Foto-Infos
Hochgeladen von Paulo Claro am Montag, 05.04.2010 um 17:48 Uhr. | |
Fotograf: | ArgonR |
Titel: | Zeitreisen |
Tags: | db, nürnberg, museum |
Kategorie: | Technik |
Ort: | Nürnberg |
Bildaufrufe: | 4557 |
Downloads: | 9 |
Dateigröße: | 2.2 MB |
Bildgröße: | 4267 x 2845 Pixel (Entspricht 36,13 cm x 24,09 cm bei 300 dpi) |
Beschreibung: | DB Museum Nürnberg |
URL: | |
Lizenz: |
![]() |
Zeitreisen

Foto-Infos
Hochgeladen von Paulo Claro am Montag, 05.04.2010 um 17:48 Uhr.
Beschreibung: | DB Museum Nürnberg |
URL: | |
Fotograf: | ArgonR |
Tags: | db, nürnberg, museum |
Kategorie: | Technik |
Ort: | Nürnberg |
Bewertung: |
![]() |
Bildaufrufe: | 4557 |
Downloads: | 9 |
Dateigröße: | 2.2 MB |
Bildgröße: | 4267 x 2845 Pixel (Entspricht 36,13 cm x 24,09 cm bei 300 dpi) |
Lizenz: |
![]() This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.0 Germany License. |
EXIF-Infos
Keine EXIF-Infos vorhanden.


4.64 von 5 Punkten bei 11 Bewertungen. 16 Kommentare.
Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben.
Sehr gelungen Deine Zeitreise, klasse Bea...LG Astrid
Hallo, von mir noch Glückwusch nachgereicht zur Front.
PS: an die "Bildbeschreibung" komme ich nicht heran, aber es ist letztlich ja auch Egal, Platz genug ist hier.
Außerdem muss der Fotografierende sich nicht unbedingt mit den Fahrzeugen der Bahn ausgekennen.
Es sei ihm also verziehen,daß nicht ausreichend in der Beschreibung steht.
Die "DB" war ein frühes Hobby von mir.
Jetzt stürze ich mich eher auf Pelikane, Schnecken, usw..
Gruß
Jörg
bombastisch deine Bea's und gratuliere zur Front
lg mia
tolles Foto. Die Bearbeitung gefällt mir sehr gut, der HDR-Effekt ist nicht zu stark.
vg gerd
Und Danke auch an Jörg - eigentlich müsste sowas ja in die Beschreibung rein *g
Ist doch immer wieder schön, das man hier auch was lernt !
so richtig schön ist das FOTO. der leichte hdr-touch kommt bei mir gut an. es ist nicht übertrieben. das macht das foto erst recht sehenswert.
der alte triebwagen heitzt mit seiner roten farbe das bild so richtig ein.
lg. aschi
Danke euch,
den Zug konnte ich leider nicht weiter in mitte stellen. Links davon kommt eine nicht sehr schöne Mauer, unzeitgemäß verputzt.
Gratuliere zur Front Paulo, hatte das Foto in der EB.
Wie immer, Du kannst das einfach!
LG René
Der Vic ist mal wieder vorne weg ;-)
Glückwunsch zur Front Paulo :-)))))))
VlG Thomas
Oh, auf der Front
Herzlichen Glückwunsch!
Das freut das Eisenbahnerherz ;-)
MfG
Vic
Hallo,
finde ich richtig gut das Foto und den Titel.
Gruß
Jörg
Auf ein Wort:
Die Baureihe VT 11.5, umgangssprachlich oft auch nur TEE genannt, war ein Diesel-Triebzug der Deutschen Bundesbahn (DB).
Mit der Einführung des Baureihenschemas der DB zum 1. Januar 1968 erhielten die Maschinenwagen die Bezeichnung Baureihe 601, die Mittelwagen die Bezeichnung Baureihe 901.
Er sollte eine neue epochale Ausrichtung in der Entwicklung auf dem Gebiet des deutschen Schienenfahrzeugbaus der 1950er Jahre der Deutschen Bundesbahn sein.
Die Baureihe VT 11.5 wurde ab 1957 zuerst im TEE-Verkehr eingesetzt. Damit wurden anfangs täglich fünf Triebzüge benötigt und auf internationale Verbindungen eingesetzt.
Das ständig zunehmen des elektrifizierten Streckennetzes sowie die beschränkte Kapazität der Dieseltriebzüge führte Mitte der sechziger Jahre immer mehr zu einer Umstellung der internationalen TEE-Kurse auf lokbespannte Züge.
Mit der Einführung des neuen Intercitysystems 1979 – beide Wagenklassen im Stundentakt – endete der Einsatz der Baureihen 601/901 und 602/901 im IC-Verkehr.
Ab 2001 bestand die Hoffnung auf den Wiederaufbau und Wiederinbetriebnahme eines TEE-Exemplars der Baureihe VT 11.5 durch die Deutsche Bahn AG. Die prognostizierten Kosten der Restaurierung stiegen jedoch auf bis fünf Millionen Euro, unter anderem wegen der heutigen Sicherheitsstandards (für Notausstiege, nichtentflammbare Teppichböden, usw.), sodass das Projekt gestoppt werden musste. Teile des TEE-Zuges waren vor dem Brand im Nürnberger Verkehrsmuseum zu besichtigen. Nach Bekanntgabe der bevorstehenden Verschrottung der letzten existierenden Wagens retteten Liebhaber und Sammler letzte Teile aus dem Innenraum (wie Sitznummerschilder, Abteil-Gepäckablagen oder ähnliches). Manche dieser Stücke wurden als Ersatzteile für die eventuelle Wiederaufnahme des Projekts eingelagert.
Der Triebkopf 602 003 kann im Nürnberger Verkehrsmuseum besichtigt werden
Ja Vic,
fein recherchiert.
TEE steht für, Trans Europ Express (häufig falsch als Trans-Europa-Express bezeichnet). Der TEE war ein Standard für Schnellzüge, die von 1957 bis 1987 zwischen den Staaten der EWG (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft) sowie der Schweiz verkehrten. Züge dieses Standards führten ausschließlich Wagen der ersten Klasse. Abgelöst wurde dieser Standard durch den EuroCity.
VlG Thomas
Ach ja, das müssen noch Zeiten gewesen sein ;-)
Wo Zugfahren noch komfortabel war.
Gefällt mir gut; ich hätte aber den Zug nicht so links sondern eher ein bisschen mittiger platziert.
MfG
Vic
Kommentare/Bewertungen
Kommentare anzeigen/verfassen