Fotos mit dem Tag 50er
Foto-Infos
Hochgeladen von Zeppelin am Dienstag, 11.05.2021 um 21:18 Uhr. | |
Fotograf: | Zeppelin |
Titel: | Es war einmal!! |
Tags: | steckkarte, arbeitszeiterfassung, 50er, steckbrett, technik, stempeluhr, retro, vergangenheit, stempelkarte, stempelautomat, analog, museum |
Kategorie: | Technik |
Ort: | Unterwegs |
Bildaufrufe: | 2739 |
Downloads: | 1 |
Dateigröße: | 7.0 MB |
Bildgröße: | 3327 x 4159 Pixel (Entspricht 28,17 cm x 35,21 cm bei 300 dpi) |
Beschreibung: | Stempelautomat und Stempeluhr |
URL: | |
Lizenz: |
![]() |
Es war einmal!!

Foto-Infos
Hochgeladen von Zeppelin am Dienstag, 11.05.2021 um 21:18 Uhr.
Beschreibung: | Stempelautomat und Stempeluhr |
URL: | |
Fotograf: | Zeppelin |
Tags: | steckkarte, arbeitszeiterfassung, 50er, steckbrett, technik, stempeluhr, retro, vergangenheit, stempelkarte, stempelautomat, analog, museum |
Kategorie: | Technik |
Ort: | Unterwegs |
Bewertung: |
![]() |
Bildaufrufe: | 2739 |
Downloads: | 1 |
Dateigröße: | 7.0 MB |
Bildgröße: | 3327 x 4159 Pixel (Entspricht 28,17 cm x 35,21 cm bei 300 dpi) |
Lizenz: |
![]() This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.0 Germany License. |
EXIF-Infos
Hersteller | n/a |
Modell | NIKON D7100 |
Aufnahmedatum | 16.06.2014 13:24:42 |
ISO-Zahl | 320 |
Belichtungszeit | 0,0250 s (1/40) |
Blende | f/3,2 (32/10) |
Brennweite | 16mm (1600/100) |


3.67 von 5 Punkten bei 6 Bewertungen. 6 Kommentare.
Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben.
Du hast die Zeitgeschichte imho korrekt eingefangen - und darum geht es, Jörg, wenn man etwas dokumentarisch statt künstlich "schön" ablichtet. :)
BG,
ritch
Hallo,
vielen Dank für Eure Anmerkungen, auch die Kritischen!
Ich sehe es genauso, dass die Aufnahme eng geschnitten ist und nach vorne kippt. Leider war das Motiv verstellt und habe ich mich trotz der technischen Mängel entschlossen es zu zeigen.
Das Bild enstand bei einer mehr tägigen Radtour durch das ehemalige "Revier Bochum". Ich war nur sehr minimalistisch ausgerüstet!
Diese Apparatur quälte auch mich am Anfang meiner beruflichen Laufbahn, wenn auch nicht im „Pott“!
Grüße von Jörg
Olli hat technisch bereits alles angesprochen. Ich kann nur emotional hinzufügen: Dieses Artefakt ist ein Grabstein, da viele der Stempelsklaven nicht mehr leben. Sie haben sich kaputtgeschuftet, damit es ihre Kinder besser haben werden. Sie waren die Helden des Aufbruchs in eine bessere Zukunft, doch profitiert haben wie meist nur jene, denen solche Betriebe gehörten und sich selbst die Finger nie schmutzig machen mussten, sondern stets darauf bedacht waren, die Fahne zum eigenen Vorteil im Wind zu schwenken. An dieser Stelle könnte ich auch richtig "politisch" werden, doch das lasse ich lieber. ;)
Ich vergebe trotz der von Olli bereits erwähnten "Mängel" jedoch gerne 4 Sterne zur kleinen Aufwertung des Schnitts, denn es gibt auch dokumentarische Fotos, die trotz "technischer Mängel" internationale Preise gewinnen, da sie informativ begleitet werden. Sowas findet man besonders bei Werken von fotografischen Kriegsberichterstattern.
BG,
ritch
Das Motiv an sich ist interessant - die Umsetzung Geschmackssache. Auf mich wirkt es etwas unentschieden.
- Für eine Gesamtaufnahme dürfte links und rechts mehr Luft sein; insbesondere sollte das Steckbrett links nicht angeschnitten sein.
- Nach dem Motto: "Weniger ist mehr!" könnte allerdings ein weit engerer Bildschnitt von Vorteil sein, z.B. nur etwa ein Viertel des Steckbretts, dafür aber mit deutlich mehr Detailtreue.
Irritierend: Der Sockel sieht aus, als wäre da ein Schimmelbewuchs mit dem Läusekamm in Form gebracht worden, vor allem unter der Bank. Handelt es sich da um eine Salpeterwucherung im feuchten Keller oder um ein Artefakt der Nachbearbeitung?
fragt sich philEOS
Kommentare/Bewertungen
Kommentare anzeigen/verfassen