Foto-Infos
Hochgeladen von paul2 am Mittwoch, 17.02.2021 um 13:12 Uhr. | |
Fotograf: | paul2 |
Titel: | Winterspaziergang |
Tags: | gegenlicht, schnee, spaziergang, winter |
Kategorie: | Natur |
Ort: | ... |
Bildaufrufe: | 1363 |
Downloads: | 0 |
Dateigröße: | 4.3 MB |
Bildgröße: | 2500 x 1590 Pixel (Entspricht 21,17 cm x 13,46 cm bei 300 dpi) |
Beschreibung: | s.Titel |
URL: | |
Lizenz: |
![]() |
Winterspaziergang

Foto-Infos
Hochgeladen von paul2 am Mittwoch, 17.02.2021 um 13:12 Uhr.
Beschreibung: | s.Titel |
URL: | |
Fotograf: | paul2 |
Tags: | gegenlicht, schnee, spaziergang, winter |
Kategorie: | Natur |
Ort: | ... |
Bewertung: |
![]() |
Bildaufrufe: | 1363 |
Downloads: | 0 |
Dateigröße: | 4.3 MB |
Bildgröße: | 2500 x 1590 Pixel (Entspricht 21,17 cm x 13,46 cm bei 300 dpi) |
Lizenz: |
![]() This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.0 Germany License. |
EXIF-Infos
Keine EXIF-Infos vorhanden.


3.50 von 5 Punkten bei 6 Bewertungen. 11 Kommentare.
Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben.
Ich tippe auch auf Ahorn.
Schön, daß es hier noch Leben in der „Ruine“ gibt.
Grüße an alle, die nicht aufgeben.
Bertram
@Gudrun: Wichtig ist das natürlich nicht, aber aus Prinzip schon. ;)
LG,
ritch
Lieber Paul,
ich vermute, es handelt sich um einen Ahorn. Sieht man jetzt schon rel. große grünliche Knospen wäre es ein Bergahorn. Aufgrund der Gewässernähe, gerade wenn es eine Anpflanzung ist, wählen Landschaftsbauer oft Erlen. Auch diese haben in jungen Jahren noch eine eher glatte Rinde. Da vermutlich jetzt auch bei euch kein Schnee mehr liegt, könntest du mal nach Blättern vom vorigen Herbst schauen, die vielleicht noch drunter liegen... also solltest du zufällig demnächst dort vorbei spazieren.
Auch die verschaffen Klarheit. Wobei es bei dem Foto so gar nicht drauf ankommt, was genau das nun für ein Baum ist. *lach
Ganz liebe Grüße
Gudrun
@Paul: Ok, was sind es denn Deiner Meinung nach? ;)
BG,
ritch
@ritch
Mein Vorschlag: Warten wir das Frühjahr ab...dann stelle ich ein Blatt zur exaken Bestimmung ein.
Links der Fluß ist die Lausitzer Neiße in Görlitz...und die Bäume sind Neupflanzungen der letzten Jahre.
Aber auf keinen Fall sind es Birken...
Gruß Paul
Die dunkle Streifenmaserung auf weißem Grund scheint mir typisch für Birken. Zumindest kenne ich keine anderen heimischen Bäume mit diesen Merkmalen. Im Sommer wissen wir es genau auf Grund der Blattform, oder Paul gibt uns die genauen GPS-Daten und wir schauen mal in die Online-Archive des Grünflächen- und Forstamtes. ;)
BG,
ritch
Eine Birke ist das sicher nicht, obwohl die Idee zur Erklärung des hellen Zweigs nicht schlecht war. Und daß ein Objektiv mit Offenblende 2 lichtstark ist, ist richtig - aber wenn Du auf f/8 abblendest, ist es das eben nicht mehr (und nicht weniger als jedes andere Objektiv mit Blende 8).
Vermutlich ist die Reflektion der Sonne auf der Schneedecke die Ursache - zumal ja nur die untere Hälfte des Zweigs so hell erscheint, die obere (weiter von der Schneedecke entfernte) ist deutlich dunkler.
Spannendes Rätselbild! =D
Sauber, Sauber, Kompliment dem Fotografen (und dem Objektiv (muß ich mir merken)).
Gruß, Bertram
Ich würde sagen, der Baum links im Bild ist eine Birke, daher die helle, weiße Rinde.
BG,
ritch
@Olli
Danke! Foto bei 12mm, F8 ohne Stativ und ohne andere Hilfsmittel. Aber das Samyang 12mm F2 ist eben sehr lichtstark...
Gruß Paul
Das perfekte Stockfoto für alles, was einem zu "Schnee" und "Winter" einfällt, mit einem gelungenen Sonnenstern als i-Tüpfelchen.
Interessant finde ich, daß der Ast links vorne so hell ist, obwohl er völlig im Schatten des Gegenlichts stehen müßte - hast Du da mit einem Aufhellblitz nachgeholfen?
Gruß Olli (gestrichene EB-Sterne nachgereicht)
Kommentare/Bewertungen
Kommentare anzeigen/verfassen