Foto-Infos
Hochgeladen von Gudrunursula am Donnerstag, 12.05.2022 um 22:26 Uhr. | |
Fotograf: | Gudrunursula |
Titel: | Buschwindröschen |
Tags: | blume, frühlingsblume, bienenfutter, buschwindröschen |
Kategorie: | Natur |
Ort: | Emmerting |
Bildaufrufe: | 276 |
Downloads: | 0 |
Dateigröße: | 615.9 KB |
Bildgröße: | 3159 x 3317 Pixel (Entspricht 26,75 cm x 28,08 cm bei 300 dpi) |
Beschreibung: | Meistens nennt man sie weiße Anemonen, die kleinen Buschwindröschen, die zeitgleich mit den Leberblümchen im Frühling im Wald und an Waldrändern zu finden sind. |
URL: | |
Lizenz: |
![]() |
Buschwindröschen

Foto-Infos
Hochgeladen von Gudrunursula am Donnerstag, 12.05.2022 um 22:26 Uhr.
Beschreibung: | Meistens nennt man sie weiße Anemonen, die kleinen Buschwindröschen, die zeitgleich mit den Leberblümchen im Frühling im Wald und an Waldrändern zu finden sind. |
URL: | |
Fotograf: | Gudrunursula |
Tags: | blume, frühlingsblume, bienenfutter, buschwindröschen |
Kategorie: | Natur |
Ort: | Emmerting |
Bewertung: |
![]() |
Bildaufrufe: | 276 |
Downloads: | 0 |
Dateigröße: | 615.9 KB |
Bildgröße: | 3159 x 3317 Pixel (Entspricht 26,75 cm x 28,08 cm bei 300 dpi) |
Lizenz: |
![]() This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.0 Germany License. |
EXIF-Infos
Hersteller | NIKON |
Modell | COOLPIX P610 |
Aufnahmedatum | 26.03.2022 17:49:33 |
ISO-Zahl | 100 |
Belichtungszeit | 0,0040 s (1/250) |
Blende | f/3,5 (35/10) |
Brennweite | 5,4mm (54/10) |


3.00 von 5 Punkten bei 3 Bewertungen. 1 Kommentar.
Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben.
philEOS
sagte am Freitag, den 13.05.2022 um 21:41 Uhr:
Warme, angenehme Farben und gute Durchzeichnung sowie Schärfe auf den Staubgefäßen (wo sie auch hingehört). Die Bildkomposition erscheint mir hingegen etwas fragwürdig - die Blüte sieht ein bißchen gönnerhaft "von oben herab" geknipst aus, und die zweite (unscharfe) Blüte würde ich lieber auf einer diagonalen Konstellation zum Hauptmotiv sehen als direkt obendrüber. Meines Erachtens würde das Bild gewinnen, wenn Du oben so schneiden würdest, daß der Bereich der Staubgefäße gerade so verschwindet, und unten doppelt so viel.
Gruß philEOS
Kommentare/Bewertungen
Kommentare anzeigen/verfassen