Foto-Infos
Hochgeladen von lumi am Freitag, 03.05.2013 um 11:36 Uhr. | |
Fotograf: | Lisa Spreckelmeyer |
Titel: | Möwe |
Tags: | grau, strand, ostsee, vogel, gefieder, auge, möwe, feder, fliegen, meer, schnabel, see, möve, sand |
Kategorie: | Tiere |
Ort: | Burgtiefe, Fehmarn |
Bildaufrufe: | 1599 |
Downloads: | 1 |
Dateigröße: | 5.7 MB |
Bildgröße: | 3509 x 2632 Pixel (Entspricht 29,71 cm x 22,28 cm bei 300 dpi) |
Beschreibung: | Möwe am Sandstrand |
URL: | |
Lizenz: |
![]() |
Möwe

Foto-Infos
Hochgeladen von lumi am Freitag, 03.05.2013 um 11:36 Uhr.
Beschreibung: | Möwe am Sandstrand |
URL: | |
Fotograf: | Lisa Spreckelmeyer |
Tags: | grau, strand, ostsee, vogel, gefieder, auge, möwe, feder, fliegen, meer, schnabel, see, möve, sand |
Kategorie: | Tiere |
Ort: | Burgtiefe, Fehmarn |
Bewertung: |
![]() |
Bildaufrufe: | 1599 |
Downloads: | 1 |
Dateigröße: | 5.7 MB |
Bildgröße: | 3509 x 2632 Pixel (Entspricht 29,71 cm x 22,28 cm bei 300 dpi) |
Lizenz: |
![]() This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.0 Germany License. |
EXIF-Infos
Hersteller | FUJIFILM |
Modell | FinePix HS10 HS11 |
Aufnahmedatum | 24.04.2013 13:08:46 |
ISO-Zahl | 100 |
Belichtungszeit | 0,0024 s (1/420) |
Blende | f/5,6 (56/10) |
Brennweite | 18,1mm (1810/100) |


4.00 von 5 Punkten bei 7 Bewertungen. 9 Kommentare.
Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben.
Hallo philEOS,
ich fotografiere weitgehend im RAW-Format (abhängig vom freien Speicher). Das Tonemapping werde ich ausprobieren. Wenn es gut klappt, werde ich das Ergebnis zeigen.
Vielen Dank!
Hallo Lisa,
am einfachsten wäre, Du würdest (solche Motive) grundsätzlich in RAW fotografieren (das kann die HS10). Dann könnest Du aus der ein und selben Aufnahme drei Entwicklungen erstellen: eine normalbelichtete als Grundmuster, eine überbelichtete, wo in dunklen Partien Zeichnung vorhanden ist, und eine unterbelichtete, bei der helle Bereiche Struktur aufweisen. Die drei dann per Photoshop oder (kostenlose Variante) picturenaut zu verrechnen und ein Tonemapping nach Geschmack durchzuführen resultiert in einer ausgewogenen Aufnahme, wo im Idealfall weder abgesoffene Schatten noch ausgefressene Lichter zu sehen sind.
Wie gesagt, kommst Du bei dieser Methode mit einer einzigen Aufnahme aus; im Gegensatz dazu könnte ein HDR aus einer Belichtungsserie ruiniert werden, wenn die Möwe sich mittendrin bewegt oder gar davonfliegt.
Viel Freude bei der Erweiterung Deiner technischen Fähigkeiten wünscht
;-) philEOS
Vielen Dank für eure Meinungen.
Ich finde es schwer helles Gefieder/Fell zu fotografieren, besonders wenn auch ein dunkler Farbanteil im Bild ist. Entweder die hellen Bereiche sind überstrahlt oder die dunklen Bereiche saufen ab.
Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben, wie ich es hinbekomme, dass sowohl helle als auch dunkle Bereiche so sind, wie sie sein sollen.
LG Lisa
Perspektive passt!
Die hellen Stellen im Gefieder sind aber nicht zu hell, sondern eher zu dunkel - auch hier geht noch etwas mehr Kontrast.
Klasse Portrait einer Sturmmöve (Larus canus), die man doch deutlich seltener sieht als die allgegenwärtigen Silber- und Lachmöwen.
Schärfe und Farbstimmung gefallen mir gut; in Sachen Bildschnitt hätte es rechts ein wenig knapper und links ein wenig mehr Platz sein dürfen. Aber da solche Möwen nicht die allergeduldigsten Models sind, wollen wir diesen Punkt nicht überbewerten ;-)
vg philEOS
Danke Gabi für dein Kommentar. Ja, zum Einen lag ich ziemlich flach auf dem Boden, zum Anderen war der Sand an der Stelle, an der die Möwe steht, ein kleiner Hügel.
Deinen Tipp mit der Tonwertkorrektur werde ich ausprobieren :)
Die Perspektive ist klasse! Bist du da auf dem Bauch gewesen?
Vielleicht wäre noch was rauszuholen, wenn man die hellen Stellen am Kopf, Hals und Brust etwas nachdunkelt (Tonwertkorrektur?, Lichter und Tiefen?).
Alles in allem ein schönes Mövenbild.. Gut gemacht!
LG Gabi
Kommentare/Bewertungen
Kommentare anzeigen/verfassen