Foto-Infos
Hochgeladen von Gudrunursula am Montag, 03.01.2022 um 21:39 Uhr. | |
Fotograf: | Gudrunursula |
Titel: | Weiße Mistelbeeren |
Tags: | mistelbeeren, schmarotzer, mistel, halbschmarotzer, heilpflanze |
Kategorie: | Natur |
Ort: | Birnbaum |
Bildaufrufe: | 1367 |
Downloads: | 0 |
Dateigröße: | 684.3 KB |
Bildgröße: | 2549 x 1864 Pixel (Entspricht 21,58 cm x 15,78 cm bei 300 dpi) |
Beschreibung: | Meistens sitzen die Misteln zu hoch auf ihren Wirten (darum gelten sie als Schmarotzer), hierzulande fast immer auf Laubbäumen. Am steilen Hang kann man Glück haben, nah genug heranzukommen, ohne klettern zu müssen. Misteln waren schon für die Druiden von hohem Wert. Heute sind sie meist nur noch Zierde in Gestecken. Die Beeren sind im Gegensatz zum Rest der Pflanze, die u. a. als blutdrucksenkender Bestandteil Verwendung findet, sowie gegen Rheuma-, Krampf- und Kreislaufbeschwerden, nicht giftig. Man sollte aber nicht mit Misteln herumexperimentieren. |
URL: | |
Lizenz: |
![]() |
Weiße Mistelbeeren

Foto-Infos
Hochgeladen von Gudrunursula am Montag, 03.01.2022 um 21:39 Uhr.
Beschreibung: | Meistens sitzen die Misteln zu hoch auf ihren Wirten (darum gelten sie als Schmarotzer), hierzulande fast immer auf Laubbäumen. Am steilen Hang kann man Glück haben, nah genug heranzukommen, ohne klettern zu müssen. Misteln waren schon für die Druiden von hohem Wert. Heute sind sie meist nur noch Zierde in Gestecken. Die Beeren sind im Gegensatz zum Rest der Pflanze, die u. a. als blutdrucksenkender Bestandteil Verwendung findet, sowie gegen Rheuma-, Krampf- und Kreislaufbeschwerden, nicht giftig. Man sollte aber nicht mit Misteln herumexperimentieren. |
URL: | |
Fotograf: | Gudrunursula |
Tags: | mistelbeeren, schmarotzer, mistel, halbschmarotzer, heilpflanze |
Kategorie: | Natur |
Ort: | Birnbaum |
Bewertung: |
![]() |
Bildaufrufe: | 1367 |
Downloads: | 0 |
Dateigröße: | 684.3 KB |
Bildgröße: | 2549 x 1864 Pixel (Entspricht 21,58 cm x 15,78 cm bei 300 dpi) |
Lizenz: |
![]() This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.0 Germany License. |
EXIF-Infos
Hersteller | NIKON |
Modell | COOLPIX P610 |
Aufnahmedatum | 01.01.2022 15:46:32 |
ISO-Zahl | 100 |
Belichtungszeit | 0,0167 s (1/60) |
Blende | f/3,5 (35/10) |
Brennweite | 5,4mm (54/10) |


3.00 von 5 Punkten bei 3 Bewertungen. 2 Kommentare.
Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben.
Gudrunursula
sagte am Samstag, den 08.01.2022 um 01:14 Uhr:
Mich haben die vielen Punkte überrascht, die man auch nur aus der Nähe sieht.
LG
Gudrun
philEOS
sagte am Freitag, den 07.01.2022 um 21:28 Uhr:
Wenn ich mal Mistelzweige aus der Nähe sehe, dann die heruntergefallenen, die entweder ohne Beeren kommen, oder die Beeren sind schon schrumpelig und halb eingetrocknet. So prall und saftig habe ich sie noch nie vorgefunden. Die kleine Taschenknipse macht übrigens recht hübsche Zerstreuungskreise (Bokeh).
Gruß philEOS
Kommentare/Bewertungen
Kommentare anzeigen/verfassen