Fotos mit dem Tag grün
Foto-Infos
Hochgeladen von Zubrav am Dienstag, 22.08.2017 um 19:23 Uhr. | |
Fotograf: | Zubrav |
Titel: | Pröpek |
Tags: | grün, facettenaugen, fliege, makro |
Kategorie: | Tiere |
Ort: | Dahoam |
Bildaufrufe: | 10369 |
Downloads: | 1 |
Dateigröße: | 14.9 MB |
Bildgröße: | 6000 x 4000 Pixel (Entspricht 50,80 cm x 33,87 cm bei 300 dpi) |
Beschreibung: | Fliege? |
URL: | |
Lizenz: |
![]() |
Pröpek

Foto-Infos
Hochgeladen von Zubrav am Dienstag, 22.08.2017 um 19:23 Uhr.
Beschreibung: | Fliege? |
URL: | |
Fotograf: | Zubrav |
Tags: | grün, facettenaugen, fliege, makro |
Kategorie: | Tiere |
Ort: | Dahoam |
Bewertung: |
![]() |
Bildaufrufe: | 10369 |
Downloads: | 1 |
Dateigröße: | 14.9 MB |
Bildgröße: | 6000 x 4000 Pixel (Entspricht 50,80 cm x 33,87 cm bei 300 dpi) |
Lizenz: |
![]() This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.0 Germany License. |
EXIF-Infos
Hersteller | SONY |
Modell | ILCE-9 |
Aufnahmedatum | 27.07.2017 21:35:30 |
ISO-Zahl | 160 |
Belichtungszeit | 0,0063 s (1/160) |
Blende | f/4,5 (45/10) |
Brennweite | 65mm (650/10) |


5.00 von 5 Punkten bei 13 Bewertungen. 22 Kommentare.
Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben.
Ja,
das ist mal ´n geiler Schuss!!!!
Brutal´ scharfe Macro-Aufnahme !!
Lg. Andy
Peter, die Fliege war tot. ;) Da kann man sie auch gut an windstillen Orten positionieren.
Eine herrliche Aufnahme.
Glück gehabt, kein Wind die Fliege war lange geduldig, wenn alles passt kommt so ein schönes Stack heraus.
Gefällt mir sehr gut.
Lg. Peter
Moin Zubrav
Klar, bei einem Stacking von 30 Einzelbildern darf sich kein Haar bewegen oder Bein krümmen. Da braucht es wohl viel Geduld, schnelles Stacking und ein hochwertiges Stativ. Als Alpha-Fan ein paar Fragen: Systemkameras ohne Spiegel erzeugen via Fernbedienung keine Erschütterung (bei hochwertigen Spiegelreflexkameras lässt sich der Spiegel alternativ arretieren) aber wie verhält es sich mit dem Fokus? Ist dieser ebenfalls über FB steuerbar oder muss er bei der A9 am Objektivring per Hand eingestellt werden? Auf YT hatte ich das DIY eines motorbetriebenen Balgengeräts gesehen (ganz feines Schneckengewinde, und in der "Luxusversion" ölgelagert mit Festplatten-Steppmotor und synchonisiertem Auslöser via FB 8)). Damit sollte es doch möglich sein, jede Spiegelreflex- oder Systemkamera mit passendem Adapter (z.B. M42) als (automatischen) Makro-Stacker zu nutzen (?) Hast Du Erfahrungen mit der Alpha in Kombi mit einem Balgengerät gemacht? Und wenn ja, worauf ist dabei zu achten? Kann es zu Vignettierungen kommen?
