Fotos mit dem Tag loch
Foto-Infos
Hochgeladen von Kahless the unforgettable am Donnerstag, 27.10.2011 um 01:21 Uhr. | |
Fotograf: | JL |
Titel: | Horizonte |
Tags: | gelb, reihe, spiegelbild, linse, lupe, kreisrund, iiefenschärfe, kristall, weite, gespiegelt, kugelfoto, vergrögerungsglas, perspektive, schwarz, beleuchtung, blickfang, loch, bernstein, kristallkugel, wärme, wölbung, fischauge, unendlich, glaskörper, effekt“, glas, effekt, vergrößerung, unendlichkeit, lochblech, reihen, grün, kreis, rund, objekt, lichteffekt, reih-und-glied, kristallglas, foto, tiefe, optik, ordnung, glaskugel, aufgereiht, „optischer, licht, horizont, kugel, leuchtend, spiegeln, lichtquelle, kugelbild, kugelrund, panorama, warm, silhouette, infinity, fisheye, spiegelung, spiegel, reflektion, orange |
Kategorie: | Sonstiges |
Ort: | Küchentisch |
Bildaufrufe: | 55345 |
Downloads: | 120 |
Dateigröße: | 5.0 MB |
Bildgröße: | 4344 x 2896 Pixel (Entspricht 36,78 cm x 24,52 cm bei 300 dpi) |
Beschreibung: | Ein fotographisches Experiment |
URL: | |
Lizenz: |
![]() |
Horizonte

Foto-Infos
Hochgeladen von Kahless the unforgettable am Donnerstag, 27.10.2011 um 01:21 Uhr.
Beschreibung: | Ein fotographisches Experiment |
URL: | |
Fotograf: | JL |
Tags: | gelb, reihe, spiegelbild, linse, lupe, kreisrund, iiefenschärfe, kristall, weite, gespiegelt, kugelfoto, vergrögerungsglas, perspektive, schwarz, beleuchtung, blickfang, loch, bernstein, kristallkugel, wärme, wölbung, fischauge, unendlich, glaskörper, effekt“, glas, effekt, vergrößerung, unendlichkeit, lochblech, reihen, grün, kreis, rund, objekt, lichteffekt, reih-und-glied, kristallglas, foto, tiefe, optik, ordnung, glaskugel, aufgereiht, „optischer, licht, horizont, kugel, leuchtend, spiegeln, lichtquelle, kugelbild, kugelrund, panorama, warm, silhouette, infinity, fisheye, spiegelung, spiegel, reflektion, orange |
Kategorie: | Sonstiges |
Ort: | Küchentisch |
Bewertung: |
![]() |
Bildaufrufe: | 55345 |
Downloads: | 120 |
Dateigröße: | 5.0 MB |
Bildgröße: | 4344 x 2896 Pixel (Entspricht 36,78 cm x 24,52 cm bei 300 dpi) |
Lizenz: |
![]() This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.0 Germany License. |
EXIF-Infos
Hersteller | Canon |
Modell | Canon EOS 60D? |
Aufnahmedatum | 25.10.2011 19:00:47 |
ISO-Zahl | 200 |
Belichtungszeit | 30,0000 s (1/0,033333333333333) |
Blende | f/32 (32/1) |
Brennweite | 48mm (48/1) |


5.00 von 5 Punkten bei 17 Bewertungen. 27 Kommentare.
Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben.
Jürgen, Glückwunsch zur Front.
VlG Thomas
Hallo an alle,
herzlichen Dank für die Kommentare und Bewertungen,
Zum zweiten Mal auf der Front, tolle Sache, wieder mit einem Kugelbild, das sind jedoch auch sehr dankbare und optisch faszinierende Motive,ich habe nach René´s Anmerkungen noch etwas daran rumgebastelt, aber ich lade es nicht nochmal hoch
Viele Grüße
Jürgen
Grandiose Aufnahme, ein würdiges Frontbild !!!
Gruss Markus
Ich denke, es bedarf hier auch von mir nicht vieler Worte... 5 Sterne
mfG Stiki
Glückwunsch zur Front auch von mir!
Grüße
Vic
Hallo,
tolle Idee, bin ziemlich beeindruckt von den Lichtverhältnissen und den Farben.
Toll!
Gruß
Jörg
Ja. Klasse.
Super Aufnahme.
Das Bild hat die 5 Sterne und die titelseite verdient.
Was soll man da noch schreiben?
SUPER!
Gruß Georg
Das ist ja mal ein geniales Bild. Auf sowas steh ich total! Super hingekriegt, 5 Sterne wert.
LG Gabi
Hallo Jürgen, ich denke davon leben alle, das einer mal ne Idee hat, sie ausprobiert und uns Fotografen daran teilhaben lässt. Und wenn es nur das betrachten eines schönen Bildes ist.
Ich findes es trotzdem sehr nobel von dir, uns das mitzuteilen.
Vielen Dank
LG
Rainer
Hallo Andreas,Thomas und Rainer,
herzlichen Dank für Eure Bewertungen und lieben Kommentare,
@Rainer: Ich habe einen Moment darüber nachgedacht ob ich verraten soll wie´s gemacht wurde,ich habe aber speziell im letzen halben Jahr hier soviel Inspiration und Hilfe gefunden, da wollt ich auch mal was zurückgeben.
Viele Grüße
Jürgen
Jürgen ich muß sagen, ich bin mehr als beeindruckt von deinem Experiment. Es ist dir sehr gelungen und deine Beschreibung finde ich toll. Alleine schon weil du deine Machart hier Preis gibst, verneige ich mich .
