Fotos aufgenommen mit "Fujifilm FinePix HS25EXR"
Foto-Infos
Hochgeladen von Hans-Dietrich65 am Mittwoch, 19.07.2017 um 06:50 Uhr. | |
Fotograf: | Hans-Dietrich65 |
Titel: | Gut getarnt |
Tags: | nahrung, frösche, biotop, sommer |
Kategorie: | Tiere |
Ort: | Minden Biologische Station |
Bildaufrufe: | 2169 |
Downloads: | 1 |
Dateigröße: | 2.9 MB |
Bildgröße: | 3553 x 2400 Pixel (Entspricht 30,08 cm x 20,32 cm bei 300 dpi) |
Beschreibung: | Einmal Luft schnappen und wieder abtauchen |
URL: | |
Lizenz: |
![]() |
Gut getarnt

Foto-Infos
Hochgeladen von Hans-Dietrich65 am Mittwoch, 19.07.2017 um 06:50 Uhr.
Beschreibung: | Einmal Luft schnappen und wieder abtauchen |
URL: | |
Fotograf: | Hans-Dietrich65 |
Tags: | nahrung, frösche, biotop, sommer |
Kategorie: | Tiere |
Ort: | Minden Biologische Station |
Bewertung: |
![]() |
Bildaufrufe: | 2169 |
Downloads: | 1 |
Dateigröße: | 2.9 MB |
Bildgröße: | 3553 x 2400 Pixel (Entspricht 30,08 cm x 20,32 cm bei 300 dpi) |
Lizenz: |
![]() This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.0 Germany License. |
EXIF-Infos
Hersteller | FUJIFILM |
Modell | FinePix HS25EXR |
Aufnahmedatum | 18.07.2017 12:00:30 |
ISO-Zahl | 200 |
Belichtungszeit | 0,0029 s (1/350) |
Blende | f/8 (800/100) |
Brennweite | 126mm (12600/100) |


4.20 von 5 Punkten bei 5 Bewertungen. 9 Kommentare.
Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben.
So ist das halt, Gudrun: Alles muss geregelt sein, sogar die Natur. Viele Leute zahlen hingegen viel Geld dafür, um in fernen Ländern natürliche Geräusche hören zu dürfen statt dem immer vorhandenen Verkehrslärm. Verkehrte Welt.
Beste Grüße,
ritch
Leider sind viele Menschen dem Frosch und seinem Konzert nicht wohlgesonnen, ritch. Die Quaker (nicht Quäker) sind aber auch wirklich laut. (Da ich am See aufgewachsen bin, tangiert mich das Gequake nicht, ich kann drüber weghören bzw. höre es sogar ganz gern, da es mich an meine Kindheit erinnert.) Aber die meisten Menschen reagieren auf das meckernde Gequake sehr empfindlich. Es gibt schon Urteile, wo Nachbarn gezwungen wurden, die (männlichen) Frösche aus ihren Teichen zu entfernen, bzw. dafür zu sorgen, dass die Nachbarschaft nicht lärmbelästigt wird. :(
BTW: Wenn man ein Grundstück oder Garten in einem Feuchtgebiet hat und eine günstige Teichwanne aus dem Baumarkt besorgt, kommen die Frösche von ganz allein und stimmen in lauen Sommernächten zum Konzert an. Es gibt keine bessere Mückenfalle. Das könnte in Zukunft noch viel wichtiger werden, wenn durch den Klimawandel vermehrt Moskitos in unsere Gefilde wandern. Dem heimischen Frosch ist es egal, denn er schnappt und verdaut alles - egal ob Tsetse oder Malaria-Insekten oder alle anderen Fieber- und Krankheitsüberträger.
Der Frosch ist ein Wunder der Natur - immun gegen alles, außer natürliche Fressfeinde und die menschliche Umweltvergiftung. Was die natürlichen Fressfeinde betrifft, kann man aber auch Netze über den Teich spannen ... ;)
Frosch-Fan-Grüße,
ritch
@Hans: Geht es dem Frosch gut, freut sich der ritch. ;D
Danke ritch
Dieses Foto ist besser als das andere. Ich gebe 5 weil Frosch zur Aufwertung. ;) Die Teichlinsen sind eine perfekte Tarnung gegenüber Storchen und anderen "Mistfinken". Es ist ein natürliches Camouflage gegen Fressfeinde, und wie man bei diesen Fotos sehen kann, sehr effektiv, da das Tier mit der Umgebung verschmilzt.
Party-Teichbesitzer mögen von dieser biologischen "Verunreinigung" vielleicht nicht begeistert sein, aber das ist nun mal Natur pur.
Beste Grüße und Lightbox,
ritch
gut getarnt. :-)
beste grüße,
maren
Die Teichlinsen sind wirklich eine Plage... Dem Frosch stehen sie allerdings gut.
Ein schönes Grün-in-Grün Foto!
Kommentare/Bewertungen
Kommentare anzeigen/verfassen