Fotos mit dem Tag zebrastreifen
Foto-Infos
Hochgeladen von Rosensee54 am Donnerstag, 21.09.2017 um 23:27 Uhr. | |
Fotograf: | Rosensee54 |
Titel: | ..Streiflichter.... |
Tags: | zebras, zebrastreifen, streifen, zoo |
Kategorie: | Tiere |
Ort: | Augsburg |
Bildaufrufe: | 1469 |
Downloads: | 1 |
Dateigröße: | 2.9 MB |
Bildgröße: | 3105 x 2909 Pixel (Entspricht 26,29 cm x 24,63 cm bei 300 dpi) |
Beschreibung: | im Augsburger Zoo |
URL: | |
Lizenz: |
![]() |
..Streiflichter....

Foto-Infos
Hochgeladen von Rosensee54 am Donnerstag, 21.09.2017 um 23:27 Uhr.
Beschreibung: | im Augsburger Zoo |
URL: | |
Fotograf: | Rosensee54 |
Tags: | zebras, zebrastreifen, streifen, zoo |
Kategorie: | Tiere |
Ort: | Augsburg |
Bewertung: |
![]() |
Bildaufrufe: | 1469 |
Downloads: | 1 |
Dateigröße: | 2.9 MB |
Bildgröße: | 3105 x 2909 Pixel (Entspricht 26,29 cm x 24,63 cm bei 300 dpi) |
Lizenz: |
![]() This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.0 Germany License. |
EXIF-Infos
Hersteller | Canon |
Modell | Canon PowerShot SX270 HS? |
Aufnahmedatum | 21.09.2017 12:30:28 |
ISO-Zahl | 320 |
Belichtungszeit | 0,0100 s (1/100) |
Blende | f/5,6 (56/10) |
Brennweite | 44,971mm (44971/1000) |


3.00 von 5 Punkten bei 3 Bewertungen. 3 Kommentare.
Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben.
Hallo,
manchmal ist es besser im Zoo auf ein Bild zu verzichten, die Hintergründe sind oft einfach zu mies um auf den Auslöser zu drücken. Das ist nicht bös gemeint, jedoch sollte man bei der Zoofotografie ein wenig mehr darauf achten. Das ist eigentlich die Herausforderung dort...versuche dies mal umzusetzen. Man bekommt dann sehr schnell heraus wo es sich lohnt und wo man es lieber sein lassen sollte. Allerdings bei außergewöhnlichen Situationen macht es dann doch Sinn abzudrücken. Bei manchen Gehegen wartet man verzweifelt...deswegen kann es dann oft einseitig sein...wie bei mir...immer Affen, jedoch passte da alles besser zusammen als bei manch anderen Tieren. Das mit der Spot Messung ist ein guter Tipp gewesen, vielleicht einfach auch eine andere Tageszeit wählen, nicht Mittags und dann die starke Sonne, evtl. auf Wolken warten..... ja...man will ja auch weiter...aber oft sind 5 min Später viel bessere Lichtverhältnisse. Mich reizt es immer sehr...und oft sind es nur eine Hand voll Bilder die insgesamt ganz gut geworden sind.
Glück ist ein großer Faktor der einfach mitspielen muss wenn man nicht ewig auf den guten Schuss warten will. Und meist steht man dann eh falsch....grins
Gruß Martin
Zumindest, wenn man das Betonfundament des Geheges bzw. Stalles als Referenz nimmt, kippt das Bild nach rechts ab. Dafür zeigen die Kruppen der Zebrastuten und teilweise auch die Ohren heftige Überstrahlungen, wo das direkte Sonnenlicht auf weißem Fell alle Strukturen killt. Bei solch extremen Helligkeitskontrasten lohnt es sich immer, auf die hellsten Teile zu belichten, wenn die Kamera über Spotmessung verfügt, oder nach Gefühl und Erfahrung die Belichtungskorrektur nach unten zu regeln.
Gruß Olli
Sie zeigen uns ihr Hinterteil, aber das hat Struktur!
Kommentare/Bewertungen
Kommentare anzeigen/verfassen