Fotos aufgenommen mit "Olympus E-PM1"
Foto-Infos
Hochgeladen von BinseluserSB am Freitag, 12.05.2017 um 10:35 Uhr. | |
Fotograf: | BinseluserSB |
Titel: | Alpenglühen 1 |
Tags: | rot, abendrot, berg, gipfel, schnee, chamonix, alpen, pfeile, frankreich, glühen, sonnenuntergang, spitze, berge |
Kategorie: | Natur |
Ort: | Chamonix Mont Blanc |
Bildaufrufe: | 2117 |
Downloads: | 0 |
Dateigröße: | 1.8 MB |
Bildgröße: | 4032 x 3024 Pixel (Entspricht 34,14 cm x 25,60 cm bei 300 dpi) |
Beschreibung: | Dru in Chamonix |
URL: | |
Lizenz: |
![]() |
Alpenglühen 1

Foto-Infos
Hochgeladen von BinseluserSB am Freitag, 12.05.2017 um 10:35 Uhr.
Beschreibung: | Dru in Chamonix |
URL: | |
Fotograf: | BinseluserSB |
Tags: | rot, abendrot, berg, gipfel, schnee, chamonix, alpen, pfeile, frankreich, glühen, sonnenuntergang, spitze, berge |
Kategorie: | Natur |
Ort: | Chamonix Mont Blanc |
Bewertung: |
![]() |
Bildaufrufe: | 2117 |
Downloads: | 0 |
Dateigröße: | 1.8 MB |
Bildgröße: | 4032 x 3024 Pixel (Entspricht 34,14 cm x 25,60 cm bei 300 dpi) |
Lizenz: |
![]() This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.0 Germany License. |
EXIF-Infos
Hersteller | OLYMPUS IMAGING CORP. |
Modell | E-PM1 |
Aufnahmedatum | 11.07.2012 20:14:52 |
ISO-Zahl | 200 |
Belichtungszeit | 0,0050 s (1/200) |
Blende | f/5 (50/10) |
Brennweite | 85mm (85/1) |


3.60 von 5 Punkten bei 5 Bewertungen. 6 Kommentare.
Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben.
Das andere finde ich besser...hier gefällt mir die Aufteilung nicht so gut....also Wolken und Berg
Gruß Martin
Okay, 2012 warst Du also Anfänger, aber wie sieht's heute aus? ;-)
Tatsächlich sind die Hersteller heute erst dabei, die AF-Sensoren lichtempfindlicher zu machen. 2012 war der AF nur was für Sonnenschein - bei solcher Abenddämmerung wäre manuelles Fokussieren das zuverlässigere Mittel zum guten Bild gewesen.
Hallo liebe Community,
danke für Eure Einschätzungen. Alpenglühen 1 und 2 sind tatsächlich absolute Erstlingswerke, die ich je mit einer Kamera die annähernd den Titel Spiegelreflex verdient, gemacht habe als Anfänger. Hierbei war ich erstmal glücklich die Erscheinungsfarbigkeit während des Sonnenuntergangs und die beeindruckende Wolkenstimmung effektvoll in der Bildaufteilung festhalten zu können. Dabei entstand dann dieser tolle Hell-Dunkel Kontrast, verstärkt durch die scharfkantige Bilddiagonale durch die Bergspitzen. Wetter ändert sich ja schnell und es war mehr eine Zufallsaufnahme, als ich mich auf dem Weg zum Zeltplatz umdrehte.
Daher bitte ich die tatsächlich nicht gegebene Bildschärfe zu entschuldigen 😊
ich nehme auch das hier. :)
beste grüße maren
Dies ist definitiv das bessere Bild vom "Alpenglühen". Nicht nur, daß das Querformat das Massiv als das erscheinen läßt, was es ist (nämlich massiv ;-), es findet sich mit dem vom Restlicht bestrahlten Gipfel am rechten Bildrand wenigstens EIN halbwegs scharfes Objekt in der Aufnahme, während Alpglüh1 ausschließlich fehlfokussiert ist. Zudem erlaubt das QF in diesem Fall die bessere Komposition, da sich bewaldete und kahle Höhenzüge im schrägen Verlauf an die Bilddiagonale anlehnen.
Gruß philEOS (Sterne: EB)
Kommentare/Bewertungen
Kommentare anzeigen/verfassen