Fotos mit dem Tag endoftheworld
Foto-Infos
Hochgeladen von Olli.Garch am Freitag, 11.12.2015 um 20:50 Uhr. | |
Fotograf: | philEOS |
Titel: | Number 666 - the Creature |
Tags: | blitz, gruseln, 666, skulptur, gespenst, schreckgestalt, unwetter, tier, perchten, jüngstertag, weltuntergang, offenbarung, teufel, satan, composing, weltende, revelation, doomsday, devil, flash, endoftheworld, horror, sculpture, storm, animal, monster |
Kategorie: | Fotokunst |
Ort: | Grafikprozessor |
Bildaufrufe: | 5342 |
Downloads: | 3 |
Dateigröße: | 496.4 KB |
Bildgröße: | 2000 x 1086 Pixel (Entspricht 16,93 cm x 9,19 cm bei 300 dpi) |
Beschreibung: | Invasion unangenehmer Zeitgenossen am jüngsten Tag (unter Verwendung der Bilder http://piqs.de/fotos/1602 93.html sowie http://piqs.de/fotos/1697 40.html und eigenen Aufnahmen einer Skulptur von J. Borckholder) |
URL: | |
Lizenz: |
![]() |
Number 666 - the Creature

Foto-Infos
Hochgeladen von Olli.Garch am Freitag, 11.12.2015 um 20:50 Uhr.
Beschreibung: | Invasion unangenehmer Zeitgenossen am jüngsten Tag (unter Verwendung der Bilder http://piqs.de/fotos/160293.html sowie http://piqs.de/fotos/169740.html und eigenen Aufnahmen einer Skulptur von J. Borckholder) |
URL: | |
Fotograf: | philEOS |
Tags: | blitz, gruseln, 666, skulptur, gespenst, schreckgestalt, unwetter, tier, perchten, jüngstertag, weltuntergang, offenbarung, teufel, satan, composing, weltende, revelation, doomsday, devil, flash, endoftheworld, horror, sculpture, storm, animal, monster |
Kategorie: | Fotokunst |
Ort: | Grafikprozessor |
Bewertung: |
![]() |
Bildaufrufe: | 5342 |
Downloads: | 3 |
Dateigröße: | 496.4 KB |
Bildgröße: | 2000 x 1086 Pixel (Entspricht 16,93 cm x 9,19 cm bei 300 dpi) |
Lizenz: |
![]() This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.0 Germany License. |
EXIF-Infos
Keine EXIF-Infos vorhanden.


4.44 von 5 Punkten bei 9 Bewertungen. 17 Kommentare.
Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben.
Danke für die Antwort und Anregungen zur Fotografie.
Gruss
Eva
Mich fasziniert an der Fotografie durchaus ihre Vielseitigkeit. Man KANN sich auf bestimmte Techniken, Gestaltungsmittel oder Motive konzentrieren, muß es aber nicht. Die Welten, die sich zwischen reiner Dokumentarfotografie am einen Ende des Extrems und Composings oder Lichtmalerei am anderen Ende öffnen, sind allesamt auf ihre Weise reizvoll und können einen Ansporn bieten, sich immer wieder abseits des Gewohnten auszuprobieren und neu zu erfahren.
Dieses obenstehende Composing ist zwar keine Aufnahme einer realen Szene, aber es sind immerhin echte Fotos miteinander rekombiniert worden. Was ich persönlich jenseits der Grenze empfinde, sind Bilder, die vollkommen ohne Kamera entstanden sind, wie z.B. dieses: http://piqs.de/fotos/113025.html
Die andere von Dir angeschnittene Frage ist allerdings, welches Selbstverständnis piqs.de hat. Ich kann das nicht beantworten - meines Erachtens führt eine Community immer ein schwarmintelligentes Eigenleben und bildet eine Vielzahl von verschiedenen Strömungen ab. Aber genau das schätze ich sehr an einer Community, sorgt sie damit doch immer wieder auch für Denkanstöße, wenn man mit Bildern konfrontiert wird, die eine neue Idee oder eine neue Technik präsentieren, auf die man für sich allein nicht gekommen wäre. Gefällt es nicht, kann man einfach weiterklicken ... oder einen Anlaß finden, Toleranz zu entwickeln ... oder vielleicht nach hadernder Auseinandersetzung doch etwas Liebenswertes am vermeintlich Fremden finden ...
LG philEOS
Zugegeben tolles aufwendiges Bild.
Aber was mich bewegt, und ich dies mir zu fragen erlaube.
Geht es hier auf piqs. de, noch um die Fotografie, oder eher um die Bearbeitung seiner Bilder.
Für mich steht in erster Linie das Rohbild und die Natürlichkeit und das Licht im Vordergrund, wenn ich fotografiere.
Klärt mich bitte auf, liege ich da so daneben.
Ansonsten muss ich mich neu orientieren in der Fotografie.
Liebe Grüsse
Eva
Nee nee ich habe es probiert der Rand lässt sich leicht entfernen.
Zum Freistellen würde ich in so einen Fall einen Tool z:b Cutout oder
Topaz Laps Re Mask 4 nehmen.
