Fotos mit dem Tag venusfliegenfalle
Foto-Infos
Hochgeladen von Gudrunursula am Freitag, 20.04.2018 um 22:36 Uhr. | |
Fotograf: | Gudrunursula |
Titel: | Venusfliegenfalle |
Tags: | dionaea_muscipula, sonnentau, weiß, fleischfressende_pflanze, venusfliegenfalle, blüte |
Kategorie: | Natur |
Ort: | Garten |
Bildaufrufe: | 2351 |
Downloads: | 1 |
Dateigröße: | 3.4 MB |
Bildgröße: | 4996 x 3170 Pixel (Entspricht 42,30 cm x 26,84 cm bei 300 dpi) |
Beschreibung: | Die winzigen Blüten der Venus-Fliegenfalle sieht man eher selten. Die 'fleischfressende' Pflanze gehört zu den Sonnentaugewächsen. |
URL: | |
Lizenz: |
![]() |
Venusfliegenfalle

Foto-Infos
Hochgeladen von Gudrunursula am Freitag, 20.04.2018 um 22:36 Uhr.
Beschreibung: | Die winzigen Blüten der Venus-Fliegenfalle sieht man eher selten. Die 'fleischfressende' Pflanze gehört zu den Sonnentaugewächsen. |
URL: | |
Fotograf: | Gudrunursula |
Tags: | dionaea_muscipula, sonnentau, weiß, fleischfressende_pflanze, venusfliegenfalle, blüte |
Kategorie: | Natur |
Ort: | Garten |
Bewertung: |
![]() |
Bildaufrufe: | 2351 |
Downloads: | 1 |
Dateigröße: | 3.4 MB |
Bildgröße: | 4996 x 3170 Pixel (Entspricht 42,30 cm x 26,84 cm bei 300 dpi) |
Lizenz: |
![]() This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.0 Germany License. |
EXIF-Infos
Hersteller | Canon |
Modell | Canon EOS 1300D |
Aufnahmedatum | 16.04.2018 10:54:10 |
ISO-Zahl | 800 |
Belichtungszeit | 0,0020 s (1/500) |
Blende | f/5,6 (56/10) |
Brennweite | 100mm (100/1) |


4.00 von 5 Punkten bei 3 Bewertungen. 4 Kommentare.
Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben.
Danke für eure Beachtung und die Sterne, ritch und Olli.
Ritch, ich habe gelesen, dass die Venusfliegenfallen gar keine Fliegen brauchen, man also nicht 'füttern' muss. Keine Ahnung, ob sie auf Dauer einen Mangel davon bekommt. Es wird sich zeigen.
Olli, ich hab keine Erfahrung mit diesen Pflanzen. Meine wohnt in einem Einweckglas, das an einem Ostfenster steht, also hell, aber nur ein oder zwei Stunden Sonne an schönen Tagen. Statt destilliertem Wasser nehme ich Regenwasser aus der Tonne oder aus vollgeregneten Untersetzern. Da sind sicher noch einige Nährstoffe (und Schadstoffe) aus der Luft dabei. Bis jetzt lebt sie noch, bildet sogar den nächsten Blütenstängel aus.
Ich frage mich, ob man die VFF mit Tofu-Fliegen zu einem Veganer umerziehen kann. 8)
alberne Grüße,
ritch
Ich hatte schon mehrere Exemplare, die relativ schnell blühten und danach eingingen. Ich weiß nicht, ob es da einen Zusammenhang gibt wie bei anderen Pflanzen, die ihre Blüte nicht überleben, wie z.B. Bambus, oder ob ich die Pflanze einfach nur falsch gehalten habe (relativ sonnig, destilliertes Wasser, Fliegen nur an hohen Feiertagen :D )
Gute Schärfe und gelungene Freistellung!
Gruß Olli (Sterne: EB)
Blühend habe ich die auch noch nie gesehen.
Sterne EB.
Beste Grüße,
ritch
Kommentare/Bewertungen
Kommentare anzeigen/verfassen