Es wäre toll, wenn Du auf PIQS mal einen persönlichen Testbericht zur ILCE-9 schreiben würdest (falls noch nicht geschehen) - vielleicht überlege ich es mir dann nochmal, ob ich mir eine gebrauchte a6000 kaufe oder lieber noch auf eine a9 weiterspare mit der Gewissheit "Mehr Kamera braucht kein Mensch". ;D Sorry, bin halt begeistert, denn Dein Fliegenfoto sagt eigentlich alles aus über die Qualität des Geräts ... wenn man damit zudem auch noch bewiesenermaßen umgehen kann. It's not a trick - it's a Sony. ^^
Ausgemusterte Mikroskope: Der Vorteil bei Fachhändlern ist, dass die Geräte überholt und professionell gesäubert wurden. Wer darauf verzichten kann oder kein Problem damit hat, ein Risiko einzugehen, bekommt solche Geräte auf EBay ohne Garantie sicherlich günstiger. Wichtig ist nur ein feingängiges Übersetzungsverhältnis für ein "Ultra-Stacking" und hochwertige Mikrolinsen, denn was nützt der beste a9-Sensor, wenn die Mikrolinse eine verzerrte Milchglasscheibe ist. ;) Und genau wie Gudrun würde ich der Fliege mal gerne ganz tief in die Facette schauen - dort wo sich die nächste Grenze zwischen optischen Möglichkeiten und Elektronenrasterung befindet ... also die letzte Grenze der Echtfarbauflösung.
@Gudrun: Suche mal nach "HX5V Stereo 3D" auf YT. Ist ganz einfach, wenn man zwei identische Kameras nutzt für Einzelbilder als auch Filme. Mit Smartphone und 3D-Brille werden "Urlaubsfilme" damit zum Erlebnis, als wäre man wieder live vor Ort, ohne ein Ticket zu lösen. Natürlich gibt es auch spezialisierte Stereo-Cams, aber warum sollte man Geld verschwenden, wenn man es für ganz kleines Geld haben kann? ;) Deal, aber dann musst Du mir anschließend auch ein 3D-Foto oder -Film schicken. ^^
@Maren: Die Fliege war nach Zubravs Aussage "mehr als betäubt" aber offensichtlich nicht zermatscht. Es ist eine Schmeißfliege, sowas fressen Frösche um halb neun (Knoppers) in der Frühstückspause. ^^ Da Fl
24.08. 23:04: ich interessiere mich auf jeden fall dafür, lieber Ritch.
das bild gefällt mir, aber ich bin noch etwas mißtrauisch ob der betäubung (so wie wir das in meinen jetztigen + bisherigen foto-foren diskutiert hatten).
lg, maren
Ganz, ganz lieben Dank an alle!
@ Remolus: LOL! :-)
@ Ritch: "Ausrangiertes Labormikroskop" - Ich bin dran... ;-)
@ Gernot: Ähhm ja... hüstel... Sie war mehr als betäubt. Mit lebenden, (gekühlten) "Objekten" hab ich es bisher noch nie hinbekommen. Das Bild besteht aus ca. 30 Einzelbildern, aber selbst das reicht nicht, um alles scharf abzulichten. Was ich eigentlich sagen will - Man sieht bei diesem Maßstab jede noch so kleine Bewegung. Daraus dann EIN Foto zu machen... kann ich nicht. Aber ich lass mich gerne belehren, falls jemand weiß, wie dat geht.
Hmmm, was bedeutet "Pröpek" :-)
Liebe Gudrun, ich glaub, DAS muss ich erst noch rausfinden.
Nochmals vielen Dank für's ansehen!! :-)
Wow, creepy
Glüchwunsch zum 2. glatten Fünfer in Folge
Sterne sind aus der EB
LG
zwei Daumen hoch, das ist der Hammer.
Gruß Klaus
Aber was genau bedeutet nun Pröpek? Google spuckt nur vage 'to draw near' aus. Das allerdings passt hierauf ja sehr gut.
Hihi ritch... okay, deal. (Allerdings überschätzt du meine Fähigkeiten trotz Anleitung!)
Das Bild ist echt der Oberhammer! Die Schärfe... die Farben... bin sprachlos... auch der Name passt dazu!!
Vg Markus 😉
Wie wurde sie betäubt, ohne zu verkrampfen, Gernot? Diese Frage hatte ich bereits in einem anderen Faden gestellt, ohne konkrete chemische Antworten. Ich denke, dass eine Herabsetzung der Temperatur am Vertraglichsten ist, aber wer interessiert sich schon ums Wohlergehen lästiger Schmeißfliegen (?) ;).
http://www.thilo-immel-optics.de/komplettmikroskope.htm und darauf die A9 montiert ... damit wäre der ganz tiefe Einblick erreicht. 8)
Beste Grüße,
ritch
Ja, die Kamera scheint schon was besonderes zu sein. Ich bin gespannt auf weitere Fotos . Allerdings sind deine Fotos mit der Canon EOS 5D Mark III ebenfalls herausragend.
