Foto-Infos
Hochgeladen von ritch am Mittwoch, 30.11.2016 um 09:21 Uhr. | |
Fotograf: | Gudrun / Bearbeitung: ritch |
Titel: | Zauberwald für Gudrunursula |
Tags: | bearbeitet, hommage, öl, wald, gerahmt, surreal |
Kategorie: | Fotokunst |
Ort: | (Zauber)wald |
Bildaufrufe: | 2470 |
Downloads: | 1 |
Dateigröße: | 6.9 MB |
Bildgröße: | 4553 x 3385 Pixel (Entspricht 38,55 cm x 28,66 cm bei 300 dpi) |
Beschreibung: | Nach der Fotovorgabe http://piqs.de/fotos/1998 99.html bearbeitet mit freundlicher Genehmigung der Fotografin. Das Bild wurde stark komprimiert, da es mit mobilem Datenkontingent hochgeladen wurde. Die verwendeten Programme können jedoch ein GIGApix in Tapeten-Größe daraus machen. ;) |
URL: | |
Lizenz: |
![]() |
Zauberwald für Gudrunursula

Foto-Infos
Hochgeladen von ritch am Mittwoch, 30.11.2016 um 09:21 Uhr.
Beschreibung: | Nach der Fotovorgabe http://piqs.de/fotos/199899.html bearbeitet mit freundlicher Genehmigung der Fotografin. Das Bild wurde stark komprimiert, da es mit mobilem Datenkontingent hochgeladen wurde. Die verwendeten Programme können jedoch ein GIGApix in Tapeten-Größe daraus machen. ;) |
URL: | |
Fotograf: | Gudrun / Bearbeitung: ritch |
Tags: | bearbeitet, hommage, öl, wald, gerahmt, surreal |
Kategorie: | Fotokunst |
Ort: | (Zauber)wald |
Bewertung: |
![]() |
Bildaufrufe: | 2470 |
Downloads: | 1 |
Dateigröße: | 6.9 MB |
Bildgröße: | 4553 x 3385 Pixel (Entspricht 38,55 cm x 28,66 cm bei 300 dpi) |
Lizenz: |
![]() This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.0 Germany License. |
EXIF-Infos
Keine EXIF-Infos vorhanden.


4.57 von 5 Punkten bei 7 Bewertungen. 12 Kommentare.
Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben.
Danke, Cin :)
Moin Martin und Ruedi
@Martin: Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Und wie bereits erwähnt, ist es ein "Rahmen von der Stange", da ich nicht über die handwerklichen Fähigkeiten eines professionellen Tischlers verfüge. ;) Gelernt habe ich somit, dass ich zukünftig keine gerahmten Bilder mehr einstellen werde, da es in der Bewertung vom Inhalt ablenken kann.
@Ruedi: Vielen Dank! Ich leite Dein Lob an Gudrun weiter, da mein Bild nicht ohne ihre Fotovorgabe existieren würde. http://piqs.de/fotos/199899.html
Beste Grüße,
ritch
Fast wie ein Meister der Malerei! Sehr gut gelungen!
Hi,
Der Rahmen ist gut um dem Betrachter zu zeigen wie es aussehen könnte. Jeder hat aber einen anderen Geschmack...Muss ja auch zu Einrichtung passen. Hier bei dem gefallen mir die Glanzstellen, Farbton und die Schnörkel innen nicht. Wie gesagt Geschmacksache.
Ich brauch auch für mich selbst nicht die Anregung wie es aussehen könnte. Ich würde es z. B. mit einem Passepartout aufhängen...mit einem schlichten Rahmen.
