi_klar |
Titel: | sprungbereit |
Tags: | amphibie, wasserbewohner, frosch, kröte |
Kategorie: | Tiere |
Ort: | Teich |
Bildaufrufe: | 976 |
Downloads: | 0 |
Dateigröße: | 7.9 MB |
Bildgröße: | 4896 x 3209 Pixel (Entspricht 41,45 cm x 27,17 cm bei 300 dpi) |
Beschreibung: | Kröte beim Sonnenbaden |
URL: | |
Lizenz: |
![]() |
sprungbereit

Foto-Infos
Hochgeladen von robi_klar am Freitag, 13.11.2020 um 16:04 Uhr.
Beschreibung: | Kröte beim Sonnenbaden |
URL: | |
Fotograf: | robi_klar |
Tags: | amphibie, wasserbewohner, frosch, kröte |
Kategorie: | Tiere |
Ort: | Teich |
Bewertung: |
![]() |
Bildaufrufe: | 976 |
Downloads: | 0 |
Dateigröße: | 7.9 MB |
Bildgröße: | 4896 x 3209 Pixel (Entspricht 41,45 cm x 27,17 cm bei 300 dpi) |
Lizenz: |
![]() This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.0 Germany License. |
EXIF-Infos
Hersteller | FUJIFILM |
Modell | X-T1 |
Aufnahmedatum | 12.11.2020 13:18:44 |
ISO-Zahl | 200 |
Belichtungszeit | 0,0667 s (1/15) |
Blende | f/16 (16/1) |
Brennweite | 200mm (200/1) |


3.83 von 5 Punkten bei 6 Bewertungen. 7 Kommentare.
Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben.
rich, es ist immer wieder interessant und erhellend deinen umfassenden Kenntnissen im Froschbereich zu "lauschen".
dankbaren Gruß, robi
Danke, Paul. :)
https://www.froschnetz.ch/forum/kaulquappen-aufzucht-f8/wer-amphibien-faengt-macht-sich-strafbar-t295 .html# Dieses Gesetz ist zwar noch nicht so alt, aber lässt hoffen. Da man die Anatomie von Fröschen nun genau kennt, ist es auch nicht mehr notwendig, sie im Schulunterricht zu sezieren und unter Strom zu setzen. Aber wer weiß, wofür solche Unterrichtsinhalte seinerzeit gut waren, wenn sich manche Kinder entschlossen, ihre Mitarbeit zu verweigern und später als Erwachsene für den NABU oder andere Schutzorganisationen tätig wurden.
Von einem Storch, der in Teilen Afrikas bei der Überwinterung selbst zum Opfer wird, kann man natürlich nicht erwarten, dass er seine Einstellung zu Fröschen ändert (außer mit organisierter Gegenwehr der F.R.A. https://piqs.de/fotos/202556.html *grinse*) aber von Menschen sollte doch man doch schon erwarten dürfen, dass sie sich nicht der Dekadenz von Froschschenkeln in Luxusrestaurants hingeben, auch wenn sie dadurch natürlich nicht die Population gefährden.
Das Einsammeln von Fröschen entlang von Straßen ohne Drainagen und Schutzzäune ist übrigens während der Wanderzeit erlaubt und erwünscht. Und wenn man nur einem Frosch über die Straße hilft, hat man vielleicht Hunderten seiner Art das Leben ermöglicht.
Sehr bedenklich ist übrigens auch der Import lebendiger exotischer Frösche in "Schuhkartons" der Luftfracht, es sei denn, es handelt sich um gefährdete Arten zur Aufzucht und Vermehrung in zoologischen Einrichtungen. Solche Arten sollten hierzulande jedoch niemals wieder ausgewildert werden, da sie für die hiesigen Arten sehr gefährlich werden können, und eine evolutionäre Anpassung vollzieht sich halt über SEHR lange Zeiträume.
Doch wohl jenen, die entspannt auch in lauen Sommernächten an ihren biotopisch-gesunden Gartenteichen sitzen können, da sie keine Angst vor stechenden Insekten haben müssen, weil der Frosch sie davor beschützt. Die Evolution würfelt somit nicht, sondern besaß schon immer einen Plan. ;)
grüne Grüße,
ritch
4* für den Frosch!
Aber ein besonderer Dank auch an ritch für die sehr interessanten Informationen...
Gruß Paul
Viele verwechseln (dicke) Frösche mit Kröten, was vielleicht daran liegt, dass man von klein auf an niedliche "Wetterfrösche" denkt, wohingegen Kröten stets verwarzt sind wie die bösen Hexen im Märchen. Aber es gibt auch unter den Froschlurchen Exemplare, die alle Rekorde brechen wie z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Goliathfrosch
Für die bräuchte man schon ein sehr großes Aqua-Terrarium, jede Menge Lebendfutter aber möglichst keine anderen Haustiere, die ins Maul passen könnten. ;)
Frösche hatten es nie einfach und mussten schon oft als Sündenböcke herhalten (siehe die zweite Plage https://de.wikipedia.org/wiki/Zehn_Plagen) aber das ist natürlich Unfug, denn um so viele Frösche zu ernähren, bräuchte man erstmal die 3. Plage in Form riesiger Insektenschwärme. ;)
In Wirklichkeit ist eine große Froschpopulation ein Indikator für eine intakte, unbelastete Natur - und das weiß auch jeder Gartenteichbesitzer. In der Evolutionslehre gehörten sie wohl auch zu den ersten "Fischen", die an Land krochen ... und der Herr sagte: Machet euch die Welt Untertan. Wen kann er damit wohl gemeint haben, Urzeiten bevor es die ersten Säuger gab? ;)
Aber es gibt natürlich auch die super-süßen Minifrösche in den Tiefen des bislang noch nicht gerodeten Urwalds. [Brandrodung ist ein Kapitalverbrechen an Mensch, Tier und Umwelt!] Von denen sollte man jedoch schon allein zum Selbstschutz lieber die Finger und Zunge lassen, da sie so giftig sind, wie ein falsch-filetierter Kugelfisch oder eine australische Würfelqualle, die es aber bislang glücklicherweise noch nicht aufs Festland schaffte, da sie weder Hirn noch Extremitäten besitzt. ;)
Kurzum: Ein Frosch ist somit ein Wesen vom "Anbeginn der Zeit" und somit auch in besonderem Maße schützenswert, denn wenn auch der letzte seiner Art durch unsere unstillbare Gier und Ignoranz ausgerottet wurde, ist zappenduster - und der letzte Mensch kriecht mit einer Rolle Klopapier ins Meer zurück.*ups* (Corona-Klopapier-Hamsterkäufe - die erste Plage der revidierten Apokalypse. ;))
grüne, anti-kreationistische Grüße,
ritch
_____________________
Mein Sponti-Spruch: "Freut sich der Frosch, so freut sich der Mensch." ;) Und an anderer Stelle schrieb ich vor Kurzem: "Frösche lassen sich nicht trainieren." Also sind sie somit freier als wir(?) Auf jeden Fall ist der Frosch eine Biowaffe, die in keinem Labor entwickelt werden musste, aber auch jene Insekten vertilgt, die uns gefährlich werden können. Honigbienen fressen sie jedoch nicht - Also: Ein Herz für Frösche. :)
Frosch, tut mir leid, daß ich dich in die falsche Schublade gesteckt habe. Sorry.
Wünsche dir ein langes Leben und Storchenstress.
Gruß
robi
Von mir 5 weil Frosch. :) Nicht jeder dicke Frosch ist eine Kröte - manche sind auch verzauberte Prinzen. ;)
BG
ritch
Kommentare/Bewertungen
Kommentare anzeigen/verfassen