Foto-Infos
Hochgeladen von Zeppelin am Sonntag, 22.08.2021 um 19:50 Uhr. | |
Fotograf: | Zeppelin |
Titel: | Gewittrige Hafeneinfahrt! |
Tags: | gewitter;, licht;, gebäude, abend;, wasser;, hafen; |
Kategorie: | Natur |
Ort: | Lindau/Insel |
Bildaufrufe: | 1061 |
Downloads: | 0 |
Dateigröße: | 8.4 MB |
Bildgröße: | 5574 x 3579 Pixel (Entspricht 47,19 cm x 30,30 cm bei 300 dpi) |
Beschreibung: | Die Hafeneinfahrt von Lindau/Insel an einem gewittrigen Sommerabend |
URL: | |
Lizenz: |
![]() |
Gewittrige Hafeneinfahrt!

Foto-Infos
Hochgeladen von Zeppelin am Sonntag, 22.08.2021 um 19:50 Uhr.
Beschreibung: | Die Hafeneinfahrt von Lindau/Insel an einem gewittrigen Sommerabend |
URL: | |
Fotograf: | Zeppelin |
Tags: | gewitter;, licht;, gebäude, abend;, wasser;, hafen; |
Kategorie: | Natur |
Ort: | Lindau/Insel |
Bewertung: |
![]() |
Bildaufrufe: | 1061 |
Downloads: | 0 |
Dateigröße: | 8.4 MB |
Bildgröße: | 5574 x 3579 Pixel (Entspricht 47,19 cm x 30,30 cm bei 300 dpi) |
Lizenz: |
![]() This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.0 Germany License. |
EXIF-Infos
Hersteller | NIKON CORPORATION |
Modell | NIKON D750 |
Aufnahmedatum | 18.06.2021 21:15:17 |
ISO-Zahl | 160 |
Belichtungszeit | 1,3000 s (1/0,76923076923077) |
Blende | f/22 (22/1) |
Brennweite | 24mm (24/1) |


3.80 von 5 Punkten bei 5 Bewertungen. 5 Kommentare.
Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben.
Tröste Dich zum Thema Sensorflecken, ZEP, denn sowas gibt es im CGI auch, wenn die Tiefe der Berechnung nicht hochgeschraubt wird, was zu Lasten der Berechnungszeit und des Stromverbrauchs geht. Du nutzt halt eine ECHTE tolle Kamera, Zeppelin, und keine virtuelle. Und Dein Foto gefällt mir.
@Olli: Ungepflegt ist lustig, denn eine virtuelle Kamera kann noch so versifft sein, ohne dass es einen Einfluss auf die Qualität ihrer Bilder besitzt, da sie halt über keine echten Linsen, Sensoren und Mechaniken verfügt. ;D Ich schaue grad ins Gehäuse meines NODE-3 Boliden ... das "uralte" Motherboard sieht aus wie der Bodensatz eines Hühnerstalls und sollte vielleicht wirklich mal wieder grundgereinigt werden. Aber wozu die Mühe, denn es ist ein Gerät ohne Sollbruchstellen und das Programm interessiert es nicht, ob bei der Bilderstellung grad Nacht oder Tag ist. :) Was so manchen echten Kameras zu fehlen scheint, ist vielleicht die autonome "intelligente" Nachbearbeitung verunglückter Schnappschüsse. Doch wenn die Kamera das könnte, bräuchte man keine FotografInnen und es besäße keinen herausfordernden Reiz mehr.
Ich denke, dass die Bilderstellung jedweder Art ein kreativer Prozess ist und vollkommen unabhängig, mit welchen (technischen) Mitteln man/frau es betreibt, denn am Ende zählt nur der persönliche Ausdruck und die Überraschung der Betrachter. Und das ist Kunst unabhängig jedweder Technik.
Mittlerweile gibt es auch schon KI-Systeme, die autonom Bildmaterialien mixen können, um etwas ganz neues "Hastenichtgesehen" zu erschaffen. Ihnen gehört vielleicht die Zukunft, doch sie besitzen ein entscheidendes Manko gegenüber Fotografinnen aus Fleisch und Blut: Sie empfinden nichts und ihre "Kreativität" ist rein programmatisch.
In 50 oder 100 Jahren, sofern sich die Menschheit bis dahin nicht weg-klimatisiert hat, wird es vielleicht irgendeinen jungen Bengel oder ein Mädel geben, das alte Fotos ausgräbt und sich dafür begeistern kann, so wie es auch heutzutage Fans alter Nassplatten-Fotos gibt. Was gut war, kommt halt stets wieder - und sei es auch nur in einer TV-Serie mit dem Titel "Das war dann mal weg". ;) Die Fotografie mit damaligen oder heutigen Mitteln ist halt eine Form des kulturellen Ausdrucks, die uns als Menschheit auszeichnet ... wie Malerei, Musik und alles andere Kreative. Und daran wird sich auch nie etwas ändern.
schmunzelnde Grüße,
ritch
Aber mal ehrlich, das Bild sieht aus, als hätte es Sommersprossen.
Hier
https://piqs.de/forum/1/2055/
hat ein gewisser Zeppelin hilfreiche Tips zur Sensorreinigung hinterlassen ... :)))))))
Gruß Olli
Guten Abend,
Sensorflecken sind ein echtes Problem, bei einer Blende von 22 und einer langen Belichtungszeit. Der Sensor wird warm und der Staub viebriert durch die Erwärmung auf dem Sensor. Die Reinigung zum erreichen eines völlig staubfreien Sensors ist ein fast unmögliches Unterfangen.
Grüße von Jörg
Der Himmel ist heftig...könnte einem Bild von William Turner entliehen sein. 👍
Eine unglaubliche Wetterkulisse und ein toller Kalt-Warm-Kontrast zwischen Gewitterwolke und bläulicher Beleuchtung des Leuchtturms. Was Dich einen Stern von mir gekostet hat, ist der ungepflegte Zustand Deiner Kamera. Schau Dir das Bild mal in 100% an und versuche, die Sensorflecken zu zählen - ich schätze, das Ergebnis wird dreistellig sein. Also, bitte den Hochdruckreiniger ausgepacken und den Sensor freiblasen ... ! =D
Viel Erfolg wünscht philEOS (Sterne: EB)
Kommentare/Bewertungen
Kommentare anzeigen/verfassen