Ich denke mal die Goldfliege war betäubt. Das ganze sieht sehr nach Fotostudio aus.
Ein interessantes Insekt nicht nur farblich. Darstellung und Bildschnitt gefallen mir gut.
Gruß Gernot
It's not a Trick, it's a Sony! Von Highend-Kameras sollte man auch Highend-Abbildungen erwarten können. Trotzdem überrascht es immer wieder, dass manche damit alles herausholen, während andere anscheinend nicht mal die Bedienungsanleitung verstanden haben. ;) Dieses Foto gehört imho zur ersten Kategorie und rechtfertigt den Anschaffungspreis im Wert eines gutes Gebrauchtwagens. (Schwingt da etwas Neid mit? Ja, ich bin ehrlich. ;)) Es ist das Flaggschiff der Alpha-Reihe ... während ich mir immer noch eine gebrauchte und verhältnismäßig "einfache" A6000 vom Mund abspare, zeigt uns Zubrav die letzte Grenze zwischen Makro- und Mikroskopie. Ich bin schwer begeistert! Natürlich muss es auf die Startseite - allein schon, um mal wieder die Smartphoner auf den Unterschied zwischen Telefon und Fotokamera aufmerksam zu machen. *grinse*
Nur mal so angeträumt: Wenn man diesen Kamerakörper per Adapter auf ein ausrangiertes Labormikroskop schraubt, dann könnte man mit diesen phantastischen Werten des Sensors auch ganz tief eintauchen - ebenso wie auf einem Meade-Teleskop in der Astronomie. Auch wenn jedes Jahr ein neues Model heraus kommt, sind die Möglichkeiten eines solch hochwertigen Instruments sehr nachhaltig. Warum sollte man sich auch jedes Jahr eine neue Geige kaufen, wenn man bereits eine Stradivari besitzt und darauf nachweislich virtuos spielen kann(?) ^^
BTW: Es ist eine Schmeißfliege, falls Du ihre Körperfarbe nicht anschließend nach-bearbeitet hast. ;)
@Gudrun: Die Stereoskopie einer Fliege lässt sich programmatisch im Winkel simulieren und mit einer 3D-Brille abbilden. Aber das ist nicht zu empfehlen, da es sich weitaus unserer Sehgewohnheiten befindet. Blickwinkel und Bildzusammensetzung sind nicht für uns Primaten geeignet. ;) Aaaaber: Sobald ich meine A6000 habe, schenke ich Dir meine HX5V, die Du dann zusammen mit Deiner auf einen Stereo-Schlitten spannen kannst, um ECHTE 3D-Fotos oder -filme zu erstellen. Inklusive YT-Anleitung. Deal? ;)
überzeugte Grüße,
ritch
Ich würd' ja schon einmal gerne mit den Augen einer Fliege sehen können...
Sterne aus der EB.
Zitat : "Den Morxianern vom Pröpek im großen Apfelstrudel geht heute garantiert der Arsch auf Grundeis" das lässt auf eine fundierte Kenntnis der makrobiotischen Materie und eine mindestens gnauso hohe Portion Humor schliessen *griiins
klasse!
vlg, maren
Glückwunsch zum verdienten glatten Fünfer!
Ich weiß zwar nicht, was ein Pröpek ist, aber dieses gestackte Supermakro eröffnet ungeahnte Einblicke in körperliche Details der Goldfliege. Der Hintergrund greift zwar auch Motivfarben auf, hebt sich aber gut genug ab, um eine perfekte Freistellung zu ermöglichen.
Bitte am Sonntag auf die Front!
Gruß Olli (Sterne: EB)
Top !!
Super Macro !
Kommentare/Bewertungen
Kommentare anzeigen/verfassen