Foto-Infos
Hochgeladen von Eva Gerk-Zwickel am Montag, 28.09.2015 um 18:52 Uhr. | |
Fotograf: | Eva Gerk-Zwickel |
Titel: | Blutmond |
Tags: | himmel, mondfinsternis, rot, blutmond, heaven, lunareclipse, red |
Kategorie: | Natur |
Ort: | 89346 Bibertal-Kissendorf, Süddeutschland, Bayern |
Bildaufrufe: | 2012 |
Downloads: | 0 |
Dateigröße: | 1.8 MB |
Bildgröße: | 2560 x 1920 Pixel (Entspricht 21,67 cm x 16,26 cm bei 300 dpi) |
Beschreibung: | Mondfinsternis am 28.09.2015 |
URL: | |
Lizenz: |
![]() |
Blutmond

Foto-Infos
Hochgeladen von Eva Gerk-Zwickel am Montag, 28.09.2015 um 18:52 Uhr.
Beschreibung: | Mondfinsternis am 28.09.2015 |
URL: | |
Fotograf: | Eva Gerk-Zwickel |
Tags: | himmel, mondfinsternis, rot, blutmond, heaven, lunareclipse, red |
Kategorie: | Natur |
Ort: | 89346 Bibertal-Kissendorf, Süddeutschland, Bayern |
Bewertung: |
![]() |
Bildaufrufe: | 2012 |
Downloads: | 0 |
Dateigröße: | 1.8 MB |
Bildgröße: | 2560 x 1920 Pixel (Entspricht 21,67 cm x 16,26 cm bei 300 dpi) |
Lizenz: |
![]() This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.0 Germany License. |
EXIF-Infos
Hersteller | OLYMPUS IMAGING CORP. |
Modell | SP565UZ |
Aufnahmedatum | 28.09.2015 04:48:48 |
ISO-Zahl | 400 |
Belichtungszeit | 4,0000 s (1/0,25) |
Blende | f/4,3 (43/10) |
Brennweite | 76,16mm (7616/100) |


2.50 von 5 Punkten bei 4 Bewertungen. 14 Kommentare.
Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben.
Es wäre auch mal schön wenn Der/Die Uploader/in mal dazu äußern würde. Trau Dich, es ist alles gut...:-)
Gruß Martin
@ Mapserver
Ja....wenn man keine Sternzieher möchte, muss die Belichtungszeit kurz sein. Aber ich ich glaube es braucht keine Wiederholung des ganzen. Werde mal einen Link im Forum posten...der sich damit beschäftigt. ...
Gruß Martin
@Zeitreisender
Ist klar... Stativ und ISO lassen die Sterne still stehen. ;)
Hi,
....Ja mit höherer ISO läßt sich die Belichtungszeit reduzieren, man nimmt aber Rauschen in Kauf, besser Kameras (z.B.Vollformat) sind auch bei höheren ISO Einstellungen Rausch ärmer.
....Ja mit einer größeren Blende(kleine Zahl z.B.2.8) läßt sich die Belichtungszeit auch reduzieren .
...Stativ ist immer gut...aber ich kann auch mit 500mm den Mond frei Hand fotografieren und die Schärfe ist besser als bei diesem Bild. Wie schon erwähnt. ..Stabilisator auf dem Stativ immer aus.
Noch etwas, dieses Bild ist nicht tief Schwarz und rauscht sehr dolle.
Ich habe es durch die Eb gelassen um solche Diskussionen wie diese hier zu bekommen und der Einsteller davon lernen kann.
Gruß Martin
@mapserver nicht ganz falsch aber in dem Zusammenhang schon, du hast nur Stativ, Iso und Blende vergessen.
@Mapserver, sehr gut erklärt
@Olli.Garch
Stell dir mal vor, du stehst 1km von der Rennstrecke entfernt und dort fährt ein Auto.
Du hast eine normale Kleinbildkamera mit einem 28mm Objektiv. Das Auto sieht man durch dieses Objektiv nur gaaanz klein und es bewegt sich auch gar nicht so schnell durch dein Bildausschnitt, obwohl es ja eigentlich 250km/h fährt. Da reichen 1/30sek Locker um das Auto, wenn auch gaaanz klein im Bild, abzulichten.
