Foto-Infos
Hochgeladen von Zeppelin am Donnerstag, 03.07.2014 um 21:53 Uhr. | |
Fotograf: | Zeppelin |
Titel: | Gebänderte Prachtlibelle I |
Tags: | insekt;, klein;, libelle;, blau, blue |
Kategorie: | Natur |
Ort: | Hannover |
Bildaufrufe: | 4336 |
Downloads: | 1 |
Dateigröße: | 6.8 MB |
Bildgröße: | 3655 x 2000 Pixel (Entspricht 30,95 cm x 16,93 cm bei 300 dpi) |
Beschreibung: | Gebändderte Prachtibelle! Die Gebänderte Prachtlibelle ist eine Libellenart aus der Familie der Prachtlibellen. Sie bewohnt langsam fließende Bäche, kleinere Flüsse und krautreiche Kanäle, die nicht zu sehr verschmutzt sind sowie ausreichend besonnt werden. Neben der Blauflügel-Prachtlibelle ist sie die einzige auch in Mitteleuropa vorkommende Art der Prachtlibellen und tritt hier insgesamt etwas häufiger auf als diese. Der flatternde, gaukelnde, mehr an Schmetterlinge als an Libellen erinnernde Flugstil ist unverkennbar für diese Familie, ebenso die farbigen Flügel. Der aus dem Griechischen und dem Lateinischen gebildete wissenschaftliche Artname Calopteryx splendens bedeutet so viel wie „Glänzender Schönflügel“. In der Schweiz wurde die Spezies zum Tier des Jahres 2008 auserkoren. Wikipedia |
URL: | |
Lizenz: |
![]() |
Gebänderte Prachtlibelle I

Foto-Infos
Hochgeladen von Zeppelin am Donnerstag, 03.07.2014 um 21:53 Uhr.
Beschreibung: | Gebändderte Prachtibelle! Die Gebänderte Prachtlibelle ist eine Libellenart aus der Familie der Prachtlibellen. Sie bewohnt langsam fließende Bäche, kleinere Flüsse und krautreiche Kanäle, die nicht zu sehr verschmutzt sind sowie ausreichend besonnt werden. Neben der Blauflügel-Prachtlibelle ist sie die einzige auch in Mitteleuropa vorkommende Art der Prachtlibellen und tritt hier insgesamt etwas häufiger auf als diese. Der flatternde, gaukelnde, mehr an Schmetterlinge als an Libellen erinnernde Flugstil ist unverkennbar für diese Familie, ebenso die farbigen Flügel. Der aus dem Griechischen und dem Lateinischen gebildete wissenschaftliche Artname Calopteryx splendens bedeutet so viel wie „Glänzender Schönflügel“. In der Schweiz wurde die Spezies zum Tier des Jahres 2008 auserkoren. Wikipedia |
URL: | |
Fotograf: | Zeppelin |
Tags: | insekt;, klein;, libelle;, blau, blue |
Kategorie: | Natur |
Ort: | Hannover |
Bewertung: |
![]() |
Bildaufrufe: | 4336 |
Downloads: | 1 |
Dateigröße: | 6.8 MB |
Bildgröße: | 3655 x 2000 Pixel (Entspricht 30,95 cm x 16,93 cm bei 300 dpi) |
Lizenz: |
![]() This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.0 Germany License. |
EXIF-Infos
Hersteller | NIKON CORPORATION |
Modell | NIKON D7100 |
Aufnahmedatum | 03.07.2014 10:20:30 |
ISO-Zahl | 200 |
Belichtungszeit | 0,0063 s (1/160) |
Blende | f/10 (10/1) |
Brennweite | 90mm (900/10) |


4.72 von 5 Punkten bei 7 Bewertungen. 8 Kommentare.
Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben.
Hallo Konstantin,
besten Dank für Deinen Kommentar!
Gruß
Jörg
Hallo Martin,
Danke sehr!
Gruß
Jörg
Hi...gefällt mir sehr...super Schärfe
Sterne aus der Eb
Gruß Martin
Hallo ,
vielen Dank an Euch!
Zur Aufnahme:
Ich wollte gerade in mein Auto steigen, als ich die Libelle in einem Busch von Brenneseln sah.
Das Insekt war sehr bereitwillig mit mir ein Shooting zu machen.
Die Aufnahme ist mit dem neuen Microobjektiv, 90 mm, 2,8 von Tamron entstanden. Als Kamera hatte ich die D 7100 von Nikon dabei. Camera und Objektiv sin sehr kompakt und sind auch gut auf dem Rad dabei zu haben.
Gruß
Jörg
Großartig !!
Tolle Farben, eine schöne durchgehende Schärfe, da das Motiv schön parallel sitzt, das hat man selten !
Die Struktur im Flügel ist phantastisch abgebildet.
Viele Grüße
Jürgen
Ich finde es große Klasse und reiche meine Sterne nach, weil ich aus der Eb gefallen bin. LG Geli
Kommentare/Bewertungen
Kommentare anzeigen/verfassen