Foto-Infos
Hochgeladen von Ilagam am Mittwoch, 14.12.2016 um 16:40 Uhr. | |
Fotograf: | Ilagam |
Titel: | Heckansicht |
Tags: | sonne, schloss, licht, alt, hdr |
Kategorie: | Architektur |
Ort: | bei Berlin |
Bildaufrufe: | 2223 |
Downloads: | 0 |
Dateigröße: | 11.2 MB |
Bildgröße: | 4054 x 2769 Pixel (Entspricht 34,32 cm x 23,44 cm bei 300 dpi) |
Beschreibung: | vom Schloss |
URL: | |
Lizenz: |
![]() |
Heckansicht

Foto-Infos
Hochgeladen von Ilagam am Mittwoch, 14.12.2016 um 16:40 Uhr.
Beschreibung: | vom Schloss |
URL: | |
Fotograf: | Ilagam |
Tags: | sonne, schloss, licht, alt, hdr |
Kategorie: | Architektur |
Ort: | bei Berlin |
Bewertung: |
![]() |
Bildaufrufe: | 2223 |
Downloads: | 0 |
Dateigröße: | 11.2 MB |
Bildgröße: | 4054 x 2769 Pixel (Entspricht 34,32 cm x 23,44 cm bei 300 dpi) |
Lizenz: |
![]() This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.0 Germany License. |
EXIF-Infos
Hersteller | n/a |
Modell | NIKON D90 |
Aufnahmedatum | 03.12.2016 16:19:10 |
ISO-Zahl | n/a |
Belichtungszeit | 0,1000 s (1/10) |
Blende | f/16 (16/1) |
Brennweite | 20mm (2000000/100000) |


4.40 von 5 Punkten bei 5 Bewertungen. 11 Kommentare.
Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben.
@Ruedi: *höhö* Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Oder kennst Du die ostfriesische Art des Rodeos nicht, die sogar in den Alpenregionen Anhänger findet? *lach*
Ganz harmlos und vollkommen jugendfrei: http://media05.regionaut.meinbezirk.at/2013/09/25/5122616_web.jpg
Vorteil: Man fällt nicht tief, wenn die Sau bockt - zumindest nicht im Flachland. ;))))
@Martin: Sorry für meine abschweifenden Gedanken zu dem ernsthaften Hintergrund Deines Fotos. Ollis PS war schuld. *duck*
Amüsierte Grüße,
ritch
Bei sovielen Nordexperten muss ich meine Wortwahl wohl besser abwägen. Ritsch, das war nicht jugendfrei! Erzähle diese Dinge lieber in "platt", damit sie nur Eingeweihte verstehen.
Bergler Gruss: jo-hol-di-o-u-ri-a
Ruedi
@Olli/Ruedi: Genaugenommen wäre es "vun achtern", un dat hät nix met Noorden to don. ;) (Ostfriesisches Beispiel: Wenn der Bauer mit Gummistiefeln von hinten auf die Sau steigt, muss er dabei nicht zwangsläufig in Richtung Norden schauen. ;D)
Beste Grüße,
ritch
Hi,
Ich wollte es erst garnicht korrigieren...Jedoch hätte ich dann ein anderes Feedback bekommen. Leider haben meine 20mm nicht ausgereicht(von dem Standpunkt) es ohne zu kippen ganz drauf zu bekommen. Vielleicht wäre es besser gewesen es nicht ganz senkrecht zu machen...ruhig ein wenig stürzen Linien zu lassen.
Aber jetzt ist es so wie es ist.
Vielen Dank Olli
Gruß Martin
Hm. Die WW-Verzeichnung ist zwar in dem Sinne perfekt korrigiert, daß die Außenkanten der Gemäuer absolut parallel zu den Bildrändern verlaufen, aber irgendwie wirkt es dadurch so, daß die obersten Stockwerke nach außen überkragen oder nach vorn kippen.
Nichtsdestotrotz bleibt das Schlößchen ein optisches Highlight, und das weiche Licht, das auf dem Gebäude ruht, in Kontrast zum eisigen Schatten im VG, ist wunderbar.
Gruß philEOS (Sterne: EB)
P.S. @ Immoos: "nördlich seemännisch" wäre allenfalls "Achternansicht"!
Horror! Da ist historisch alles schief gelaufen, was nur schief laufen konnte. Entweder der Ort ist verflucht oder die vielen Besitzer und Spekulanten waren allesamt unfähig. Danke für den WIKI-Link.
Beste Grüße,
ritch
Hi, vielen dank an euch alle
https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Dammsm%C3%BChle
Hier in der Beschreibung könnt Ihr mehr erfahren ....wer da so residiert hat
Gruß Martin
Zitat: "Wer da wohl alles residiert hatte!"
Mich würde vielmehr interessieren, wer dieses Gebäude verrotten lässt, Ruedi. Gilt der Grundsatz "Eigentum verpflichtet" etwa nicht mehr inbesondere in Bezug auf kulturell Erhaltenswertes?
Meine Gedanken zu diesem Foto bilden nur den Grundriss einer möglichen Kollumne in einer lokalen Zeitung, denn Martins Foto eignet sich imho perfekt, um mal zu hinterfragen, wer dafür verantwortlich ist.
Beste Grüße,
ritch
Hallo Martin
Auch Rückseiten sind manchmal fotogen. Schön, dass du uns auch diese Seite präsentierst, natürlich im Titel mit einer nördlich seemännischen Ausdrucksweise. Die warmen Farben des Gebäudes kontrastieren zum kalten Raureif im verwilderten Garten, leicht gedämpft durch den Gebüschvorhang. Wer da wohl alles residiert hatte!
Gruss Ruedi
Moin Martin
Die vertikalen Linien wirken sehr angenehm grade - StichN?
Gedanken zur Bildwirkung/Aussage: Ein Dokument der Adels-Götterdämmerung.
Während Anderorts Glaspaläste wie Pilze aus dem Boden schießen und zuweilen als Spekulationskatastrophen enden, werden historisch wertvolle Gebäude dem Zerfall überlassen. Wir leben in einer ignoranten Zeit. Ich versuche mir vorzustellen, was man aus diesem Schloss machen könnte, wenn man dafür die bisher verschwendeten Gelder des Berliner Flughafen-Neubaus zur Verfügung hätte ... es wäre wie neu, ohne bröckelnden Putz, Grünspan oder Schimmel - dafür rauschende Feste hinter hell erleuchten Fenstern und im Schlossgarten befänden sich gepflegte Rosenbüsche und ein Irrgarten, in dem kichernde Debutantinnen ausgelassen herumtollen (ups, das war nun vielleicht schon zu nostalgisch ;)) Also zurück in die Gegenwart: Wie ließe sich solch ein Gebäude retten und wie könnte man es potentiellen Investoren schmackhaft machen?
4,6 also 5 Sterne, weil es eine zeitkritische Aussage beinhaltet und die Phantasie anspricht.
Beste Grüße,
ritch
Interessantes Gebäude, es gibt viel zu entdecken.
Die zarten Farben des Himmels sind sehr schön dazu und dein Titel könnte passender nicht sein.
Sterne aus der Erstbewertung
Gruß
Lorzaar
Kommentare/Bewertungen
Kommentare anzeigen/verfassen