Foto-Infos
Hochgeladen von Gudrunursula am Dienstag, 18.01.2022 um 23:23 Uhr. | |
Fotograf: | Gudrunursula |
Titel: | Mittelalter mit Blitzableitern |
Tags: | turm, tuffstein, blitzableiter, burg, burgfried, bayern, spätmittelalter, burghausen |
Kategorie: | Architektur |
Ort: | Burghausen |
Bildaufrufe: | 935 |
Downloads: | 0 |
Dateigröße: | 1.3 MB |
Bildgröße: | 3379 x 2729 Pixel (Entspricht 28,61 cm x 23,11 cm bei 300 dpi) |
Beschreibung: | Die Hauptburg der längsten Burg Deutschlands und der erste Burghof datieren in dieser Form aus dem 15. Jahrhundert. Die Burg ist keine Ruine. Es befinden sich Wohnungen und Museen in den alten Räumlichkeiten. |
URL: | |
Lizenz: |
![]() |
Mittelalter mit Blitzableitern

Foto-Infos
Hochgeladen von Gudrunursula am Dienstag, 18.01.2022 um 23:23 Uhr.
Beschreibung: | Die Hauptburg der längsten Burg Deutschlands und der erste Burghof datieren in dieser Form aus dem 15. Jahrhundert. Die Burg ist keine Ruine. Es befinden sich Wohnungen und Museen in den alten Räumlichkeiten. |
URL: | |
Fotograf: | Gudrunursula |
Tags: | turm, tuffstein, blitzableiter, burg, burgfried, bayern, spätmittelalter, burghausen |
Kategorie: | Architektur |
Ort: | Burghausen |
Bewertung: |
![]() |
Bildaufrufe: | 935 |
Downloads: | 0 |
Dateigröße: | 1.3 MB |
Bildgröße: | 3379 x 2729 Pixel (Entspricht 28,61 cm x 23,11 cm bei 300 dpi) |
Lizenz: |
![]() This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.0 Germany License. |
EXIF-Infos
Hersteller | SONY |
Modell | DSC-HX10V |
Aufnahmedatum | 18.01.2022 13:36:26 |
ISO-Zahl | 100 |
Belichtungszeit | 0,0050 s (1/200) |
Blende | f/4,5 (45/10) |
Brennweite | 12,21mm (1221/100) |


3.33 von 5 Punkten bei 3 Bewertungen. 3 Kommentare.
Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben.
Das Motiv an sich finde ich in Ordnung
Den Vordergrund kann man mögen oder auch nicht
Immerhin eine gute Gesamtaufnahme.
Gruß
Ich hab tatsächlich drei verschiedene Fotobearbeitungen drüber gelegt, bis das Bild so war, wie ich es haben wollte: Dass es richtig alt ausssieht. Nicht im Sinne von altem Fotoapparat, sondern dass die Gemäuer irgendwie krasser aussehen, älter, fast bröckelig, ein bisschen überzeichnet und gemalt. Auch der Vordergrund ist bewusst auf dem Bild eingesetzt. Ich hätte noch mehrere Varianten des gleichen Motivs, ohne Vordergrund, in Farbe und wie man es von einem Touristenfoto erwartet. Aber in diesem Fall sollte es so sein. :) Die Blitzableiter hätte ich wegnehmen können, fand sie dann aber eher lustig.
Liebe Grüße
Gudrun
Viel Korund im Vordergrund ... um eine alte Fotografenweisheit etwas abzuwandeln. Das Gras direkt vor der Linse ist nämlich bei 100% völlig verrauscht und verpixelt, während der Rundturm ganz hinten Texturverluste zeigt, als wäre er mit dem Aquarellpinsel dahingestrichelt. In der Mitte ist die Abbildungsqualität okay. Warum? Keine Ahnung! An der ISO kann es nicht liegen, und auch die übrigen Aufnahmeparameter sind unauffällig. Vielleicht hat die alte Knipse einfach keine Lust mehr und möchte in Ruhestand geschickt werden...
Gruß philEOS
Kommentare/Bewertungen
Kommentare anzeigen/verfassen