Foto-Infos
Hochgeladen von Karner am Montag, 01.02.2021 um 20:55 Uhr. | |
Fotograf: | Karner |
Titel: | OrchideenBlüte |
Tags: | blüte, orchidee, blume, zartes, rosa |
Kategorie: | Natur |
Ort: | Tauplitz Küchenfenster |
Bildaufrufe: | 1298 |
Downloads: | 0 |
Dateigröße: | 2.1 MB |
Bildgröße: | 3968 x 2648 Pixel (Entspricht 33,60 cm x 22,42 cm bei 300 dpi) |
Beschreibung: | Eine Orchidee am Fensterbrett, die eben neue Blüten treibt ... |
URL: | |
Lizenz: |
![]() |
OrchideenBlüte

Foto-Infos
Hochgeladen von Karner am Montag, 01.02.2021 um 20:55 Uhr.
Beschreibung: | Eine Orchidee am Fensterbrett, die eben neue Blüten treibt ... |
URL: | |
Fotograf: | Karner |
Tags: | blüte, orchidee, blume, zartes, rosa |
Kategorie: | Natur |
Ort: | Tauplitz Küchenfenster |
Bewertung: |
![]() |
Bildaufrufe: | 1298 |
Downloads: | 0 |
Dateigröße: | 2.1 MB |
Bildgröße: | 3968 x 2648 Pixel (Entspricht 33,60 cm x 22,42 cm bei 300 dpi) |
Lizenz: |
![]() This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.0 Germany License. |
EXIF-Infos
Hersteller | OLYMPUS IMAGING CORP. |
Modell | STYLUS1 |
Aufnahmedatum | 01.02.2021 09:42:44 |
ISO-Zahl | 100 |
Belichtungszeit | 0,0031 s (1/320) |
Blende | f/3,5 (35/10) |
Brennweite | 28,8mm (2880/100) |


3.00 von 5 Punkten bei 3 Bewertungen. 2 Kommentare.
Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben.
Vielen DANK für den fachkundigen Kommentar von Olli.Garch. Es ist mir bewusst, dass ich noch viel Lernbedarf für's Fotografieren habe! LG Hans K.
Rot ist die Farbe, die Kamerasensoren am schlechtesten darstellen können, weil 50% des Bayer-Patterns auf grün und weitere 25% auf blau geeicht sind. Eine rote Blüte braucht demnach Auflicht, um halbwegs attraktiv rüberzukommen, d.h. in diesem Falle: Einbaublitz als Fülllicht zuschalten! Oder aber die Kameraposition so verändern, dass die Blüte das availabe light als Auflicht bekommt statt als Gegenlicht.
Falls die Stylus einen M- oder T-Modus hat, würde ich die Verschlußzeit zugunsten einer stärker geschlossenen Blende (= mehr Schärfentiefe) und/oder geringerer ISO-Stufe (= weniger Rauschen) absenken. Da sich Pflanzen verhältnismäßig langsam bewegen, würde in diesem Fall 1/80 Sek. (oder mit Stativ noch geringer) ausreichen, um eine ansprechende Aufnahme zu generieren.
Falls die Grundlagen der Fotografie noch unklar sind: Mein Lehrbuch ist kostenlos erhältlich unter "digiknips.jimdofree.com"
Gruß Olli
Kommentare/Bewertungen
Kommentare anzeigen/verfassen