Fotos mit dem Tag lokomotive
Foto-Infos
Hochgeladen von Zeppelin am Samstag, 08.05.2010 um 13:11 Uhr. | |
Fotograf: | Zeppelin |
Titel: | BR 41 bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Wunstorf |
Tags: | schiene, lokomotive, dampf, 3deistertag, steam, rail |
Kategorie: | Technik |
Ort: | Wunstorf |
Bildaufrufe: | 3159 |
Downloads: | 7 |
Dateigröße: | 5.7 MB |
Bildgröße: | 3514 x 2592 Pixel (Entspricht 29,75 cm x 21,95 cm bei 300 dpi) |
Beschreibung: | Im Januar 1937 wurden die beiden Baumusterlokomotiven 41 001 und 41 002 an die DRG abgeliefert, durch diese nachfolgend intensiv erprobt und abgenommen. Schon die Baumusterlokomotiven konnten durch ihre Leistung und Laufruhe sowie durch das außergewöhnliche Beschleunigungsvermögen überzeugen.Bei der Entwicklung der BR 41 zeigte auch das Prinzip der Einheitslokomotiven die finanziellen Vorteile der Vereinheitlichung. So lagen die Konstruktionskosten der Maschine durch Verwendung von Baugruppen der zeitgleich entwickelten Baureihen 03, 06 und 45 unter 10.000 Reichsmark. Im Februar 1937 erfolgte die Umwandlung der DRG in die Deutsche Reichsbahn (DRB); diese gab ab Oktober 1938 dann die ersten Serienlokomotiven der Baureihe 41 in Auftrag. An der Fertigung der Lokomotive waren alle namhaften deutschen Lokomotivhersteller wie BMAG, Borsig, Maschinenfabrik Esslingen, Henschel & Sohn, Arnold Jung Lokomotivfabrik, Krauss-Maffei, Krupp, Orenstein & Koppel und Schichau beteiligt. |
URL: | |
Lizenz: |
![]() |
BR 41 bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Wunstorf

Foto-Infos
Hochgeladen von Zeppelin am Samstag, 08.05.2010 um 13:11 Uhr.
Beschreibung: | Im Januar 1937 wurden die beiden Baumusterlokomotiven 41 001 und 41 002 an die DRG abgeliefert, durch diese nachfolgend intensiv erprobt und abgenommen. Schon die Baumusterlokomotiven konnten durch ihre Leistung und Laufruhe sowie durch das außergewöhnliche Beschleunigungsvermögen überzeugen.Bei der Entwicklung der BR 41 zeigte auch das Prinzip der Einheitslokomotiven die finanziellen Vorteile der Vereinheitlichung. So lagen die Konstruktionskosten der Maschine durch Verwendung von Baugruppen der zeitgleich entwickelten Baureihen 03, 06 und 45 unter 10.000 Reichsmark. Im Februar 1937 erfolgte die Umwandlung der DRG in die Deutsche Reichsbahn (DRB); diese gab ab Oktober 1938 dann die ersten Serienlokomotiven der Baureihe 41 in Auftrag. An der Fertigung der Lokomotive waren alle namhaften deutschen Lokomotivhersteller wie BMAG, Borsig, Maschinenfabrik Esslingen, Henschel & Sohn, Arnold Jung Lokomotivfabrik, Krauss-Maffei, Krupp, Orenstein & Koppel und Schichau beteiligt. |
URL: | |
Fotograf: | Zeppelin |
Tags: | schiene, lokomotive, dampf, 3deistertag, steam, rail |
Kategorie: | Technik |
Ort: | Wunstorf |
Bewertung: |
![]() |
Bildaufrufe: | 3159 |
Downloads: | 7 |
Dateigröße: | 5.7 MB |
Bildgröße: | 3514 x 2592 Pixel (Entspricht 29,75 cm x 21,95 cm bei 300 dpi) |
Lizenz: |
![]() This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.0 Germany License. |
EXIF-Infos
Hersteller | NIKON CORPORATION |
Modell | NIKON D200 |
Aufnahmedatum | 02.05.2010 10:51:52 |
ISO-Zahl | 125 |
Belichtungszeit | 0,0063 s (1/160) |
Blende | f/3,8 (38/10) |
Brennweite | 28mm (280/10) |


4.14 von 5 Punkten bei 7 Bewertungen. 9 Kommentare.
Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben.
Find ich sehr schön dieses Bild!!!
Versetzt einen gleich in eine Vergangene Zeit Gruß
Hallo,
insgesamt ein vierer ist i.O..
gruß
Jörg
Hallo,
nun gut manchmal ist es abe auch schwirig und welcher Maßstab ist anzulegen.
Hauptsache man schaft es noch auf die Seite.
Gruß
Jörg
Eine wunderbare Aufnahme. Die Dynamik kommt hier sehr gut rüber...
Kann mich nur anschließen, ist wirklich unterbewertet.
MFG
Vic
Ich auch, in letzter Zeit scheint der Dreier Standard zu sein...
LG René
Hallo Rene,
Danke, ich fand das Foto unterbewertet.
Aber so ist das eben.
Gruß
Jörg
Klasse Aufnahme Jörg, soll Dir erst einer mal nachmachen!
LG René
Kommentare/Bewertungen
Kommentare anzeigen/verfassen