Foto-Infos
Hochgeladen von klavierspielerin am Donnerstag, 07.05.2009 um 22:46 Uhr. | |
Fotograf: | klavierspielerin |
Titel: | Feierabend für die Rostgans |
Tags: | ruhend, braun, farben, weissschwarze, ente |
Kategorie: | Tiere |
Ort: | aare bern |
Bildaufrufe: | 3805 |
Downloads: | 0 |
Dateigröße: | 5.8 MB |
Bildgröße: | 3844 x 2164 Pixel (Entspricht 32,55 cm x 18,32 cm bei 300 dpi) |
Beschreibung: | gans ruhend braun weiss schwarze farben |
URL: | |
Lizenz: |
![]() |
Feierabend für die Rostgans

Foto-Infos
Hochgeladen von klavierspielerin am Donnerstag, 07.05.2009 um 22:46 Uhr.
Beschreibung: | gans ruhend braun weiss schwarze farben |
URL: | |
Fotograf: | klavierspielerin |
Tags: | ruhend, braun, farben, weissschwarze, ente |
Kategorie: | Tiere |
Ort: | aare bern |
Bewertung: |
![]() |
Bildaufrufe: | 3805 |
Downloads: | 0 |
Dateigröße: | 5.8 MB |
Bildgröße: | 3844 x 2164 Pixel (Entspricht 32,55 cm x 18,32 cm bei 300 dpi) |
Lizenz: |
![]() This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.0 Germany License. |
EXIF-Infos
Hersteller | NIKON CORPORATION |
Modell | NIKON D60 |
Aufnahmedatum | 05.05.2009 18:22:56 |
ISO-Zahl | 400 |
Belichtungszeit | 0,0025 s (1/400) |
Blende | f/5,6 (56/10) |
Brennweite | 200mm (200/1) |


4.28 von 5 Punkten bei 7 Bewertungen. 17 Kommentare.
Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben.
Das Licht von der Abendstimmung umrahmt diese Rostganz sehr schön...Auch der Aufnahmestandort ist hier sehr schön gewählt...
Gerti
Aber sicher, zwei so gemütliche Bergvölker müssen ja gut miteinander auskommen ;-)
Danke Florian, die Bevölkerung kommt doch gut miteinander aus, oder?
Gruss an die Nachbarn!
René
Zu dieser Diskussion möchte ich folgendes beitragen: Schweiz: fünf Punkte aka Sternchen :-)
Lg vom Nachbarn ;-)
Florian
das der mensch auch immer in die natur eingreifen muß.
pido frag uns etwas einfacheres.
verstehen auch nicht wieso, die schwarzen schwäne, die wir in der schweiz nun haben nicht gewollt sind, aber bären, die dann den bauern ihre schafe reissen, willkommen sind???? habe auch keine antwort darauf!
Gruss
Eva
ach weisst du Pido, wir machen noch so vieles falsch...
LG René
@Rene
warum macht ihr schweizer sowas?
...deshalb wird die Rostgans vor allem in der Schweiz bekämpft, wo sie sich in den letzten zehn Jahren stark vermehrt hat. Dies hat zu teilweise heftigen Debatten in der Naturschutzszene geführt.
http://www.neobiota.at/neozoen/voegel/rostgans.html
lg
pido
Nein, denke ich nicht, aber lustig war es wenn die auch noch Nachwuchs hätten. Die verjagen alles was Ihnen nicht passt, wahrscheilich war Lara in der Nähe.
LG René
Habe mich wieder einmal geirrt, hielt es auch für eine Ente, war mir aber nicht so sicher, deshalb hat sie unsere Lara angefaucht, weil gerade Brutzeit war?
also werde den Titel noch ändern
Gruss
EVa
der Tierparkfotograf weiss so etwas halt...;-)
Scheint aber eine recht kleine Gänseart zu sein. Wirkt zumindest so, hätte ich auch für eine Ente gehalten.
kleine Korrektur, das ist eine Rostgans, keine Ente.
Die ist gar nicht so beliebt bei den Naturfreunden....
Ursprünglich bewohnt die Rostgans die Steppen und Halbwüsten Zentralasiens und Nordafrika. In Europa zählt sie nur von Griechenland und dem Schwarzen Meer ostwärts zur einheimischen Vogelwelt. In West- und Mitteleuropa haben sich an vielen Orten aus Gefangenschaft entwichene Vögel angesiedelt. Bei uns wird die Rostgans seit den sechziger Jahren regelmässig beobachtet; seit 1989 häufen sich die Brutnachweise. Beabsichtigte oder unbeabsichtigte Freilassungen dieses beliebten Ziervogels führten zu einer Ansiedlung in der Schweiz. Insbesondere am Hochrhein, am Unterlauf der Aare und im Grossraum Zürich besteht die Chance, diesen Exoten zu beobachten. Beide Geschlechter sind an ihrem orangebraunen Gefieder unverkennbar. Ebenso auffallend ist ihr nasales und lautes "ahüng", das besonders bei der Balz und im Flug zu hören ist. Das Nest befindet sich in verschiedensten Hohlräumen wie Baumhöhlen, Nistkästen oder Gebäuden. Das Gelege wird nur vom Weibchen erbrütet, das Männchen hält sich aber stets in der Nähe auf. Beide Eltern bewachen danach ihren Nachwuchs. Allerdings verhalten sie sich zur Brutzeit sehr aggressiv: Sie vertreiben nämlich sämtliche anderen Enten aus ihrem Revier, einzig Höckerschwan und Blässhuhn werden geduldet. Somit bleibt die Ansiedlung der Rostgans nicht ohne Auswirkungen auf die restlichen Wasservögel. Bei der Nahrungsaufnahme ist die Rostgans bevorzugt an Land, z.T. auch weit entfernt von Wasserflächen. Die Nahrung besteht meistens aus Pflanzenteilen, diversen Krusten- und Weichtieren, Würmern sowie kleinen Fischen und Fröschen.
Sehr schöne Bildkomposition unter Ausnutzung des fotofreundlichen, goldenen Abendlichtes. Schönes Foto!
Gruss - moni
Die hat so ein schönes goldenes Abendlicht, dass sogar eine ruhende Ente richtig Wirkung hat.
lg
Barbara
Kommentare/Bewertungen
Kommentare anzeigen/verfassen