Fotos mit dem Tag edelfalter
Foto-Infos
Hochgeladen von Radfotosonn am Dienstag, 04.04.2017 um 21:13 Uhr. | |
Fotograf: | Radfotosonn |
Titel: | Ausruhen! |
Tags: | tagpfauenauge, schmetterling, edelfalter, schmetterlingdesjahres2009 |
Kategorie: | Natur |
Ort: | In Geras Umgebung, am Wegesrand bei Rothenbach |
Bildaufrufe: | 2175 |
Downloads: | 0 |
Dateigröße: | 3.4 MB |
Bildgröße: | 4000 x 3000 Pixel (Entspricht 33,87 cm x 25,40 cm bei 300 dpi) |
Beschreibung: | Bei meiner Radtour vom Wochenende. Tagpfauenauge auf Mirabellen Blüte. https://www.nabu.de/tiere -und-pflanzen/insekten-un d-spinnen/schmetterlinge/ tagfalter/10425.html |
URL: | |
Lizenz: |
![]() |
Ausruhen!

Foto-Infos
Hochgeladen von Radfotosonn am Dienstag, 04.04.2017 um 21:13 Uhr.
Beschreibung: | Bei meiner Radtour vom Wochenende. Tagpfauenauge auf Mirabellen Blüte. https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-un d-spinnen/schmetterlinge/tagfalter/10425.html |
URL: | |
Fotograf: | Radfotosonn |
Tags: | tagpfauenauge, schmetterling, edelfalter, schmetterlingdesjahres2009 |
Kategorie: | Natur |
Ort: | In Geras Umgebung, am Wegesrand bei Rothenbach |
Bewertung: |
![]() |
Bildaufrufe: | 2175 |
Downloads: | 0 |
Dateigröße: | 3.4 MB |
Bildgröße: | 4000 x 3000 Pixel (Entspricht 33,87 cm x 25,40 cm bei 300 dpi) |
Lizenz: |
![]() This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.0 Germany License. |
EXIF-Infos
Hersteller | Canon |
Modell | Canon PowerShot G15 |
Aufnahmedatum | 01.04.2017 13:03:11 |
ISO-Zahl | 80 |
Belichtungszeit | 0,0008 s (1/1250) |
Blende | f/4 (40/10) |
Brennweite | 23,552mm (23552/1000) |


3.80 von 5 Punkten bei 5 Bewertungen. 2 Kommentare.
Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben.
klavierspielerin
sagte am Sonntag, den 04.02.2018 um 19:06 Uhr:
Mir gefällt die Komposition und die Farben dieses Bildes.
Gruss
Eva
Olli.Garch
sagte am Mittwoch, den 05.04.2017 um 14:00 Uhr:
Sehr schön erwischt, das Tagpfauenauge! Und der Hintergrund ist ein Traum - nicht nur, weil die Obstblüte an sich schon toll anzusehen ist, sondern auch, weil Farben und Schärfeunterschiede eine hervorragende Freistellung des Falters erlauben.
Durch einen kleinen Beschnitt oben würde sich die Bildwirkung meines Erachtens noch steigern lassen.
Gruß philEOS
Kommentare/Bewertungen
Kommentare anzeigen/verfassen