Foto-Infos
Hochgeladen von Geli am Montag, 06.09.2010 um 23:44 Uhr. | |
Fotograf: | Geli |
Titel: | Es herbstet |
Tags: | gelb, garten, schafgarbe, blüten, natur, spätsommer, nature, yellow, garden, flowers |
Kategorie: | Natur |
Ort: | in Nachbars Garten |
Bildaufrufe: | 2235 |
Downloads: | 1 |
Dateigröße: | 4.1 MB |
Bildgröße: | 2592 x 3888 Pixel (Entspricht 21,95 cm x 32,92 cm bei 300 dpi) |
Beschreibung: | Gelbe Schafgarbe |
URL: | |
Lizenz: |
![]() |
Es herbstet

Foto-Infos
Hochgeladen von Geli am Montag, 06.09.2010 um 23:44 Uhr.
Beschreibung: | Gelbe Schafgarbe |
URL: | |
Fotograf: | Geli |
Tags: | gelb, garten, schafgarbe, blüten, natur, spätsommer, nature, yellow, garden, flowers |
Kategorie: | Natur |
Ort: | in Nachbars Garten |
Bewertung: |
![]() |
Bildaufrufe: | 2235 |
Downloads: | 1 |
Dateigröße: | 4.1 MB |
Bildgröße: | 2592 x 3888 Pixel (Entspricht 21,95 cm x 32,92 cm bei 300 dpi) |
Lizenz: |
![]() This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.0 Germany License. |
EXIF-Infos
Hersteller | Canon |
Modell | Canon EOS 40D |
Aufnahmedatum | 31.07.2010 16:45:52 |
ISO-Zahl | 200 |
Belichtungszeit | 0,0002 s (1/5000) |
Blende | f/3,5 (35/10) |
Brennweite | 60mm (60/1) |


4.00 von 5 Punkten bei 9 Bewertungen. 17 Kommentare.
Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben.
Im Grunde hast du Recht Birgit, sicherlich ist es in der freien Natur ein Problem, da dort einige Faktoren eine Role mitspielen. Mit Stativ bei solchen Aufnahmen nur, sonst funktioniert es gar nicht. Blende und Belichtungszeit muß nicht verstellt werden, nur wie du schon beschrieben hast der Schärfenbereich. Dann am PC alle Bilder einladen, eine Ebenmaske erstellen, dort dann mit einem weichen Pinsel die benötigten Bereiche freilegen. Sicherlich ein bischen Arbeit, doch das Ergebniss lässt sich sehen.
Aber Geli, das Bild gefällt mir dennoch sehr gut.
LG
Rainer
Danke Birgit für dein Interesse.Das was du da beschreibst habe ich auch schon gesehen beziehungsweise ein Ergebnis solcher Fotografie, aber da brauch ich bestimmt noch zehn Jahre bis ich das kann und dann bin ich vielleicht trotz Stativ altersmässig zu zittrig dafür. ;-)
LG Geli
Das habe ich auch schon mal gelesen - damit kann man auch mehr Tiefenschärfe in extreme Makros bekommen. Aber das ist alles leichter gelesen als umgesetzt. Zunächst muss man da mit einem Stativ ran, weil die Bilder ja hinterher deckungsgleich sein müssen. Dann muss man den Schärfepunkt bei jedem Foto verschieben und am Ende muss man dann noch mit Ebenen und Masken an das ganze heran ...
Und Fliegen oder kleinen Tierchen muss man dann halt mal gut zureden, damit sie genau da sitzen bleiben, wo sie gerade sind und sich nicht bewegen, damit man in Ruhe die Bildreihen fertigen kann. Wind stellt man am besten auch ab ;)
Da muss man vorher aber ganz, ganz viel geübt haben - oder??? ;)
Herzliche Grüße
Birgit
Danke Rainer für die Idee, aber ich kann solche Situationen nur fotografisch lösen, denn in Bearbeitung bin ich nicht so fit und wenn ich alle scharf haben will, ist auch die Ungebung durgehend scharf, das wollte ich aber nicht. LG Geli
Hallo Geli, mir ist es deswegen aufgefallen, da ich gerade ein Fotobuch les, wo genau so ein Bildaufbau beschrieben ist und das sieht echt stark aus wenn mehre Objekte hintereinander stehen und alle scharf sind.
LG
Rainer
Vielen Dank Rainer. Es gibt noch mehr Bilder, auch eins da ist die hinterste scharf aber dieses hat mir am besten gefallen.
LG Geli
Ich hätte noch ein Bild gemacht mit dem hinteren ganz scharf und dann alle ineinander kopiert.
Starke Perspektive.
LG
Rainer
Eva und floe, vielen herzlichen Dank. LG Geli
wie kleinen Enteleinen, einer nach dem anderen..
VLG Alena...
Ja schöner Schärfeverlauf und schönes herbstliches Stimmungsbild
Zum Glück bringt der Herbst, nebst trüben Wetter, auch schöne bunte und warme Bildmotive
Gruss
Eva
Vielen Dank Thomas. LG Geli
Möchte mich hier gerne der Nicola anschließen.
VlG Thomas
Vielen Dank Nicola. Wenn ich mir das Bild jetzt so anschaue denke ich es wäre wohl auch interessant gewesen die Blüten noch etwas diagonaler nach rechts hinten aufzunehmen. Na , beim nächsten mal. LG Geli
Hier imponiert mir dein Bildaufbau , Geli !
lG, Nicola
Vielen Dank Hannes.
Birgit, die Reihe habe ich mir so rausgesucht und dass sie der Grösse nach getaffelt sind hängt auch mit der Perspektive, leicht von oben, zusammen. Und der Nachbar war im Metallbereich und Nebenerwerbslandwirt. Mit dem Militär hatten wir hier nur insoweit zu tun als Münsingen Militärstandort war und wir hier neben einem Truppenübungsplatz leben, der seit wenigen Jahren jetzt zum Biosphärengebiet umgewiedmet wird.LG Geli
War der Herr Nachbar bei der Armee? Alles in Reih und Glied bei Euch ;) und wie auf dem Klassenfoto - kleine vorne - große hinten ;) Schön gesehen!
Herzliche Grüße
Birgit
wieder mal ein perfekter Schärfeverlauf von dir......
auch die Farben und der Schnitt gefallen mir gut.....
Sterne aus der EB
lg Hannes
Kommentare/Bewertungen
Kommentare anzeigen/verfassen