Foto-Infos
Hochgeladen von ritch am Dienstag, 24.01.2017 um 23:39 Uhr. | |
Fotograf: | ritch |
Titel: | Christian Radich Segler |
Tags: | radich, travemünde, segler, oslo, christian |
Kategorie: | Fotokunst |
Ort: | Travemünder Seglerwoche |
Bildaufrufe: | 3337 |
Downloads: | 1 |
Dateigröße: | 4.4 MB |
Bildgröße: | 2433 x 3328 Pixel (Entspricht 20,60 cm x 28,18 cm bei 300 dpi) |
Beschreibung: | Digitale, leicht surreale SW-Bearbeitung eines meiner ersten analogen Dias vom Anfang der 1970'er. Zugegeben: Das Wasser läuft leicht rechts aus dem Bild, aber solche Gestaltungsfehler kannte ich als Kind noch nicht. ;) |
URL: | |
Lizenz: |
![]() |
Christian Radich Segler

Foto-Infos
Hochgeladen von ritch am Dienstag, 24.01.2017 um 23:39 Uhr.
Beschreibung: | Digitale, leicht surreale SW-Bearbeitung eines meiner ersten analogen Dias vom Anfang der 1970'er. Zugegeben: Das Wasser läuft leicht rechts aus dem Bild, aber solche Gestaltungsfehler kannte ich als Kind noch nicht. ;) |
URL: | |
Fotograf: | ritch |
Tags: | radich, travemünde, segler, oslo, christian |
Kategorie: | Fotokunst |
Ort: | Travemünder Seglerwoche |
Bewertung: |
![]() |
Bildaufrufe: | 3337 |
Downloads: | 1 |
Dateigröße: | 4.4 MB |
Bildgröße: | 2433 x 3328 Pixel (Entspricht 20,60 cm x 28,18 cm bei 300 dpi) |
Lizenz: |
![]() This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.0 Germany License. |
EXIF-Infos
Hersteller | Kodak |
Modell | RETINA IIIc |
Aufnahmedatum | n/a |
ISO-Zahl | n/a |
Belichtungszeit | n/a |
Blende | n/a |
Brennweite | n/a |


4.26 von 5 Punkten bei 8 Bewertungen. 12 Kommentare.
Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben.
Danke, Hans!
Freut mich, wenn es gefällt, und Kritik ist natürlich ebenso erwünscht.
@Martin: Die Halos (weißen Ränder?) sind ebenso wie die Ausrisse an den Enden der Takelage ein Stilmittel des Filters. Leicht surreal bei 5%. Ab 50% wird aus dem Schiff ein stelzbeiniger Elefant, der eine Camembert-Uhr gefrühstückt hat. ;)
@Elke: Das ist aber schade mit Deinen Dias! Tja, der Zahn der Zeit macht vor nichts halt. ;/ Deshalb muss ich nun auch einige Kästen scannen. Noch zeitaufwändiger ist jedoch die Restaurierung, da vieles trotz perfekter Lagerung bereits flau und ausgeblichen ist. Leider gibt es keinen One-Click-Filter, aber Color Exef Pro 4 der kostenlosen NIK-Suite ist sehr vielversprechend im Perwoll-Waschgang ... und einige Dias sind bereits wieder Smartie-bunt. ;) Was hingegen farblich nicht mehr zu retten ist, läuft durch einen Nassplatten-Filter und wird auf Asbach-uralt getrimmt, solange noch Konturen vorhanden sind.
@Ute: Vielen Dank! Meinen Vater würde es sicherlich auch freuen, dass ich seine alte Kodak Retina in Ehren halte - und Kodak produziert bereits wieder voll im Trent der Retro-Schiene neue Farbfilme.
Beste Grüße,
ritch
für mich als Landratte kann ich nur staunen: Schiffe, Küste und in s/w. Ich lass nur das Bild auf mich wirken und denke nicht über Details nach. Da hast du aber Glück mit deinen Dias, ich habe in der letzten Woche mind. 888Stück entsorgt.
VG Elke.
Hi,
Du hast hier in ganz vielen Bildbereichen schreckliche Halos durch den Bearbeitung.
Mir pers gefällt auch der Bildaufbau nicht...kippt auch ein wenig nach rechts
Bewertung lasse ich mal weg
Gruß Martin
Ritch, ich finde allein schon die Idee genial
-geschweige denn die Umsetzung-für mein Empfinden "Laie"
richtig richtig gut.
Du hast anscheinend schon sehr früh die Leidenschaft der Fotografie entdeckt...