LG
Rainer
Das mit der Tiefe leuchtet mir ein, Jürgen. Ich hab's mal mit dem Monitor probiert und es gibt einen Winkel, in dem die Linien verschwinden - gefällt mir im Original dann aber doch besser.
LG
lynx
Hallo Juergen,
super starke Arbeit.
Veel groeten uit Vlissingen
Großartiges Foto und interessante Kommentare!
LG,
Andreas
Hallo lynx,Jürgen
vielen Dank für Eure kommentare und Bewertungen
lynx, ich hatte darüber nachgedacht die Linien rauszustempeln, aber ich hab´s dann bleiben lassen,weil ich denke sie verstärken die Illusion von Tiefe,ich hab sie sogar noch hervorgehoben,ich habe da jedoch das Problem ,daß sie anders aussehen je nachdem in welchem Winkel ich auf den Monitor schaue
Außerdem würde meiner Meinung nach die Kugel hinten zu alleine sein,wenn ich sie rausstemple
René, Deine Erklärungen waren mal wieder äußerst nützlich,vielen Dank für die Zeit die Du Dir genommen hast, PSE 9 zeigt mir zwar die Flächen nicht an,aber ich habe die Funktion wie ich die Werte ändern kann schon gefunden, Deine Ausführungen zum Drucken fand ich besonders interessant.
Viele Güße
Jürgen
Bild und Aufwand haben eigentlich mehr als 5* verdient. Ganz großes Kino von dir Jürgen!
Lg Jürgen
Hallo Jürgen
Ich verwende dabei eine Funktion von CaptureNX2: Die Anzeige Doppel-Schwellwert.
Dabei sehe ich mit einem Klick, welche Flächen eines Bildes über oder unterbelichtet sind.
Das heisst einfach: ein Bereich des Bildes ohne Zeichnung wird angezeigt
Die Software rechnet dabei einfach alle Pixel mit dem Wert 255,255,255 (Lichter) oder 1,1,1 (Schatten) und zeigt mir dies in weissen oder schwarzen Flächen auf grauem Hintergrund an.
Zu grosse Flächen von Schatten (aber auch Lichter) mit dem Wert 1,1,1 sind beim Drucken sehr schlecht,das Bild muss mindestens zu noch 2% offen sein, sonst verschmiert dem Drucker die Farbe, es ist "zu" oder ein "Kohlensack". Das Problem ensteht, weil die Rasterpunkte voll aufeinander liegen, zu viel Farbe ziehen und dann schmieren.
Deshalb schaue ich wenn möglich Schwarz nie 100%, sonder ca.98 % zu machen.
Im Prinzip gilt das aber auch für Cyan, Yellow und Magenta.
Mit dem ProContrast Filter wird das (und anderes) verhindert.
Liebe Grüsse
René
Wirklich gelungen, Dein Experiment mit der Zauberkugel! Ich finde, das wäre wieder etwas für die Front - hatten wir sie ja schon mal ;-)
Die Farbgebung Schwarz-Grün-Orange finde ich einerseits sehr modern, andererseits hat es aber auch so einen 70ies Reiz, der durch die Kugel und das ganze Arrangement noch verstärkt wird.
Ich würde das gerne noch mal sehen ohne die grünen Linien, die sich in der linken Hälfte der Magnettafel spiegeln. Ich meine nicht die Punkte zwischen der Kugel un ihrem Spiegelbild, sondern die gespiegelten Linien von dem Lochblech, die man daneben sieht. Ich könnte mir vorstellen, dass das Bild dann noch stärker wirkt.
LG
lynx
Danke Jürgen. Vor soviel Kreativität und Aufwand verneige ich mich zutiefst. Das Ergebnis ist wahrlich den Aufwand wert. Nochmals, ganz tolles Foto.
LG Claudia
Hallo Claudia, René und Martin
herzlichen Dank für Eure Bewertungen und Kommentare
René: Das mit den Schatten die zu sind schreibst Du nicht zum ersten Mal, heißt das die Bilder
sind zu dunkel, oder was heißt das, ich kann mit dem Begriff leider nichts anfangen.
Das Bild habe ich im RAW-Format in der Belichtung noch aufgehellt, nicht genug ?
Claudia: Making Off, nun gut ich verrate es,wieso auch nicht
3 Wochen nachdenken, ein Lochblech bei ebay kaufen, das Blech auf 4 Stützen in 8 cm
Höhe, eine Tischlampe mit Milchglas und grüner Glühbirne drunter, orangene Glaskugel
drauf, hinter das Lochblech eine zweckentfremdete Magnettafel aus schwarzem Glas als
Spiegel,etwas zum Lochblech hin geneigt.
Nach einigen Fehlversuchen bei denen ich mich selbst in der Kugel gespiegelt fand, habe
ich die ganze Konstruktion mit 2m schwarzem Bastelkrepp und 30 Wäscheklammern noch
gegen Licht von außen geschützt, sodaß nur das Objektiv in das Zelt hineinragte.
Nun Kabelfernauslösung, das Kabel vor wackeln geschützt,Spiegelvorauslösung der Kamera
Timer................. 30sec. nicht atmen oder bewegen
Fertig
Ich hoffe das war nicht zu ausschweifend ;-)
Viele Grüße
Jürgen
Ganz nach meinem Geschmack. Sehr schön umgesetzt.
Und, verrätst du uns das making Off? ;))
LG Claudia
Wie geil ist das denn, das ist Dir Super gelungen
Gruß Martin
Klasse!
Habe es noch so bearbeitet dass die Schatten nicht zu sind.
Der Gesamteindruck bleibt jedoch gleich.
Gruss
René
Kommentare/Bewertungen
Kommentare anzeigen/verfassen