Foto-Infos
Hochgeladen von Gudrunursula am Dienstag, 06.10.2020 um 23:41 Uhr. | |
Fotograf: | Gudrunursula |
Titel: | Eisplanet |
Tags: | wasser, eis, aggregatzustand, winter |
Kategorie: | Natur |
Ort: | Wasserfass |
Bildaufrufe: | 1844 |
Downloads: | 1 |
Dateigröße: | 2.2 MB |
Bildgröße: | 2288 x 2278 Pixel (Entspricht 19,37 cm x 19,29 cm bei 300 dpi) |
Beschreibung: | Das Hubble-Weltraumteleskop findet immer neue Planeten. Am spannendsten sind die, die Wasservorkommen vermuten lassen, da dort gern exterritoriales Leben erhofft wird. Dies ist aber eher das Werk eines Hubble-Weltmikroskops und enthält, trotz eisigem Zustands, mit Sicherheit irgendwelches eingefrorene Leben. |
URL: | |
Lizenz: |
![]() |
Eisplanet

Foto-Infos
Hochgeladen von Gudrunursula am Dienstag, 06.10.2020 um 23:41 Uhr.
Beschreibung: | Das Hubble-Weltraumteleskop findet immer neue Planeten. Am spannendsten sind die, die Wasservorkommen vermuten lassen, da dort gern exterritoriales Leben erhofft wird. Dies ist aber eher das Werk eines Hubble-Weltmikroskops und enthält, trotz eisigem Zustands, mit Sicherheit irgendwelches eingefrorene Leben. |
URL: | |
Fotograf: | Gudrunursula |
Tags: | wasser, eis, aggregatzustand, winter |
Kategorie: | Natur |
Ort: | Wasserfass |
Bewertung: |
![]() |
Bildaufrufe: | 1844 |
Downloads: | 1 |
Dateigröße: | 2.2 MB |
Bildgröße: | 2288 x 2278 Pixel (Entspricht 19,37 cm x 19,29 cm bei 300 dpi) |
Lizenz: |
![]() This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.0 Germany License. |
EXIF-Infos
Hersteller | NIKON |
Modell | COOLPIX P610 |
Aufnahmedatum | 28.02.2018 12:14:00 |
ISO-Zahl | 280 |
Belichtungszeit | 0,0333 s (1/30) |
Blende | f/3,3 (33/10) |
Brennweite | 4,3mm (43/10) |


3.20 von 5 Punkten bei 5 Bewertungen. 3 Kommentare.
Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben.
Eisplanet ist der perfekte Titel für dieses geforene Gebilde.
Gruß, Bertram
Wir erleben hier die Metamorphose einer Fotografin zu einer SF-Autorin! Und natürlich ist das auch richtig, denn die Bausteine des Lebens kamen aus der Tiefe des Alls. Sie fanden auf der Erde nur zufälligerweise die optimalen Bedingungen zur Evolution. (Wie auch in der Frühzeit des Mars, bevor jener Planet erstickte.) Obwohl, es gibt keinen Zufall, sondern nur eine Aneinanderreihung von Ereignissen.
Eis besitzt eine faszinierende Schönheit - siehe auch: https://piqs.de/fotos/203859.html Die Natur wird zum Künstler, doch der Sinn verweilt (noch) im Dunkel. Einen Sinn muss es jedoch besitzen, denn die Natur würfelt nicht. Vielleicht ist es eine andere Art von Intelligenz, die kein Gehirn benötigt, welches sich gänzlich klassifizieren ließe.
LG,
ritch
Wie oft bei Makroaufnahmen, erhält man hier eine Ansicht, die dem normalen Alltagsauge verborgen bleibt. Die phantasievolle Interpretation und der perfekte Bildschnitt (2 Eckläufer plus Diagonale!!!) machen die Aufnahme erte recht zum Hingucker.
Gruß Olli (Sterne: EB)
Kommentare/Bewertungen
Kommentare anzeigen/verfassen