Foto-Infos
Hochgeladen von paul2 am Samstag, 14.11.2020 um 17:11 Uhr. | |
Fotograf: | paul2 |
Titel: | Autumn in the backlight |
Tags: | blatt, gegenlicht, herbst, laub |
Kategorie: | Natur |
Ort: | ... |
Bildaufrufe: | 2200 |
Downloads: | 0 |
Dateigröße: | 1.1 MB |
Bildgröße: | 2000 x 1848 Pixel (Entspricht 16,93 cm x 15,65 cm bei 300 dpi) |
Beschreibung: | s.Titel |
URL: | |
Lizenz: |
![]() |
Autumn in the backlight

Foto-Infos
Hochgeladen von paul2 am Samstag, 14.11.2020 um 17:11 Uhr.
Beschreibung: | s.Titel |
URL: | |
Fotograf: | paul2 |
Tags: | blatt, gegenlicht, herbst, laub |
Kategorie: | Natur |
Ort: | ... |
Bewertung: |
![]() |
Bildaufrufe: | 2200 |
Downloads: | 0 |
Dateigröße: | 1.1 MB |
Bildgröße: | 2000 x 1848 Pixel (Entspricht 16,93 cm x 15,65 cm bei 300 dpi) |
Lizenz: |
![]() This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.0 Germany License. |
EXIF-Infos
Hersteller | NIKON CORPORATION |
Modell | NIKON D90 |
Aufnahmedatum | 22.10.2011 16:08:13 |
ISO-Zahl | 400 |
Belichtungszeit | 0,0056 s (1/180) |
Blende | f/16 (16/1) |
Brennweite | 135mm (135/1) |


4.76 von 5 Punkten bei 8 Bewertungen. 8 Kommentare.
Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben.
Sehr schönes spiel mit dem Licht.
Grüße Willi
Moin Paul,
als ich noch viel rumkam, wollte ich unbedingt eine A6000 - heutzutage ist mir das Teil für die Vitrine aber viel zu schade und es kamen auch immer wieder neue Ausgaben dazwischen. Meine "cgi-Kamera" giert nach jedem Spargroschen. ;)
Wenn es mit der Autokallibrierung nicht klappt, dann schließe ich für eine einmalige per-Hand-Kalibrierung halt den alten Full-HD-Monitor parallel an und schau mal, was geht. Oder ich lade die Bilder parallel ins Netz und stelle sie euch zur Begutachtung. Der Monitor steht auf jeden Fall auf meiner Wunschliste, und da ich demnächst sowieso wieder eine neue Grafikkarte "brauche", ist es auch gut, wenn zumindest der Monitor günstig ist. Hauptsache brauchbar.
Danke für die Rückmeldung.
BG,
ritch
Hi ritch,
ich kann zu 4K weder eine Aussage machen oder Empfehlung geben, weil ich einen Imac 21 mit kalibriertem Monitor verwende.
Ich fotografiere seit 2 Jahren mit der Sony A6000 - und bin sehr zufrieden.
Die Fotos bearbeite ich mit Lightroom 6 und Luminar 4... damit bin ich aus meiner Sicht bestens aufgestellt.
Gruß Paul
Das Schöne an diesem Foto ist zudem, dass Schwarz hier wirklich schwarz ist und kein Sensorrauschen oder Pixelgegrissel der anderen Art.
OT: Ich hatte mir gerade überlegt, mir einen amtlichen (aber noch günstigen) 4K zu besorgen, der von der Auflösung mit meinen Grafikkarten mitspielen kann. (Samsung
U28R554UQU für 300 Okken.) Nun las ich jedoch (allgemein), dass so manche Screens auf NVideas oder AMDs Trickkiste geeicht sind, sodass Betrachter im Netz es vielleicht gar nicht so prickelnd empfinden, wenn sie über diese Technik nicht verfügen. Ist das so, oder gibt es diesbezüglich vielleicht einen "Trick"? Beim Ausdrucken ist das wohl kein Problem, da die Druckbetriebe für alle möglichen Modelle Tabellen besitzen. Also was sollte man als Netz-Einsteller berücksichtigen, wenn man mit solchen optimierten Geräten arbeitet? Reicht da vielleicht eine einfache Werkskalibrierung/Weißabgleich, um es möglichst vielen Recht zu machen?
(Ich möchte mir einen 4K aber natürlich auch aus anderen Gründen anschaffen, da mein alter Full-HD "leicht" überfordert ist. Vielleicht so, wie die ersten Digiknipsen nach Erfindung des ersten HD-Sensors. Und die Brille besorge ich mir von Fiel****, da es ja leider nur ein kleiner Monitor und kein Beamer ist ... mit dem man z.B. das Brandenburger Tor mit PIQS-Bildern vom Feinsten Illuminieren könnte. Bevor der Verhüllungskünstler Christo aber nun hellhörig wird, höre ich mal lieber auf mit meinen Phantasien. ;))
BG,
ritch
Eine schöne Serie mit den Blättern, tolle Idee und super umgesetzt.
VG
Markus
Und wieder mal ein ästhetisches Filigrano mit Chance auf den Piqs-Olymp. :) Nein, leider nicht wirklich, da es von MODs bereits Beurteilungen unter 5 Sternen gab.
So scheint es doch wohl eher am mangelnden Willen zu liegen, die bereits ur-alte Datenbank stress-zu-testen. Vielleicht befindet sich die Top-10(0) auch ausgelagert in einem Ordner (oder gar anderem System oder Universum, BRAN-Welt *scherzel*) ohne Schreibrechte. Also ein statisches R statt dynamischem R/W und somit vollkommener Ignoranz zeitlich nachfolgender Werke, die es durchaus verdient hätten, vorne DYNAMISCH mitzumischen. Meine bislang leider noch nicht rekrutierte indische Datenforensikerin meint dazu: "Die Anzahl der Bildaufrufe plus Kommentare und Bewertungsschnitt bestimmen zusammen die Platzierung im Olymp. Das ist kein dynamisches System, sondern ein zementierendes, welches einen bestimmten Zeitabschnitt protegiert als PIQS noch nagelneu war und sehr viel Zulauf besaß. Vielleicht sollte man eine vierte Konstante hinzurechnen, welche die Realzeit intern höher bewertet." (Meint meine liebe Forensikerin.)
Für ein KI-System wäre es wohl ein einfacher, autonomer Prozess der Selbstanpassung und dynamischen Erneuerung - aber für ein uraltes System wie PIQS vielleicht ein Quantensprung. :)
Aber bitte nicht missverstehen, denn trotz aller technischen Kritik liebe ich PIQS immer noch. ;)
BG,
ritch
Das kann nicht viel besser dargestellt werden. Tolles Licht, schöne Blattadern und super Blick deinerseits!
Gruß Radfotosonn
Kommentare/Bewertungen
Kommentare anzeigen/verfassen