Foto-Infos
Hochgeladen von dl2nep am Mittwoch, 24.09.2008 um 10:38 Uhr. | |
Fotograf: | nep |
Titel: | Tritiumgaslichtquelle |
Tags: | licht, tritium, radioaktiv, schlüsselanhänger, tabletop |
Kategorie: | Technik |
Ort: | Erlangen |
Bildaufrufe: | 9302 |
Downloads: | 1 |
Dateigröße: | 170.4 KB |
Bildgröße: | 1021 x 747 Pixel (Entspricht 8,64 cm x 6,32 cm bei 300 dpi) |
Beschreibung: | Eine sog. Tritiumgaslichtquelle. Radioaktives Tritiumgas (H^3) ist in einem mit Leuchtstoff beschichtetem Glasröhrchen untergebracht. Die Leuchte leuchtet ca. 10 Jahre konstant durch ohne Batterie etc.. Strahlung kommt nicht durch das Gehäuse. Somit völlig harmlos. |
URL: | |
Lizenz: |
![]() |
Tritiumgaslichtquelle

Foto-Infos
Hochgeladen von dl2nep am Mittwoch, 24.09.2008 um 10:38 Uhr.
Beschreibung: | Eine sog. Tritiumgaslichtquelle. Radioaktives Tritiumgas (H^3) ist in einem mit Leuchtstoff beschichtetem Glasröhrchen untergebracht. Die Leuchte leuchtet ca. 10 Jahre konstant durch ohne Batterie etc.. Strahlung kommt nicht durch das Gehäuse. Somit völlig harmlos. |
URL: | |
Fotograf: | nep |
Tags: | licht, tritium, radioaktiv, schlüsselanhänger, tabletop |
Kategorie: | Technik |
Ort: | Erlangen |
Bewertung: |
![]() |
Bildaufrufe: | 9302 |
Downloads: | 1 |
Dateigröße: | 170.4 KB |
Bildgröße: | 1021 x 747 Pixel (Entspricht 8,64 cm x 6,32 cm bei 300 dpi) |
Lizenz: |
![]() This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.0 Germany License. |
EXIF-Infos
Keine EXIF-Infos vorhanden.


3.00 von 5 Punkten bei 2 Bewertungen. 2 Kommentare.
Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben.
Also die Menge an Tritium in dem Röhrchen ist derart gering das eine wirkliche Gefahr absurd ist.
Man müßte schon das Röhrchen vor der Nase zerbrechen und direkt einatmen. Das Glasröhrchen ist zusätzlich in 5mm Kunststoff eingebettet. Bei normaler Nutzung halte ich das Licht für komplett Harmlos.
Die Strahlung (Beta-Strahlung) kommt bei 3H gerade mal einige nm (nanometer) weit. (0,000000001 m). Infos zur Strahlung gibt es hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Betastrahlung
Man sollte trotzdem vorsichtig damit umgehen......
jaja von wegen völlig harmlos.. wenn dir das teil mal runterfällt oder so?
nach dem folgenden Bericht denkst du vielleicht anders: http://www.bbu-online.de/Kampagnen/Tritium-Projekt.pdf
gruß
Kommentare/Bewertungen
Kommentare anzeigen/verfassen