Gruß Klaus
Das mit dem Lichtrand ist in der Tat eine Seuche, wenn man ein gegen den hellen Himmel aufgenommenes Objekt freistellt und vor einem dunkle(re)n Hintergrund plaziert. Inhaltsbasierter Dingenskirchen würde da m.E. nichts helfen, denn neben Himmel waren im Hintergrund der Originalaufnahme noch allerhand verschiedenfarbigste Sachen im Bild (Autowerkstatt/Schrottplatz). Zumal die Figur sehr komplex und an vielen Stellen durchbrochen ist, was vor dem dunklen HG nicht so deutlich rauskommt. Die Freistellerei war in diesem Fall wirklich manuelles Pixelgefrickel bei einer Vergrößerung zwischen 280 und 400%.
Der "Schatten" der hinteren Figur soll gar keiner sein, sondern das, was durch die wellige Wasseroberfläche noch von den Unterschenkeln zu sehen ist. Ansonsten stimmt bei dem blauen Biest ja wenigstens der Lichteinfall- und Schattenwurf, wenn man den Blitz als Lichtquelle nimmt. Beim vorderen Männchen fehlt ein in der Tat Schatten rechts, wenn man die Lichtreflexe auf seinem Körper als Hinweise auf die Position der Lichtquelle nimmt.
Alles nicht so leicht! ;-)
Hallöchen
Habe mir das Bild mal heruntergeladen und nochmal in Augenschein genommen.
Wenn man sich die Freistellung ansieht beider Kumpels so ist doch der helle Rand störent.
Die Konturen liesen sich doch einfach mittels inhaltsbasierenter Korrektur beseitigen.
Auch bei den hinteren kleinen Kumpel ist der Übergang zum Wasser und deren Schatten nicht stimmig.
An zumerken sei noch , hätte ich das Bild hochgeladen währe es garntiert abgelehnt worden.
Aber so ist es eben bei Piqs
Grüße von Klaus
Hi,
Klasse gemacht
Sterne aus der Eb
Gruß Martin
Schön, daß Dich die Burschen nicht gleich zu Tode erschreckt haben .... :)))
Helligkeit und Schattenwurf auf dem vorderen Spielkameraden kommen natürlich vom Yongnuo 565 EX II, den ich als entfesselten Blitz oben links auf einem Stativ positioniert hatte. Ich war mir zwar nicht sicher, ob mir nach diesem Installationsaufwand noch die Zeit zur Flucht reichen würde, wollte meinen Freunden bei piqs aber wenigstens ein gescheit ausgeleuchtetes Bild (notfalls posthum) liefern ;-)
Danke für die ausführliche Kritik!
LG philEOS
Was mich in der Erstbewertung zum schmunzeln gebracht hat, sind die Finger aus Moniereisen und die beiden Hühnerbeinchen an der linken Schulter.
Das nahm den beiden Kollegen erstmal den großen Schrecken :-)
Die Komposition aus drei Bildern ist dir wirklich gut gelungen,
was mir am meisten auffällt ist die Belichtung auf dem vorderen Burschen.
Die ist nicht stimmig und auch zu hell.
Der Schattenwurf auf seinem Oberkörper stimmt mit dem Naturlicht nicht überein und es müsste/sollte auch ein kleiner, angedeuteter Schattenwurf am Boden bei beiden Figuren sein. Der feine Rand um das vorderen Monster wäre evtl. noch mal zum über- oder nacharbeiten.
Der obere Anschnitt stört mich nicht, eher die sehr knappen Füße.
Im großen und ganzen ein gut gemachtes Composing mit kleinen Fehlern
Bin auf das nächste gespannt!
Sterne aus der Erstbewertung
Gruß
Lorzaar
piqs.de hat die unangenehme Angewohnheit, Links umzubrechen und dabei ein überflüssiges Leerzeichen einzufügen. Wenn Du einfach die jeweiligen Leerzeichen rauslöschst, funktionieren die Links wieder. Aber um es einfacher zu machen:
http://piqs.de/fotos/160293.html = "Lake sunset panorama" von David DeHetre
http://piqs.de/fotos/169740.html = "ThunderboltOVERtheCITY" von district27
Bei dem vorderen Monster fehlen lediglich marginale Teile der Fußzehen und das letzte Eckchen der Krone. Das braune und das blaue Monster sind übrigens identisch, lediglich mit anderem Weißabgleich von einer anderen Position aus aufgenommen.
Vielen Dank für das rege Interesse!
Leider funktionieren die Links zu den Ursprungsbildern nicht.
da das so gar nicht mein Metier ist, mich das aber schon interessiert, kannst Du bitte mal die Titel der beiden Fotos angeben?
Ich bin unsicher, ob das Foto mit komplettem vorderen Monster besser wirken würde, so wirkt es wie ein Schnappschuss in brenzliber situationund verstärkt vielleicht so sogar die Wirkung auf den Betrachter, schließlich will man so einem Monster nicht zu nahe kommen, wer achtet da noch auf den Aussschnitt.
Würde mir aber auch hier eine Vergleichsmöglichkeit wünschen.
Viele Grüße
Jürgen
Dankeschön! Vor allem das Freistellen der filigranen Blechkameraden war eine Heidenarbeit, die mich mehrere Tage beansprucht hat, da tut ein Lob besonders gut :)))
super Composition meine EB wurde gestrichen
daher jedzt die Nachreichung,
auf alle Fälle Klasse.
Gruß Klaus
Dankeschön!
Das Kerlchen sollte ja grooooooß wirken - und das tut es nur, wenn das Bild kleiner ist als das Kerlchen ... ;-)
Boah...heftig. Stimmig, das Ganze...lediglich schade dass das niedliche Kerlchen im Vordergrund,
nicht komplett ins Bild gepasst hat.
Gruß, Michi
Kommentare/Bewertungen
Kommentare anzeigen/verfassen