Fotos mit dem Tag totenschädel
Foto-Infos
Hochgeladen von Florian Furtner am Donnerstag, 21.09.2017 um 14:12 Uhr. | |
Fotograf: | Florian Furtner |
Titel: | Souvenir |
Tags: | graffi, souvenir, kinkerlitz, deko, glump, totenkopf, schnickschnack, maya, rumstand, schädel, geraffel, totenschädel, mayakalender, mitbringsel, skull |
Kategorie: | Sonstiges |
Ort: | Chichén Itzá |
Bildaufrufe: | 2845 |
Downloads: | 2 |
Dateigröße: | 10.2 MB |
Bildgröße: | 4383 x 3456 Pixel (Entspricht 37,11 cm x 29,26 cm bei 300 dpi) |
Beschreibung: | Plastikschädel |
URL: | |
Lizenz: |
![]() |
Souvenir

Foto-Infos
Hochgeladen von Florian Furtner am Donnerstag, 21.09.2017 um 14:12 Uhr.
Beschreibung: | Plastikschädel |
URL: | |
Fotograf: | Florian Furtner |
Tags: | graffi, souvenir, kinkerlitz, deko, glump, totenkopf, schnickschnack, maya, rumstand, schädel, geraffel, totenschädel, mayakalender, mitbringsel, skull |
Kategorie: | Sonstiges |
Ort: | Chichén Itzá |
Bewertung: |
![]() |
Bildaufrufe: | 2845 |
Downloads: | 2 |
Dateigröße: | 10.2 MB |
Bildgröße: | 4383 x 3456 Pixel (Entspricht 37,11 cm x 29,26 cm bei 300 dpi) |
Lizenz: |
![]() This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.0 Germany License. |
EXIF-Infos
Hersteller | NIKON |
Modell | COOLPIX P610 |
Aufnahmedatum | 20.08.2017 23:36:56 |
ISO-Zahl | 800 |
Belichtungszeit | 0,0500 s (1/20) |
Blende | f/5,6 (56/10) |
Brennweite | 107,5mm (1075/10) |


3.50 von 5 Punkten bei 4 Bewertungen. 3 Kommentare.
Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben.
Der Schädel ist echt kitschig, aber das Bild ist gut
Gruß Martin
Ist das ein Maya-Kalender auf der Stirnplatte oder nur stilistischer Schnickschnack? Nimm noch mehr davon mit - verkauft sich hierzulande vielleicht gut an Gruftis und Gothics, Halloween oder Walpurgis-Hexen. ;) Was uns morbid erscheint, hat in Mexiko mit dem Totenfest eine lange Tradition, wenn die Angehörigen ihre Verblichenen immer wieder ausgegraben und feiern. Ist vielleicht sogar eine bessere Art mit Verlust und Trauer umzugehen, statt sich mit künstlichen Tabus und Depressionen zu belasten. Unser Pendant wäre ggf. die Urne auf dem Kaminsims, aber die ist viel zu abstrakt, denn schon Hamlet sprach mit einem Schädel statt einem Tongefäß über das Sein oder Nichtsein.
Sterne EB.
Beste Grüße,
ritch
Geschmacklosigkeit kennt keine Grenzen, aber wenigstens hast Du sie hier geschmackvoll inszeniert!
Ich würde allerdings oben die hochstehende Steinplatte abschneiden - ohne die beiden aufragenden Kanten rechts udn links wirkt das Bild weniger unruhig, der Blick wird mehr auf den grandiosen Plastikschädel konzentriert.
Gruß Olli (Sterne: EB)
Kommentare/Bewertungen
Kommentare anzeigen/verfassen