Fotos mit dem Tag draussen;
Foto-Infos
Hochgeladen von Zeppelin am Samstag, 28.05.2011 um 09:45 Uhr. | |
Fotograf: | Zeppelin |
Titel: | Die Gelbe |
Tags: | draussen;, groß, busch;, gelb;, libelle; |
Kategorie: | Natur |
Ort: | Hannover |
Bildaufrufe: | 8010 |
Downloads: | 4 |
Dateigröße: | 5.1 MB |
Bildgröße: | 2800 x 2159 Pixel (Entspricht 23,71 cm x 18,28 cm bei 300 dpi) |
Beschreibung: | Gelbe Libelle, vermutlich eine sog Wanderlibelle. Als ich an der Graft in Hannover ins Auto steigen wollte sah ich dieses Exemplar im Augenwinkel im Busch sitzen. Ich hatte noch ca. 1 min Zeit bis sie davon flog. War ein grosses und schönes Tier und ich war ziemlich begeistert |
URL: | |
Lizenz: |
![]() |
Die Gelbe

Foto-Infos
Hochgeladen von Zeppelin am Samstag, 28.05.2011 um 09:45 Uhr.
Beschreibung: | Gelbe Libelle, vermutlich eine sog Wanderlibelle. Als ich an der Graft in Hannover ins Auto steigen wollte sah ich dieses Exemplar im Augenwinkel im Busch sitzen. Ich hatte noch ca. 1 min Zeit bis sie davon flog. War ein grosses und schönes Tier und ich war ziemlich begeistert |
URL: | |
Fotograf: | Zeppelin |
Tags: | draussen;, groß, busch;, gelb;, libelle; |
Kategorie: | Natur |
Ort: | Hannover |
Bewertung: |
![]() |
Bildaufrufe: | 8010 |
Downloads: | 4 |
Dateigröße: | 5.1 MB |
Bildgröße: | 2800 x 2159 Pixel (Entspricht 23,71 cm x 18,28 cm bei 300 dpi) |
Lizenz: |
![]() This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.0 Germany License. |
EXIF-Infos
Hersteller | NIKON CORPORATION |
Modell | NIKON D200 |
Aufnahmedatum | 24.05.2011 15:31:01 |
ISO-Zahl | 200 |
Belichtungszeit | 0,0040 s (1/250) |
Blende | f/14 (14/1) |
Brennweite | 85mm (850/10) |


4.89 von 5 Punkten bei 10 Bewertungen. 14 Kommentare.
Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben.
Hallo Jörg,
mir scheint, dass Du diese Seite möglicherweise noch nicht kennst.
http://www.libellen.li/
Gruß André
Hallo,
besten Dank für Eure Kommentare, ohne die wüsste ich nicht um welche Libellenart es sich handelt.
Hier noch ein Nachtrag:
Der Kleine Blaupfeil (Orthetrum coerulescens) ist eine Libellenart aus der Familie der Segellibellen. Es ist die kleinste im deutschen Sprachraum vorkommende Blaupfeil-Art. Der zweite Teil des wissenschaftlichen Namens, das Epitheton, bedeutet „blau werden“ beziehungsweise „bläulich“ und zielt auf den Umfärbungsprozess der Männchen mit dem Ausreifen ab. Bis auf den Nordosten ist die Art in ganz Europa verbreitet. Der Lebensraum des Kleinen Blaupfeils ist meist durch langsam fließende Wiesenbäche oder Gräben mit nicht zu großen Wassertiefen gekennzeichnet, seltener werden auch Kiesgruben besiedelt. Dabei werden Gewässer mit starkem Bewuchs an den Rändern bevorzugt. Der Kleine Blaupfeil ist ökologisch sehr anspruchsvoll und gehört regional zu den bedrohten Arten.
Quelle: Internet Wikípedia/Blaupfeils
Gruß
Jörg
Die Mühen haben sich gelohnt, Jörg. Ein phantastische Bild ist Dir gelungen.
Herzliche Grüße, Heinz
(Sterne aus meiner EB)
Hallo Jörg,
hasr Du wirklich gut gemacht, eine ganz typische Haltung des Blaupfeilweibchens. Die Bildgestaltung gefällt mir gut, der Hintergrund ist etwas unruhig (hier wäre ein etwas offenere Blende besser gewesen) und das Blatt vor dem Hinterleib der Libelle etwas weniger.
Von mir deshalb keine fünf *
Gruß André
toll erwischt,wenn auch ein bischen unruhig das Ganze,trotzdem klasse
LG Waldemar
Hallo Jörg,
klasse Foto
ich bin mir fast sicher, dass sie das Weibchen des großen Blaupfeils ist,
wobei blau nur auf ihn zutrifft ;))
herzlichen Gruß
uschi :))
Hallo Nicola,
wenn Du das machen solltest, denke immer daran es sind auch noch anderer Piqser im Unterholz unterwegs und eine Aufnahme von hinten da kann sich niemand über die Einhaltung der Persönlichhkietsrechte beschweren.
Gruß
Jörg
lach... ja Jörg , ich werde mich auch mal wie ein Angler rüsten und zu meinen Teichen fahren. Aber ich denke da muss man auch viel Zeit und Geduld mitbringen ;-)
lG, Nicola
Hey Nicola,
schön etwas von Dir zu hören.
Mit diesen Tierchen das ist wirklich nicht so einfach, habe nun ca. 15 km von Burgdorf entfernt einen Tümpel gefunden an dem sie vermehrt auftreten.
Es ist ein kleiner Weiher in der Nähe von Bilm am Mittellandkanal.
Allerdings muss ich sagen, mit dem Auto darf man dort nicht fahren, manchmal mache ich es einfach. Ansonsten sehe ich inzwischen aus wie ein Angler. Gummistiefel, Klapprad fehlt nun noch der Eimer!! Hä,Hä...!!
Gruß
Jörg
Ach in Hannover gibt es sie häufig an einem Teil der Graft in Herenhausen oder an Teilen der Ricklinger Kiesteiche.
Noch viel Erfolg!!
Gruß
Jörg
Wau , Jörg ....
Ich gib auch noch nicht auf ;-)
Diese Libelle hast du sehr schön erwischt !
lG, Nicola
Hallo Frank, Hallo ronny,
Danke für Eure Kommentare. Ich werde dein Vorschlag beherzigen, Frank!
Gruß
Jörg
Von der Aufnahmequalität sehr gut. Die Bildschärfe ist recht gut, doch das Rauschen im HG kommt durch das nachschärfen. Hier wäre aufgrund der sehr ordentlichen Aufnahmequalität gar kein starkes nachschärfen nötig gewesen. Jörg versuch doch mal etwas sparsamer zu schärfen, du wirst sehen das Ergebniss wird sicher noch besser.
LG Frank
Kommentare/Bewertungen
Kommentare anzeigen/verfassen