Foto-Infos
Hochgeladen von Gudrunursula am Dienstag, 15.09.2020 um 23:26 Uhr. | |
Fotograf: | Gudrunursula |
Titel: | Libelle auf Indigolupine (vermutlich weibliche Plattbauchlibelle) |
Tags: | plattbauchlibelle, raubinsekt, insekt, großlibelle, libelle, dragonfly |
Kategorie: | Tiere |
Ort: | Garten |
Bildaufrufe: | 1329 |
Downloads: | 1 |
Dateigröße: | 9.2 MB |
Bildgröße: | 5180 x 3453 Pixel (Entspricht 43,86 cm x 29,24 cm bei 300 dpi) |
Beschreibung: | Libellen trifft man nicht nur am Wasser und im Wald, mitunter verirren sie sich auch in den Garten. |
URL: | |
Lizenz: |
![]() |
Libelle auf Indigolupine (vermutlich weibliche...

Foto-Infos
Hochgeladen von Gudrunursula am Dienstag, 15.09.2020 um 23:26 Uhr.
Beschreibung: | Libellen trifft man nicht nur am Wasser und im Wald, mitunter verirren sie sich auch in den Garten. |
URL: | |
Fotograf: | Gudrunursula |
Tags: | plattbauchlibelle, raubinsekt, insekt, großlibelle, libelle, dragonfly |
Kategorie: | Tiere |
Ort: | Garten |
Bewertung: |
![]() |
Bildaufrufe: | 1329 |
Downloads: | 1 |
Dateigröße: | 9.2 MB |
Bildgröße: | 5180 x 3453 Pixel (Entspricht 43,86 cm x 29,24 cm bei 300 dpi) |
Lizenz: |
![]() This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.0 Germany License. |
EXIF-Infos
Hersteller | Canon |
Modell | Canon EOS 700D |
Aufnahmedatum | 12.06.2020 11:53:11 |
ISO-Zahl | 100 |
Belichtungszeit | 0,0050 s (1/200) |
Blende | f/5,6 (56/10) |
Brennweite | 100mm (100/1) |


4.00 von 5 Punkten bei 5 Bewertungen. 6 Kommentare.
Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben.
Lieber ritch,
zum Glück halten gelandete Libellen die Flügel still - sonst hätte ich keine Chance sie so abzulichten, dass die feine Äderung bzw. das filigrane Netz darauf zu erkennen wäre.
Und dein Fazit mit dem allzu schweren Hirn und dem Überleben allgemein, ob sich das grad bei der Menschheit auch zeigt? Mir dünkt, dass die breite Masse grad ein etwas leichteres Hirn besitzt und uns alle zunächst in den Abgrund reißt, um vielleicht dann doch durch ein paar Leichthirne zu überleben... wenn auch nur noch ein kurzes Weilchen. Sowas muss einfach früher oder später doch noch schief gehen.
LG
Gudrun
Schwirren die Flügel einer Libelle eigentlich auch, wenn sie an einer Blüte anhaften, Gudrun? Wenn ja, dann ist hier die perfekte Wahl der "Verschlusszeit" noch besonders hervorzuheben, da die "Konstruktion" der Flügel ein Kunstwerk der Natur ist, für die ein Ingenieur wahrscheinlich sehr viel Rechenpower und einige Tests im Windkanal bräuchte. ;) Nun ja, die Evolution hat als Chefentwickler sicher länger gebraucht, obwohl Libellen zu den ältesten flugfähigen Insektenarten zählen sollen (320 Millionen Jahre laut https://www.zobodat.at/pdf/Virgo_8_0051-0063.pdf ). Sie haben den Deep Impact überlebt, obwohl ihre Flügel so filigran und zart wirken, während brutalste Raubsaurier den Löffel abgaben. Wie haben die Libellen es geschafft in einer Epoche der anhaltenden Sonnenfinsternis? *grübel* Die Lösung liegt vielleicht genau darin, dass sie sich von Wasserlebewesen ernähren - Wasserflöhe, Larven bis hin zu kleinen Fischen, wohingegen die meisten anderen flugfähigen Insekten Nektarsammler waren und damit ein echtes Problem besaßen. Nun, als es vor 66 Millionen Jahren dunkel und kalt wurde, muss es riesige Mengen an Libellen gegeben haben (vergleichbar mit riesigen Wanderheuschrecken-Schwärmen), aber sie haben sich nicht weiterentwickelt, um die Weltherrschaft letztendlich zu übernehmen. Also lernen wir daraus: Wer aus eigenem Antrieb fliegen will, darf kein allzu schweres Hirn besitzen. ;D
flatternde Grüße,
ritch
Die Wahl der Kamera, des Objektivs, ISO, Brennweite und Blende sind untadelig. Obwohl von technisch hoher Qualität, ist mir die Aufnahme zu hell, insbesondere der Hintergrund. Falls in RAW aufgenommen (was die EOS 700D mit Bravour kann), würde ich die Lichter um mindestens 0,50 abdunkeln und ggf. die Schatten etwas aufziehen (aufhellen). Wenn die Aufnahme nur als JPG vorliegt, könnte eine Vignettierung helfen, die insbesondere links unten dominante Helligkeit abzudunkeln, um dem Hauptmotiv zu mehr Geltung zu verhelfen. Oder ein herzhafter Beschnitt zum Hochformat!
Gruß Olli (Sterne: EB)
Dankeschön, ritch und Michi!
Es stimmt, diese wendigen turboschnellen Flieger müssen einem schon wohlgesonnen sein, sonst sind sie fort, ehe man auch nur die Kamera eingeschaltet hat.
Liebe Grüße
Gudrun
Schönes Foto. Mir gelingt es nicht oft, diesen Brummern nahe genug zu kommen.
Und wiedermal stellst Du Deinen grünen Knipsfinger brillant zur Schau. Sehr schön, Gudrun.
BG,
ritch
Kommentare/Bewertungen
Kommentare anzeigen/verfassen