Foto-Infos
Hochgeladen von sumba am Samstag, 05.12.2015 um 15:44 Uhr. | |
Fotograf: | sumba |
Titel: | am Weiher |
Tags: | wald, morgensonne, tau, nebel, weiher, pond, morningsun, forest, dew, fog |
Kategorie: | Natur |
Ort: | Josefsweiher im Oberland |
Bildaufrufe: | 1821 |
Downloads: | 0 |
Dateigröße: | 11.6 MB |
Bildgröße: | 6016 x 4016 Pixel (Entspricht 50,94 cm x 34,00 cm bei 300 dpi) |
Beschreibung: | Morgenruhe am Weiher |
URL: | |
Lizenz: |
![]() |
am Weiher

Foto-Infos
Hochgeladen von sumba am Samstag, 05.12.2015 um 15:44 Uhr.
Beschreibung: | Morgenruhe am Weiher |
URL: | |
Fotograf: | sumba |
Tags: | wald, morgensonne, tau, nebel, weiher, pond, morningsun, forest, dew, fog |
Kategorie: | Natur |
Ort: | Josefsweiher im Oberland |
Bewertung: |
![]() |
Bildaufrufe: | 1821 |
Downloads: | 0 |
Dateigröße: | 11.6 MB |
Bildgröße: | 6016 x 4016 Pixel (Entspricht 50,94 cm x 34,00 cm bei 300 dpi) |
Lizenz: |
![]() This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.0 Germany License. |
EXIF-Infos
Hersteller | NIKON CORPORATION |
Modell | NIKON D750 |
Aufnahmedatum | 05.12.2015 09:45:51 |
ISO-Zahl | 160 |
Belichtungszeit | 0,0025 s (1/400) |
Blende | f/10 (100/10) |
Brennweite | 28mm (280/10) |


4.00 von 5 Punkten bei 6 Bewertungen. 4 Kommentare.
Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben.
9:45 : da warst du einfach zur rechten Zeit am rechten Ort! Sehr schön und ein fotografisches Glücksmoment.
LG Elke.
Danke für eure Kommentare! Ich habe übrigens weder meinen Zeh in den Weiher gesteckt noch einen Stein hineingeworfen. Mein Hund hat eben in dem Moment, wo ich fotografieren wollte, Wasser am Ufer geschlürft. Konnte ich nicht verhindern! :-)
Sumba Klasse, sieht fast aus wie an
meinem Weiher im Isener Forst..
tolle Stimmung eingefangen..
LG Ute
Die Sumba flickt hier immer so halb unbemerkt kleine feine Stückchen Fotografie ein, die selten spektakulär aussehen, aber solides Kunsthandwerk darstellen. Hier imponiert der graduelle Übergang von neblig-kühler Frühstimmung rechts oben zu voller Sonne links unten, und das auf einer Strecke von wenigen Metern. Des alten Fotografentricks, einen Stein ins Wasser zu werfen, um die Oberfläche des Sees zu beleben, hätte es eigentlich gar nicht bedurft (oder hast Du gar den großen Zeh hineingestreckt? ;-)
Vielleicht wäre es das i-Tüpfelchen gewesen, die Schatten auf der Rückseite der Baumstämme mit dem eingebauten Blitz aufzuhellen (sog. Fülllicht). Bei 28 mm Brennweite warst Du vermutlich nahe genug dran, als daß diese Maßnahme eine Wirkung hätte haben können.
Gruß philEOS
Kommentare/Bewertungen
Kommentare anzeigen/verfassen