Foto-Infos
Hochgeladen von Zeppelin am Samstag, 10.04.2010 um 23:01 Uhr. | |
Fotograf: | Zeppelin |
Titel: | SIESTA !! |
Tags: | braunbär;, 3;, 4, tier; |
Kategorie: | Natur |
Ort: | Springe |
Bildaufrufe: | 4019 |
Downloads: | 6 |
Dateigröße: | 3.8 MB |
Bildgröße: | 3259 x 2425 Pixel (Entspricht 27,59 cm x 20,53 cm bei 300 dpi) |
Beschreibung: | Braunbär im Wisentgehege bei Springe.Das Wisentgehege Springe ist ein 46 ha großes Wildgehege bei Springe in der Region Hannover. Es war ursprünglich nur für die Zucht von Wisenten bestimmt, dient aber heute der Zucht zahlreicher Wildarten. Auf dem 90 Hektar großen Gelände etwa 2 km östlich des Jagdschloss Springe im Saupark Springe werden rund 100 Wildarten gehalten. Als Lebensgebiet des stark gefährdeten Eremiten ist es ein Fauna-Flora-Habitat.Das Wisentgehege wurde 1928 als Ableger des anliegenden Saupark Springe unter Anleitung des Direktors des Berliner Zoos Professor Lutz Heck angelegt. Ziel der Einrichtung war, den Wisent als das größte Säugetier in Europa vor dem Aussterben zu retten. Zu dieser Zeit waren in der freien Wildbahn alle Bestände erloschen, jedoch waren in Gefangenschaft noch 56 Tiere vorhanden. Es war schwer, an reinrassige Tiere zu kommen. So erfolgten die ersten Zuchtversuche mit einem Wisentstier und Bisonkühen in Form einer Verdrängungszucht. Man versuchte durch Rückkreuzungen die Bisonerbanlagen zu verdrängen. Erst 1935 konnten reinrassige Wisentkühe erworben und die Zucht entsprechend umgestellt werden. Die Bastarde wurden abgegeben. Seit dieser Zeit wurden über 250 reinrassige Wisente in Springe geboren, was erheblich zum bisherigen Überleben der Art beigetragen hat. 1982 lag der Weltbestand an reinblütigen Wisenten bei 2.000 Individuen. |
URL: | |
Lizenz: |
![]() |
SIESTA !!

Foto-Infos
Hochgeladen von Zeppelin am Samstag, 10.04.2010 um 23:01 Uhr.
Beschreibung: | Braunbär im Wisentgehege bei Springe.Das Wisentgehege Springe ist ein 46 ha großes Wildgehege bei Springe in der Region Hannover. Es war ursprünglich nur für die Zucht von Wisenten bestimmt, dient aber heute der Zucht zahlreicher Wildarten. Auf dem 90 Hektar großen Gelände etwa 2 km östlich des Jagdschloss Springe im Saupark Springe werden rund 100 Wildarten gehalten. Als Lebensgebiet des stark gefährdeten Eremiten ist es ein Fauna-Flora-Habitat.Das Wisentgehege wurde 1928 als Ableger des anliegenden Saupark Springe unter Anleitung des Direktors des Berliner Zoos Professor Lutz Heck angelegt. Ziel der Einrichtung war, den Wisent als das größte Säugetier in Europa vor dem Aussterben zu retten. Zu dieser Zeit waren in der freien Wildbahn alle Bestände erloschen, jedoch waren in Gefangenschaft noch 56 Tiere vorhanden. Es war schwer, an reinrassige Tiere zu kommen. So erfolgten die ersten Zuchtversuche mit einem Wisentstier und Bisonkühen in Form einer Verdrängungszucht. Man versuchte durch Rückkreuzungen die Bisonerbanlagen zu verdrängen. Erst 1935 konnten reinrassige Wisentkühe erworben und die Zucht entsprechend umgestellt werden. Die Bastarde wurden abgegeben. Seit dieser Zeit wurden über 250 reinrassige Wisente in Springe geboren, was erheblich zum bisherigen Überleben der Art beigetragen hat. 1982 lag der Weltbestand an reinblütigen Wisenten bei 2.000 Individuen. |
URL: | |
Fotograf: | Zeppelin |
Tags: | braunbär;, 3;, 4, tier; |
Kategorie: | Natur |
Ort: | Springe |
Bewertung: |
![]() |
Bildaufrufe: | 4019 |
Downloads: | 6 |
Dateigröße: | 3.8 MB |
Bildgröße: | 3259 x 2425 Pixel (Entspricht 27,59 cm x 20,53 cm bei 300 dpi) |
Lizenz: |
![]() This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.0 Germany License. |
EXIF-Infos
Hersteller | NIKON CORPORATION |
Modell | NIKON D200 |
Aufnahmedatum | 02.04.2010 14:03:32 |
ISO-Zahl | 160 |
Belichtungszeit | 0,0050 s (1/200) |
Blende | f/7,1 (71/10) |
Brennweite | 270mm (2700/10) |


4.50 von 5 Punkten bei 10 Bewertungen. 10 Kommentare.
Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben.
Hallo,
jau, das Foto ist im Saupark bei Springe entstanden.
Gruß
Jörg
hey das ist ein supper bild
ist das in springe im sau-park?
gruß stefan
Ach ja, Bär müßte man sein...
Tolles Bild... gefällt mir!
lg Maren
Auch hier hat wohl die Frühjahresmüdigkeit den Winterschlaf
abgelöst...:-)
sehr schön festgehalten Jörg!
lg Jürgen
Hallo Thomas,
Rene lebt in der schönen Schweiz und ich im Norden Deutschlands, aber auch hier gibt es Braunbären in Gehägen.
Der Frühling bringts kann ich nur sagen.
Aber ich hab schon das ein oder andere von Rene gelernt.
Allen besten Dank für die positiven Bewertungen.
Gruß
Jörg
Klasse Szene.
Warst du mit René im Zoo? ;-)
VlG Thomas
na,der hat sich ja ein feines "Kissen" ausgesucht,eine Siesta nach feinster Bären Art!
lg karl
Gefällt mir gut. Hast du prima gemacht. Sterne aus der Eb. LG Geli
Kommentare/Bewertungen
Kommentare anzeigen/verfassen