Foto-Infos
Hochgeladen von RoterBaron am Mittwoch, 22.07.2020 um 22:25 Uhr. | |
Fotograf: | RoterBaron |
Titel: | verpasste Chance |
Tags: | straße, milieu, dramatik, rahmen, tristesse, sw, wolken, film_noir, vintage |
Kategorie: | Sonstiges |
Ort: | Herten (könnte aber fast überall im Ruhrpott sein) |
Bildaufrufe: | 1255 |
Downloads: | 2 |
Dateigröße: | 12.6 MB |
Bildgröße: | 3744 x 5616 Pixel (Entspricht 31,70 cm x 47,55 cm bei 300 dpi) |
Beschreibung: | verpasster Strukturwandel im Ruhrpott |
URL: | |
Lizenz: |
![]() |
verpasste Chance

Foto-Infos
Hochgeladen von RoterBaron am Mittwoch, 22.07.2020 um 22:25 Uhr.
Beschreibung: | verpasster Strukturwandel im Ruhrpott |
URL: | |
Fotograf: | RoterBaron |
Tags: | straße, milieu, dramatik, rahmen, tristesse, sw, wolken, film_noir, vintage |
Kategorie: | Sonstiges |
Ort: | Herten (könnte aber fast überall im Ruhrpott sein) |
Bewertung: |
![]() |
Bildaufrufe: | 1255 |
Downloads: | 2 |
Dateigröße: | 12.6 MB |
Bildgröße: | 3744 x 5616 Pixel (Entspricht 31,70 cm x 47,55 cm bei 300 dpi) |
Lizenz: |
![]() This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.0 Germany License. |
EXIF-Infos
Hersteller | Canon |
Modell | Canon EOS 5D Mark II |
Aufnahmedatum | 22.07.2020 11:45:47 |
ISO-Zahl | 100 |
Belichtungszeit | 0,0040 s (1/250) |
Blende | f/11 (11/1) |
Brennweite | 67mm (67/1) |


4.33 von 5 Punkten bei 6 Bewertungen. 12 Kommentare.
Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben.
Ich befürchte, der Betreiber hat kaum noch Interesse an piqs. Die Administration findet jetzt scheinbar nur noch alle 14 Tage für 5 Minuten statt. Das Diskussionsforum ist schon lange nicht mehr nutzbar... Grüße an Alle
Ok, und was meint der Betreiber dieser Plattform als ausgewiesener Fachmann dazu? Auf Youtube könnte man ihn dazu befragen.
BG,
ritch
Danke. Jetzt ist es plausibler!
Moin, im öffentlichen Raum ist marginale Werbung / Kennzeichnung / Beschilderung auf Fotografien durchaus zulässig. Sonst könnte man keine Fotos von Innenstädten veröffentlichen.
Ist die Werbung jedoch Hauptmotiv / wesentlicher Bestandteil ( wie z.B. bei einem allein und als Hauptmotiv abgebildetem Ballon) des Bildes, könnte das auf einer Fotoplattform wie dieser hier problematisch werden.
Meint der Michi...
Haben die Werbefirmen vielleicht schon den Himmel als Werbefläche für sich geclaimt, Olli? Ich weiß es nicht, aber möglich wäre ja alles. ;) Das sind aber Verordnungen im Rechte-Dschungel, die mich im CGI eigentlich gar nichts angehen, da meine synthetischen Bilder der reinen Phantasie entspringen und somit ganz anderen Schutzrechten unterliegen. ;)
Bei Fotografien in der Öffentlichkeit sehe ich es nach wie vor so: Wer sich in öffentliche Räume begibt, muss damit rechnen, geknippst zu werden. Sofern diese Fotos in keinster Weise ehrabschneidend oder gar diffamierend sind, besteht (für mich) kein Grund, sie nicht zu veröffentlichen. Bezogen auf das fliegende Werbeplakat: Aus welchem Grund sollte die Werbefirma die Veröffentlichung eines solchen Fotos verbieten, ohne sich damit in negativer Weise lächerlich zu machen? Im Falle eines Rechtsstreites könnte der Schuss ja nur nach hinten losgehen, oder? Und solche Schüsse sollte man auch aus anderen Gründen beim Ballonfahren tunlichst vermeiden. ;D
Aber im Zweifelsfall wäre es sicher besser, den Betreiber von Piqs zu fragen, denn er ist der Fachmann für solche Rechtsfragen.
BG,
ritch
Toller Link, lieber Ritch, aber Gudruns Frage (die mich auch interessiert) wird dadurch nicht geklärt.
Darf ich mal fragen, warum man zum Beispiel auf Heißluftballons den Werbebanner nicht erkennen darf, aber bei Kik und UPS in einer Straßenaufnahme die Firmenlogos sichtbar sein dürfen?
Danke für die Erklärung.
Was mich betrifft freue ich mich auf weitere Ruhrpott - Impressionen von Dir
nochmals Danke für die tolle Bewertung.
Der Bezug zum verpassten Strukturwandel wird in erster Linie durch das Werbeschild des Textil-Billigst-Discounter hergestellt. Früher, woes noch viel Arbeit gab, vor allem durch die Zechen (Herten war einstmalig eine der größten Berbaustädte), gab es dort Boutiqen. Heute, bei über 10% Arbeitslosigkeit im nördlichen Ruhrgebiet, könne sich nurBilligläden im nördlichen Ruhrgebiet halten.
Viele Grüße
Frank
Alte Industriebauten, davor ein Arbeiterviertel. Viel Kontrast, fast schon zu viel Schärfe. Ist aber den Tags nach von Dir so gewollt. (Dramatik) Mich erinnert das ein wenig an meinen letzten Besuch in Gelsenkirchen. Ich habe es mir zum Betrachten heruntergeladen...hat sich gelohnt. (Daumen hoch) Den Bezug zum verpassten Strukturwandel kann ich nur bedingt herstellen. Von mir gibt es 4,5 Sterne. Gruß, Michi
Kommentare/Bewertungen
Kommentare anzeigen/verfassen