Foto-Infos
Hochgeladen von robi_klar am Montag, 12.10.2020 um 17:05 Uhr. | |
Fotograf: | robi_klar |
Titel: | offener Ausgang |
Tags: | alterung, teer, kanne, öffnung |
Kategorie: | Sonstiges |
Ort: | sonstwo |
Bildaufrufe: | 1884 |
Downloads: | 0 |
Dateigröße: | 1.7 MB |
Bildgröße: | 2593 x 4884 Pixel (Entspricht 21,95 cm x 41,35 cm bei 300 dpi) |
Beschreibung: | Ausgießöffnung einer Tee(r)kanne nach vielen Jahren treuen Dienstes |
URL: | |
Lizenz: |
![]() |
offener Ausgang

Foto-Infos
Hochgeladen von robi_klar am Montag, 12.10.2020 um 17:05 Uhr.
Beschreibung: | Ausgießöffnung einer Tee(r)kanne nach vielen Jahren treuen Dienstes |
URL: | |
Fotograf: | robi_klar |
Tags: | alterung, teer, kanne, öffnung |
Kategorie: | Sonstiges |
Ort: | sonstwo |
Bewertung: |
![]() |
Bildaufrufe: | 1884 |
Downloads: | 0 |
Dateigröße: | 1.7 MB |
Bildgröße: | 2593 x 4884 Pixel (Entspricht 21,95 cm x 41,35 cm bei 300 dpi) |
Lizenz: |
![]() This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.0 Germany License. |
EXIF-Infos
Keine EXIF-Infos vorhanden.


3.00 von 5 Punkten bei 5 Bewertungen. 10 Kommentare.
Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben.
Ich würde mal sagen "L". Die Idee mit dem Shirt ist gut.
Kleine blutige Kinderhände und darunter dein Slogan.
Brilliant!!!
solidarische Grüße
Frank
Den indischen Kindersklaven wird es nach Corona sicher besser gehen, denn in Ermangelung erwachsener Arbeiter, könnten sie sich organisieren und bessere Löhne verlangen. Angebot und Nachfrage regeln den Markt. *fg* Das wäre vielleicht auch ein Job für externe Gewerkschafter im Ruhestand oder Homeoffice, denn einen Arbeitskampf kann man auch am Telefon organisieren und muss sich nicht mehr in der ersten Reihe der Streikenden vom Werksschutz den Kopf einschlagen lassen.
organisierte Grüße,
ritch
______________________
Wäre auch eine Idee für ein T-Shirt, oder? Aufschrift: "An meinem T-Shirt klebt kein Kinderblut. Was ist mit deinem?"
Hast Du Deine Schaufensterpuppe noch, Frank? Welche Hemdgröße hat sie?
..oder aus indischen Gabehteppichen - zur Förderung der Kinderarbeit?!
ausboiterische Grüße
Frank
Man könnte den Straßenbelag allerdings auch aus gedrehten Herbstastern knüpfen, was nicht so haltbar aber dafür biologisch vollkommen unbedenklich ist. :D Hätte unser Minister nicht so viel Geld in eine nicht zu realisierende Maut gepumpt, könnte man damit kleine Floristenbetriebe über die Coronazeit hinweg subventionieren. Tja, verkehrte Welt. ;)
grinsende Grüße,
ritch
Da muß ich mcih nochmal leicht verbessern. Nicht der Asphalt gemeinhin ist ein Produkt der Erdöldestilation, sondern das Bitumen, welches im Asphalt enthalten ist. Aspahlt ist ein Konglomerat aus Bitumen und verschiedenen Zuschlagsstoffen, zumeist aus gebrochenen Gesteinskörnungen. Es gibt aber auch Naturasphalt wie den Trinidad-Epuree, vorkommend in natürlichen Aspahltseen.
...ich für mich würde es bei asphaltieren und federn belassen - weniger gesundheitsgefährdend. Alternativ könnten wir uns auch auf Melasse einigen.
Ich werde jetzt mal lieber aufhören mit dem Besserwissen, bevor ich hier noch Federn lassen muß.
Viele Grüße
Frank
Frank, ich würde es nie wagen, deiner Berufsehre zu nahe zu treten (welcher Beruf ist es denn?) und lasse mich gern belehren über Dinge, von denen ich keinen blassen Schimmer habe.
rich, . . . wenns schöne Federn sind, warum nicht? Mich mit fremden Federn schmücken, da die eigenen schon lange nicht mehr vorhanden sind, wäre eine Abwechslung.
:D
Gruß
robi
Die Kanne sieht schon sehr alt aus und war vielleicht mit Bitumen, also "Erdpech" gefüllt, um Dachpappenbahnen zu verkleben. Da Dachpappe noch immer im Sprachgebrauch als Teerpappe bezeichnet wird, kam es vielleicht zur Verwendung des Begriffs "Teerkanne". Bevor ihr aber nun den Robi für diesen Gewohnheitsbegriff teert und federt ... ;D
BG,
ritch
Teer gibt es heute nicht mehr, da Teer ein Rückstand aus der Verkokung von Kohle ist und PCBs enthält, die bekanntermaßen extrem krebserregend sind. Heute wird nur noch Asphalt verwendet, ein Produkt, dass bei der Destilation von Erdöl anfällt und gesundheitlich, nach heutigem Kenntnisstand, unbenklich ist.
Sorry,für meine Besserwisserei - aber es geht um meine Berufsehre :-)
Einen schönen Abend und viele Grüße
Frank
Für mich als Straßenbau-Laie sah es aus wie Teer.
Gruß
robi
Teer? Oder doch Gussasphalt?
Viele Grüße
Frank
Kommentare/Bewertungen
Kommentare anzeigen/verfassen