Foto-Infos
Hochgeladen von ThomasSchaal am Montag, 12.01.2015 um 20:51 Uhr. | |
Fotograf: | ThomasSchaal |
Titel: | Götterbotin |
Tags: | botin, wurzel, würze, wort, götter, gods |
Kategorie: | Natur |
Ort: | Zuhause |
Bildaufrufe: | 3346 |
Downloads: | 2 |
Dateigröße: | 235.1 KB |
Bildgröße: | 995 x 1479 Pixel (Entspricht 8,42 cm x 12,52 cm bei 300 dpi) |
Beschreibung: | Aus der Wurzel der Veilcheniris oder „Florentinischen Schwertlilie“, auch Veilchenwurz oder Violwurtz genannt, wurden die im 19. Jahrhundert beliebten Veilchenparfüms gewonnen und in alten Zeiten daraus auch ein Brechmittel hergestellt. Der Name kommt von den Wurzelsprossen, die ätherisches Öl enthalten, das mit zunehmendem Alter einen feinen Veilchenduft verströmt und in der Antike zur Würze des Weins oder zur Beseitigung von Mund- beziehungsweise Schweißgeruch diente. Als Fixativ wird die Wurzel in der Kosmetik und bei Herstellung von Potpourris benutzt. Außerdem wird sie auch als Zusatz zu Likören (Benediktiner, Danziger Goldwasser, Cordial Medoc) und zum Aromatisieren von Weinen und Tabaken verwendet. Noch bis in unsere Zeit wird sie zahnenden Kindern zum Beißen gegeben, da sie in Verbindung mit Speichel eine weiche, gummiartige Konsistenz entwickelt. |
URL: | |
Lizenz: |
![]() |
Götterbotin

Foto-Infos
Hochgeladen von ThomasSchaal am Montag, 12.01.2015 um 20:51 Uhr.
Beschreibung: | Aus der Wurzel der Veilcheniris oder „Florentinischen Schwertlilie“, auch Veilchenwurz oder Violwurtz genannt, wurden die im 19. Jahrhundert beliebten Veilchenparfüms gewonnen und in alten Zeiten daraus auch ein Brechmittel hergestellt. Der Name kommt von den Wurzelsprossen, die ätherisches Öl enthalten, das mit zunehmendem Alter einen feinen Veilchenduft verströmt und in der Antike zur Würze des Weins oder zur Beseitigung von Mund- beziehungsweise Schweißgeruch diente. Als Fixativ wird die Wurzel in der Kosmetik und bei Herstellung von Potpourris benutzt. Außerdem wird sie auch als Zusatz zu Likören (Benediktiner, Danziger Goldwasser, Cordial Medoc) und zum Aromatisieren von Weinen und Tabaken verwendet. Noch bis in unsere Zeit wird sie zahnenden Kindern zum Beißen gegeben, da sie in Verbindung mit Speichel eine weiche, gummiartige Konsistenz entwickelt. |
URL: | |
Fotograf: | ThomasSchaal |
Tags: | botin, wurzel, würze, wort, götter, gods |
Kategorie: | Natur |
Ort: | Zuhause |
Bewertung: |
![]() |
Bildaufrufe: | 3346 |
Downloads: | 2 |
Dateigröße: | 235.1 KB |
Bildgröße: | 995 x 1479 Pixel (Entspricht 8,42 cm x 12,52 cm bei 300 dpi) |
Lizenz: |
![]() This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.0 Germany License. |
EXIF-Infos
Keine EXIF-Infos vorhanden.


4.01 von 5 Punkten bei 5 Bewertungen. 8 Kommentare.
Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben.
...das Foto wurde mit dem Blendenwert 5,6 aufgenommen.
Vielen Dank fürs Feedback.
@Nun Michi, wollen wir doch nicht allzu penibel sein 😉
VlG thomas
Ich denke der Bildautor kann es besser...Die Pflanze ist rundum zu eng geschnitten, im unteren Viertel sehe ich starkes Bildrauschen und links ein störenden Fremdkörper...das Foto ist so schlecht nicht...bitte nicht falsch verstehen....aber gut oder sehr gut sehe ich es nicht. LG, Michi
gefällt mir recht gut. Licht sehr schön eingefangen. Perfekte Beschreibung, wie so oft bei Deinen Fotos.
Vielleicht kannst du die Exif Daten mal noch angeben. Tschüß bis zum nächsten schönen Bild.
Danke fürs Lob Klaus.
VlG thomas
sehr gute Aufnahme aber ohne Tautropfen,
habe ein ähnliches Foto hochgeladenh hast Du es übersehen?
Gruß KLaus
Herzlichen Dank fürs Lob Ute.
VlG thomas
Thomas,
schön eingefangen und sehr gut dokumentiert ;-)
Frühlingsgefühle lassen grüßen
Ute
Kommentare/Bewertungen
Kommentare anzeigen/verfassen