Foto-Infos
Hochgeladen von Florian Furtner am Freitag, 13.05.2016 um 14:59 Uhr. | |
Fotograf: | Florian Furtner |
Titel: | betrunken |
Tags: | verwunden, rapsfeld, ökostrom, raketendudeldicht, energie, acker, besoffen, rotorblätter, knoten, betrunken, erneuerbar, öko, propeller, windkraftwerk, fotomontage, rotorblatt, strom, windräder, energiewende, kraftwerk, windrad, himmelblau, verworren, cc, wind, feld, photoshop, rotor |
Kategorie: | Fotokunst |
Ort: | dort |
Bildaufrufe: | 6589 |
Downloads: | 6 |
Dateigröße: | 10.9 MB |
Bildgröße: | 5887 x 3862 Pixel (Entspricht 49,84 cm x 32,70 cm bei 300 dpi) |
Beschreibung: | Verworrene Windräder. Originalbild von Ilagam, Titel "Windräder", http://piqs.de/fotos/1974 85.html some rights reserved |
URL: | |
Lizenz: |
![]() |
betrunken

Foto-Infos
Hochgeladen von Florian Furtner am Freitag, 13.05.2016 um 14:59 Uhr.
Beschreibung: | Verworrene Windräder. Originalbild von Ilagam, Titel "Windräder", http://piqs.de/fotos/197485.html some rights reserved |
URL: | |
Fotograf: | Florian Furtner |
Tags: | verwunden, rapsfeld, ökostrom, raketendudeldicht, energie, acker, besoffen, rotorblätter, knoten, betrunken, erneuerbar, öko, propeller, windkraftwerk, fotomontage, rotorblatt, strom, windräder, energiewende, kraftwerk, windrad, himmelblau, verworren, cc, wind, feld, photoshop, rotor |
Kategorie: | Fotokunst |
Ort: | dort |
Bewertung: |
![]() |
Bildaufrufe: | 6589 |
Downloads: | 6 |
Dateigröße: | 10.9 MB |
Bildgröße: | 5887 x 3862 Pixel (Entspricht 49,84 cm x 32,70 cm bei 300 dpi) |
Lizenz: |
![]() This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.0 Germany License. |
EXIF-Infos
Hersteller | NIKON CORPORATION |
Modell | NIKON D7100 |
Aufnahmedatum | 07.05.2016 14:01:43 |
ISO-Zahl | 200 |
Belichtungszeit | 0,0013 s (1/750) |
Blende | f/11 (11/1) |
Brennweite | 62mm (620/10) |


4.69 von 5 Punkten bei 10 Bewertungen. 13 Kommentare.
Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben.
Danke Maren, freut mich :)
klasse gemacht und obercool!
lg, maren / new girl
Aus der ganzen Serie, gefällt mir das hier am Besten!
LG Gabi
Danke euch!
Cool Martin, bin schon gespannt!
LG
Jap, bessser spät als nie.
Ich fand eine Bildbearbeitungsinfo sehr interessant und verständlich
danke ...
LG Ute
salvador dali läßt grüßen --- top shot
gruß kordi - uwe
Danke für die Erklärung...Ich werde auch noch eins machen...Wenn es so klappt wie ich mir es vorstelle...Dann zeige ich es auch
Gruß Martin
Freut mich :)
Ich liebe diese Windradserie! Ein Bild besser als das andere! Soooo lustig!
Tausend Dank für die Blumen! =D
LG Flo
Rattenscharf und vermutlich der Höhepunkt der Windrad-Serie - bei dieser extrem aufwendigen Bearbeitung kann ich mir nichts vorstellen, was dieses Bild noch toppen könnte. Vielen Dank auch für die ausführliche Beschreibung des How-To ... mir war nicht klar, daß man das Formgitter auch über mehrere Bilder bzw. Ebenen hinweg parallel und in mehreren Schritten sequentiell verwenden kann.
Es hat viel Spaß gemacht, zu verfolgen, wie Ihr Euch beide sozusagen die Bälle zugeworfen habt!
Gruß philEOS
Danke =) Das Originalfoto ist auch super und eignet sich perfekt für sowas..
Das mit dem Verdrehen nimmt ein wenig Zeit in Anspruch...
Wenn du die beiden Windräder freigestellt und in unterschiedlichen Ebenen hast, nimmst du eins, zB. das linke, und wählst es aus. Dann gibt es bei den neueren Photoshopversionen unter "Bearbeiten" das Formgitter. Ein Netz erscheint in der ganzen Fläche deines Windrades. Da der Sockel nicht bewegt werden soll, setzt du mit Linksklicks unten ein paar Marker, die den Sockel quasi "festhalten" wo er ist. Dann klickst du auf den Propellor und biegst das ganze Ding nach rechts. Dasselbe machst du dann mit dem zweiten Kraftwerk, nur dass du das dann halt nach links ziehst. Dann nimmst du wieder dein linkes Windrad, wählst das Formgitter, und fixierst diesmal den Sockel und die gebogene Stange, aber nur bis zu dem Bereich wo sich die Beiden Stangen kreuzen. Der Propellor wird diesmal in die andere Richtung gebogen. Dann geht es mit dem Formgitter immer so hin und her, Damit aus den mehrfach überkreuzten Stangen eine Windung wird, musst du noch entsprechende Teile sinnvoll ausschneiden und entfernen. Zuletzt malst oder stempelst du noch Schatten hin, dass es realistisch aussieht, Überschüsse raddierst du wieder weg. Bei einem Rad musste ich die Größe ändern und es wegen dem Schatten drehen..
Hoff das war verständlich, das ist gar nicht so leicht zu erklären ^^
LG Flo
Hi,
Sehr geil...Wie macht man das mit dem verdrehen?
Gruß Martin
Kommentare/Bewertungen
Kommentare anzeigen/verfassen