Dank an deinen Vater...
l.G. Ute
Vielen Dank für eure netten Kommentare und euer Interesse. :)
Es ist ein REACTOR-Plugin der DAP pro5 Suite. Das Non-plus-ultra für alle mutigen Nachwuchskünstler, die keinen echten Pinsel halten können. ;)
Da ich z.Z. meine alte Dia-Sammlung scanne, wollte ich mal nebenbei etwas davon zum Besten geben. Die Farb-Restauration von mittlerweile flauem Kodachroma gestaltet sich hingegen als sehr schwierig und geht nicht so einfach von der Hand. Lightzone, NIK und GMic brachten bislang noch keine überzeugenden Ergebnisse, um aus einer Rindersuppe farblich ein saftiges Steak zu rekonstruieren.
Die anderen Werte der Exif kannte ich nicht mehr, aber Olli hat wohl Recht mit Blende 8 und dem dazu passenden Merksatz sowie dem allerwelts-ISO damaliger Filme. In einer Zeit ohne LCD-Screen und Löschtaste ließ man sich halt nicht gern auf Experimente ein. ;) Normalerweise liebe ich den Retro-Look in der Nachbearbeitung von digitalen Fotos, doch mit der Dia-Restauration stehe ich andersherum wieder mal vor einer gewaltigen Herausforderung und bin für jeden Tipp dankbar.
PS@ Olli: Ich bin ein echter Lübecker Fischkopp, aber mein Vater kam aus dem Ruhrpott - er atmete Kohlenstaub und ich dank ihm Seeluft. [Aber ein 3''Chip in solch einer Kamera mit wireless Direktanbindung an ein neurales Rechenzentrum wäre sicherlich der Hit im Retro-Stile! :D BTW: Die Exif ist kein Fake, sondern nur manuell korrigiert, und der Horizont muss wie in der Beschreibung angekündigt schief sein, weil es das Foto eines Sechsjährigen war. ;)]
Beste Grüße,
ritch
Boah, ein drei-Zoll-Chip!!! Das dürfte noch deutlich über Mittelformat liegen. Dafür müßte der väterliche Bergmann aber selbst heute noch mehr als einen halben Monat schuften ...
So richtig cool wäre der Fake allerdings geworden, wenn Du die restlichen Exif-Parameter noch zweckmäßig dazuerfunden hättest. Man darf annehmen, daß der Film 100 ISO hatte und daß die Blende auf 8 stand ("Sonne lacht - Blende acht!"). Die passende Verschlußzeit hätte mit 1/125 bestimmt hingehauen.
Und mit einem schiefen Horizont der Originalaufnahme muß ja keiner leben, der es versteht, eingescannten Bildern so abgefahrene Filter aufzuoktroyieren.
Bleibt nur die Frage, was ein Bergmann in Lübeck so treibt. Diese Gegend ist nicht unbedingt für kilometertiefe Stollen bekannt ... :o)))
Gruß philEOS
Ich finde das sehr originell und hab keinen Plan, wie du das mit den Segeln angestellt hast, aber das schaut super aus.
LG
Sterne aus der EB. Ich hätte nicht gedacht, dass das Foto so alt ist und die Kamera sagt mir leider auch rein gar nichts. Generell gefällt mir, dass auch Fotos, die nicht aus dem digitalen Zeitalter kommen, noch Beachtung finden.
Mit dieser Bearbeitung erinnert mich die Takelage irgendwie an S. Dalí.
Ich finde diesen Foto sehr interessant.
LG Renate
Vielen Dank für die freundliche 3+ Beurteilung meiner Bearbeitung, liebe Fotofreunde, aber wundert sich denn hierbei niemand über die EXIF? *schelmischesGrinsen*
Selbstverständlich war es eine Retina IIIc und seinerzeit bei Markteinführung Mitte der 60'er eine teure Kamera und annähernd auch vergleichbar zu den dermaligen "Unbezahlbaren", als nicht mal Asimov an Digicams dachte.
Mein Vater hatte als Bergmann unter Tage gut einen halben Monat dafür schuften müssen - dafür hätte er sich auch gerne ein gutes gebrauchtes Auto kaufen können.
Das mittlerweile verblichene Original dieses Fotos (als Dia) war eines meiner ersten Bilder, die ich mit seiner IIIc knipsen durfte. Über meine heutige Nachbearbeitung darf man somit gerne geteilter Meinung sein. Es ist und war halt eine andere Welt ... aber wäre es etwa nicht lustig, in einer Retina IIIc einen 3''-Chip einzubauen mit Bluetooth zu einem Serverpark, um Bilder zu berechnen, die nicht mal die heutigen und teuersten Kameras intern hinbekommen? *scherzel*
Nun ja, solche Bilder befinden sich an der Grenze zwischen Real und Surreal. ;)
Beste Grüße und vielen Dank,
ritch
Kommentare/Bewertungen
Kommentare anzeigen/verfassen