Jetzt möchtest du das Auto deutlich näher ran holen und nimmst ein Superteleobjektiv mit 600mm Brennweite. Jetzt sieht man das Auto sehr gut, aber es ist verdammt schnell. 1/30s kannst du vergessen um die Bewegung einzufrieren. Du musst 1/1000s oder kleiner wählen.
Genau so ist es mit dem Mond und den Sternen. Bei Weitwinkel-Obektiven gehen 10-30 Sekunden, um die Himmelskörper noch scharf zu bekommen. Bei einem Teleobjektiv sinkt aber die maximale Belichtungszeit drastisch. Um den Mond mit einem 600mm auf KB abzulichten, sollte man schon deutlich unter 1 Sekunde Belichtungszeit bleiben.
Klar, seltenes Ereignis usw... aber Unscharf ist Unscharf, und sollte somit zu den nicht gelungenen Bilden in den Mülleimer.
Nicht nur ein guter Beobachter, auch die technische Erklärung ist Einwandfrei. Gut das, dass mit dem Isowert noch einmal richtig erklärt wurde. Ergänzend bemerkt kann auch die Fokusierung der Kamera in Kombination mit dem Tele in der Endbrennweite eine weitere Ursache der unschärfe sein.
☺
Sorry, mein Fehler...es kommt ja zusätzlich noch auf die Brennweite an. Ich war zu sehr auf mein Bild fixiert. ..denn ich habe ca. mit 500mm fotografiert und da macht sich die Zeit sichtbar. Also entschuldigt bitte.
Der Autofocus hatte aber Probleme beim scharf stellen. ..mußte ich manuell lösen. ..vielleicht war das hier auch das Problem.
Gruß Martin
Ich finde die Diskussion ganz interessant. Martin, wieso sind 4 Sekunden zu lang (stabiles Stativ und Spiegelvorauslösung vorausgesetzt)? In einschlägigen Foren bzw. Publikationen wird normalerweise nur vor einer Belichtungsdauer von 20 Sekunden und mehr gewarnt, weil der Mond dabei durch seine Eigenbewegung unscharf wird. 4 Sek. sind aber deutlich unter dieser Empfehlung und sollten prinzipiell ein scharfes Ergebnis ermöglichen.
Ein potentielles Problem könnte zudem ein Bildstabilisator sein, der trotz Stativ nicht ausgeschaltet wird. Der soll dem Hörensagen nach (ich knipse grundsätzlich ohne Stabi) zu Verwacklungsunschärfen führen, wenn er Bewegungen auszugleichen versucht, die gar nicht da sind.
Die ISO-Einstellung ist unter solchen Umständen tatsächlich ein untergeordnetes Problem. Allerdings dürfte die Olympus SP-565 UZ bei ISO 400 deutlich mehr Rauschen liefern als Martins Cam. Allerdings hat sich das Gerät in diesem Fall wacker geschlagen - der HG ist tiefschwarz völlig ohne Farb- oder Luminanzrauschen.
In meiner EB fiel dieses Bild durch.
Ich habe zwar auch versucht Bilder dieses außergewöhnlichen Ereignisses zu machen, aber so ein Ergebnis hätte ich nicht hochgeladen.
Das ist leider nur unscharf.
@Martin, ich hatte ISO 100 und es klappte ganz ordentlich
Gruß
Lorzaar
Hi, ich gehöre aus zu denen die Nachts wie ein irrer los sind um ihn auf dem Chip zu bannen. 4 Sekunden ist einfach zu lang gewesen. ..das musste ich selbst feststellen, da hilft nur die ISO rauf. ..scheiß auf Rauschen. ..sorry :-) aber ist so...aber ich finde es gut das noch jemand hier bei Piqs Opfer gebracht hat.. meins ist noch in der Eb
Sterne aus der Eb
Gruß Martin
Bei so einem seltenen Ereignis, zumal noch zu solch ungemütlicher Zeit, ist die Tatsache der fotografischen Dokumentation an sich schon verdienstvoll.
Unter anderen Umständen würde ich dagegen sagen: Verdammt unscharf, dieser Mond!
Gruß philEOS
Kommentare/Bewertungen
Kommentare anzeigen/verfassen