Foto-Infos
Hochgeladen von empower am Donnerstag, 04.02.2021 um 10:06 Uhr. | |
Fotograf: | empower |
Titel: | Watehaus |
Tags: | see, gebäude, architektur, stimmung |
Kategorie: | Architektur |
Ort: | Rüschlikon Zürich |
Bildaufrufe: | 405 |
Downloads: | 1 |
Dateigröße: | 629.2 KB |
Bildgröße: | 2048 x 1366 Pixel (Entspricht 17,34 cm x 11,57 cm bei 300 dpi) |
Beschreibung: | Wartehaus am Zürichsee |
URL: | |
Lizenz: |
![]() |
Watehaus

Foto-Infos
Hochgeladen von empower am Donnerstag, 04.02.2021 um 10:06 Uhr.
Beschreibung: | Wartehaus am Zürichsee |
URL: | |
Fotograf: | empower |
Tags: | see, gebäude, architektur, stimmung |
Kategorie: | Architektur |
Ort: | Rüschlikon Zürich |
Bewertung: |
![]() |
Bildaufrufe: | 405 |
Downloads: | 1 |
Dateigröße: | 629.2 KB |
Bildgröße: | 2048 x 1366 Pixel (Entspricht 17,34 cm x 11,57 cm bei 300 dpi) |
Lizenz: |
![]() This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.0 Germany License. |
EXIF-Infos
Hersteller | LEICA CAMERA AG |
Modell | LEICA Q2 |
Aufnahmedatum | 28.09.2020 14:32:53 |
ISO-Zahl | 100 |
Belichtungszeit | 0,0100 s (1/100) |
Blende | f/16 (16/1) |
Brennweite | 28mm (28/1) |


3.17 von 5 Punkten bei 6 Bewertungen. 7 Kommentare.
Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben.
Und konntest Du auch feststellen, wer es entworfen hat, um das Alter zu erfahren, Bilderstürmer?
@Frank: Du bist der Fachmann - ich kenne dieses Gerät nur aus einem Werner-Comic, wo es scherzhafterweise für eine Radarfalle gehalten wurde und der Rocker die Herausgabe des Films verlangte. ;D
BG,
ritch
Dieses "schiefe" Wartehaus hat mir keine Ruhe gelassen. Deshalb habe cih mir das Bild herundergeladen und mit Corel waagrechte, senkrecht und paralele Linien eingezeichnet. Hier meine Erklärung: Der Boden, auf dem das Wartehäuschen steht ist waagrecht. lediglich die Mauer im Hintergrund weist eine Schräge nah rechts auf. Das Wartehäuschen selbst öffnet sich zum einen konich nach oben. Das Dach ist aber nicht rund sondern oval nah rechts vorne. Durch die vielen, nicht rechtwinkeligen Linien wird das Auge verwirrt und so entsteht der völlig schiefe Eindruck :-)). Die einzige horizontale Linie ist der Übergang von Mauer zum Platz. Als vertikale Orientierung dienen die Fahnenmasten.
@ritch ich tippe auf späte 50er bzw. frühe 60er. Das es zur der Zeit noch keine GPS-Vermessung gab, da hast du Recht. Ich wollte ja auch nur ein bßchen damitr angeben, mit was für tollen Gerätschaften ich arbeiten darf/muß... :-)
Viele Grüße
Frank
@Frank: Ich schätze das Wartehäuschen auf ein Bauwerk aus den 60'er Jahren (daher meine Raumschiff Orion Bemerkung) - also lange vor der Messtechnik mit GPS-Systemen. Es kann natürlich auch der Entwurf eines Retro-Architekten sein. Keine Ahnung, aber es wirkt halt älter als es in Wirklichkeit vielleicht ist - oder es ist Bauhaus ... und könnte somit noch viel älter sein. ;) Vom Stil her erinnert es auch an die frühen Drive-in Restaurants in den USA ...
Vielleicht mag uns der Fotograf mal aufklären, bevor die Raterunde in ein Architekturstudium ausartet. :)
BG,
ritch
@ritch Hab´ich mir fast schon gedacht. Aber wer arbeitet heute noch mit einem Theodoliten. Ich arbeite nur noch mit gps-gesteuerter Messtechnik.
Viele Grüße
Frank
Ein fast schon zeitloses Motiv - Raumschiff Orion lässt grüßen. :)Wie auch schon bei Deinem Winterbaumbild scheinst Du ein besonderes Gespür für interessante Motive zu besitzen, was imho wichtiger ist als die beste Gerätetechnik. Wenn Du Deine Fotoaufnahme- und Bearbeitungstechnik jedoch ebenso verbesserst, erreichst Du sicher auch volle Punktzahlen.
@Frank: Der Boden verläuft leicht abschüssig zum Gewässer, was an den horizontal exakt ausgerichteten Fahnenstangen zu erkennen ist. Da hatte der Baumeister wohl seinen Theodoliten verbummelt oder der Firma ist das Material ausgegangen. ;)
BG.
ritch
Das gefällt! Sehr schöne Kontraste und gute Grauwerte. Leider wirken die dunklen Töne im Hintergrund etwas abgesoffen. In diesem Fall würde ich die Tiefen etwas anheben. sowie den Weißwert leicht erhöhen. Das Gleiche gilt für die dunklen Partien des Pavillons. Ist der Pavillon so konstruiert, dass er nach rechts weg kippt?
Viele Grüße
Frank
Kommentare/Bewertungen
Kommentare anzeigen/verfassen