Foto-Infos
Hochgeladen von Gudrunursula am Mittwoch, 23.12.2020 um 00:42 Uhr. | |
Fotograf: | Gudrunursula |
Titel: | Funkienblüte |
Tags: | funkienblüte, blattschmuckpflanze, funkie, herzblattlilie, hosta |
Kategorie: | Natur |
Ort: | Garten |
Bildaufrufe: | 1611 |
Downloads: | 0 |
Dateigröße: | 5.9 MB |
Bildgröße: | 3590 x 2393 Pixel (Entspricht 30,40 cm x 20,26 cm bei 300 dpi) |
Beschreibung: | Funkien (Hosta) werden so gut wie ausschließlich als Blattschmuckpflanzen eingesetzt. Sie blühen aber auch sehr schön und locken Insekten an. Nur wenige Sorten duften. |
URL: | |
Lizenz: |
![]() |
Funkienblüte

Foto-Infos
Hochgeladen von Gudrunursula am Mittwoch, 23.12.2020 um 00:42 Uhr.
Beschreibung: | Funkien (Hosta) werden so gut wie ausschließlich als Blattschmuckpflanzen eingesetzt. Sie blühen aber auch sehr schön und locken Insekten an. Nur wenige Sorten duften. |
URL: | |
Fotograf: | Gudrunursula |
Tags: | funkienblüte, blattschmuckpflanze, funkie, herzblattlilie, hosta |
Kategorie: | Natur |
Ort: | Garten |
Bewertung: |
![]() |
Bildaufrufe: | 1611 |
Downloads: | 0 |
Dateigröße: | 5.9 MB |
Bildgröße: | 3590 x 2393 Pixel (Entspricht 30,40 cm x 20,26 cm bei 300 dpi) |
Lizenz: |
![]() This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.0 Germany License. |
EXIF-Infos
Keine EXIF-Infos vorhanden.


3.25 von 5 Punkten bei 4 Bewertungen. 3 Kommentare.
Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben.
Liebe Gudrun
Ok, so gesehen eignet es sich für ein Bio-Lehrbuch im Abschnitt "Blütenstadien". ;) Wahrscheinlich ist es auch typisch für unsere Art (oder Meinereiner), dass wir die Vergänglichkeit nicht akzeptieren wollen und somit weniger positiv auf die Realität der Natur reagieren, statt auf eine durch Werbung erschaffene Traumwelt. Aber zumindest im hohen Norden wachsen immergrüne Nadelbäume.
Kurzum: Als Knips 3 Sterne, als Schulfoto 5 - macht 4 im Schnitt. (Aber als Werbefoto für einen Blumenladen vollkommen ungeeignet. ;))
BTW: Ich habe eine Rankpflanze von einer Atlantik-Insel, die mittlerweile schon 20 Jahre alt ist. Sie wurde aber nur deshalb so alt, weil ich die welken Anteile stets entferne, damit sie der Pflanze keine Energie rauben. Dann wird der verwelkte Beschnitt zerbröselt und unter das neue Substrat gemischt - so erspart es auch die Biotonne. ;)
LG,
ritch
Lieber ritch,
das stimmt schon, dass die verwelkten Blüten evtl. die Ästhetik stören, aber andererseits ist es bei dem Bild gewollt gewesen. Folgt man den aufgereihten Blüten von links oben nach rechts unten, dann sieht man alle Stadien, von der kleinen Knospe bis zur sich öffnenden Blüte und selbst die Welke ist in verschiedenen Stationen zu sehen.
Danke für die Sternchen und deinen Kommentar! :)
Liebe Grüße
Gudrun
Es würde zwar nur der Kosmetik dienen, aber wenn Du die welken Blätter zuvor entfernt hättest, würde es noch schöner wirken. Schließlich bist Du keine Kriegsberichterstatterin oder Tatort-Fotografin, sondern jemand mit einem stets grünen Daumen. :) Trotzdem 4 Sterne zur kleinen Aufwertung.
LG,
ritch
Kommentare/Bewertungen
Kommentare anzeigen/verfassen