Fotos von Pingou
Foto-Infos
Hochgeladen von Pingou am Mittwoch, 21.03.2018 um 20:39 Uhr. | |
Fotograf: | Pingou |
Titel: | Schloss Marienburg |
Tags: | tele, berg, patensen, schloss, wald, objektiv, marienburg, hdr |
Kategorie: | Architektur |
Ort: | Patensen Schloss Marienburg |
Bildaufrufe: | 1550 |
Downloads: | 1 |
Dateigröße: | 10.2 MB |
Bildgröße: | 4717 x 3142 Pixel (Entspricht 39,94 cm x 26,60 cm bei 300 dpi) |
Beschreibung: | Das Schloss Marienburg ist eine Schlossanlage, die König Georg V. von Hannover von 1858 bis 1869[1] als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz erbauen ließ. Es war ein Geschenk an seine Ehefrau, Königin Marie, zu ihrem 39. Geburtstag am 14. April 1857. Königin Marie und ihre Tochter Mary bewohnten das Schloss in den Jahren 1866 bis 1869. Nach ihrer Abreise ins Exil wurde das Schloss für fast 80 Jahre nur vom Hausmeister und ab 1945 vorübergehend von Flüchtlingen und von der Familie von Ernst August (III.) bewohnt. Heute ist es im Privatbesitz von Ernst August Prinz von Hannover jun. Es befindet sich in der Region Hannover auf dem Marienberg südwestlich von Schulenburg, einem Ortsteil von Pattensen. Südlich vom Marienberg liegt die Gemeinde Nordstemmen, die zum Landkreis Hildesheim gehört. Das Schloss bildet zusammen mit dem Bahnhof von Nordstemmen, der als königlicher Bahnhof für das Schloss ausgebaut wurde, ein Ensemble. Die Hofstelle des benachbarten Hausguts Calenberg in Schulenburg wurde 2011 vom Haus Hannover verkauft, die Ländereien werden jedoch zusammen mit der Marienburg weiter bewirtschaftet. Touristisch vermarktet wird Schloss Marienburg von dem Unternehmen EAC GmbH und dem Verbund Sieben Schlösser im Leine- und Weserbergland. Quelle: Wikipedia |
URL: | |
Lizenz: |
![]() |
Schloss Marienburg

Foto-Infos
Hochgeladen von Pingou am Mittwoch, 21.03.2018 um 20:39 Uhr.
Beschreibung: | Das Schloss Marienburg ist eine Schlossanlage, die König Georg V. von Hannover von 1858 bis 1869[1] als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz erbauen ließ. Es war ein Geschenk an seine Ehefrau, Königin Marie, zu ihrem 39. Geburtstag am 14. April 1857. Königin Marie und ihre Tochter Mary bewohnten das Schloss in den Jahren 1866 bis 1869. Nach ihrer Abreise ins Exil wurde das Schloss für fast 80 Jahre nur vom Hausmeister und ab 1945 vorübergehend von Flüchtlingen und von der Familie von Ernst August (III.) bewohnt. Heute ist es im Privatbesitz von Ernst August Prinz von Hannover jun. Es befindet sich in der Region Hannover auf dem Marienberg südwestlich von Schulenburg, einem Ortsteil von Pattensen. Südlich vom Marienberg liegt die Gemeinde Nordstemmen, die zum Landkreis Hildesheim gehört. Das Schloss bildet zusammen mit dem Bahnhof von Nordstemmen, der als königlicher Bahnhof für das Schloss ausgebaut wurde, ein Ensemble. Die Hofstelle des benachbarten Hausguts Calenberg in Schulenburg wurde 2011 vom Haus Hannover verkauft, die Ländereien werden jedoch zusammen mit der Marienburg weiter bewirtschaftet. Touristisch vermarktet wird Schloss Marienburg von dem Unternehmen EAC GmbH und dem Verbund Sieben Schlösser im Leine- und Weserbergland. Quelle: Wikipedia |
URL: | |
Fotograf: | Pingou |
Tags: | tele, berg, patensen, schloss, wald, objektiv, marienburg, hdr |
Kategorie: | Architektur |
Ort: | Patensen Schloss Marienburg |
Bewertung: |
![]() |
Bildaufrufe: | 1550 |
Downloads: | 1 |
Dateigröße: | 10.2 MB |
Bildgröße: | 4717 x 3142 Pixel (Entspricht 39,94 cm x 26,60 cm bei 300 dpi) |
Lizenz: |
![]() This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.0 Germany License. |
EXIF-Infos
Hersteller | Canon |
Modell | Canon EOS 7D |
Aufnahmedatum | 20.03.2018 16:25:39 |
ISO-Zahl | 100 |
Belichtungszeit | 0,0400 s (1/25) |
Blende | f/8 (8/1) |
Brennweite | 70mm (70/1) |


3.33 von 5 Punkten bei 3 Bewertungen. 3 Kommentare.
Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben.
Die Wolke war der Ausschlagebende Punkt, das Schloss überhaut zu fotografieren. Wenn man das Schloß jeden Tag sieht ist es aus fotografischer sicht eher uninteressant. Dennoch musste ich mitten aufs Feld um nicht den gleichen Blickwinkel zubekommen, wie die Touristen.
Lg Bernd
Hmmm - ich habe zum 39. Geburtstag kein Schloß bekommen! Was habe ich nur falsch gemacht?? :)))
Sehr saubere Ablichtung mit ausgezeichneter Schärfe in wohlmeinendem Licht. Bei der Komposition hast Du alles richtig gemacht - das Schloß als Hauptmotiv liegt links außermittig, die Wolke rechts von der Mitte stellt die Balance in der Gesamtkomposition wieder her. Ich finde es auch gut, daß der Boden im Vordergrund noch mit auf dem Bild ist - das gibt einen stärker erdverhafteten Eindruck, als wenn der Ausschnitt knapper auf "nur Schloß im Wald" gewählt wäre.
Gruß Olli (Sterne: EB)
Da war wohl nicht nur König Ludwig II von Bayern ein Schlösserromantiker! Danke für ausführliche Beschreibung, sehr interessant!
Kommentare/Bewertungen
Kommentare anzeigen/verfassen