Gruß Martin
Moin Martin
Erstmal Danke, dass ich Dir das Durchwinken in der EB verdanke. ;)
Rahmen oder nicht rahmen ... das ist die Frage. Leider verfüge ich nur über ein begrenztes Kontingent an Rahmen, aber "musste" in diesem Fall (Begründung siehe unten) einen zur Bildgestaltung anwenden, da der Hommage ansonsten etwas fehlen würde. Welche Form und Farbe hättest Du gewählt? Vielleicht ein helleres Holz - Esche, Eiche, Buche, Kiefer? Ich dachte mir, er sollte schlicht sein, um nicht vom "Gemälde" abzulenken und aus "Holz", da es sich um einen Wald handelt. Was mir im Nachhinein nicht so gut gefällt (Selbstkritik riecht gut ;)), ist die geringe Auflösung des Rahmens im Vergleich zum "Gemälde". Andererseits vermittelt es aber schon mal einen Vorabeindruck, wie dieses Bild gerahmt und auf Leinwand gedruckt an der Wand wirken könnte. Wer es mag, kann es sich schließlich herunterladen und nach Belieben beschneiden.
Irgendwann *träum* ziehe ich mit solchen Experimenten vielleicht mal die 5PunktNull in der Top10, dann lass ich es mir auf Leinwand ziehen, bearbeite es mit Pinsel und Strukturlack (oder bitte einen befreundeten Maler) und beauftrage einen professionellen Rahmenhersteller mit geschultem Auge und notwendiger Ästhetik. ^^
Rahmen oder nicht rahmen, ist somit nicht wirklich die Frage. ;)
Beste Grüße,
ritch
Hi,
Kunstvolle Arbeit...Den Rahmen mag ich persönlich nicht und für mich passt er auch nicht....Aber wie Olli schon geschrieben hat...Dadurch wirkt es echt.
Sterne aus der Eb
Gruß Martin
Vielen Dank, Olli!!!
Deine 5 Sterne aus der EB gleichen einem Ritterschlag! ^^ Insbesondere, weil DU ein echter Fotograf bist und ich nur ein Bearbeiter.
Mit Deiner Kritik am Rahmen hast Du vollkommen Recht. Ich habe ihn nicht entworfen, sondern nur als Mittel der Gestaltung (Fotosketcher) eingesetzt, um es "museal" zu gestalten, weil Gudruns Vorgabe es auf Grund der Inspiration imho verdiente, gerahmt zu werden. SIE ist in den Wald gegangen, um die Vorlage mit den Augen einer Fotografin zu liefern - ich habe hingegen nur versucht, es künstlerisch zu interpretieren. (Vielleicht sollten Gudrun und ich ein gemeinsames Atelier eröffnen - sie knipst und ich "male" und liefere inspirierte Storys *grinse*) Gogh (Pinselstrich), Cézanne (Verfremdung) und Pop-Art (Farben) hast Du gleich erkannt - der epochale Mix macht es aus, wenn man etwas Neues erschaffen möchte, da grundsätzlich alles Neue imho auf Vergangenem beruht.
Was technisch noch möglich wäre: Pavel Kaplun hat auf YT ein Video, in dem er zeigt, wie man hochwertige Leinwanddrucke mit Strukturlack veredelt, sodass kein Laie es mehr von einem echten Ölgemälde unterscheiden kann. Aufwändig in der Nachbearbeitung, aber sehr effektvoll ... und mit einem echten Rahmen genial.
Dankbare Grüße,
ritch
Nachtrag: Vielleicht sollte ich den Pavel mal anschreiben und um Tipps bitten, da er ein Meister der Bearbeitung und surrealen Komposition ist und imho nicht nur mit Wasser kocht. *kotau* Seine Fotogemälde besitzen ein Alleinstellungsmerkmal, welches sich von der üblichen Bilderflut abhebt. Im Mittelalter hätte man ihn dafür als Hexer auf dem Scheiterhaufen gegrillt. ;) [Das ist keine Schleichwerbung, sondern nur ehrliche Begeisterung, denn sein YT-Kanal deckt kostenlos alles zum Thema Fotografie, Bearbeitung und Kunst ab. PS@Olli: Das ist eine gute Vorlage für Sach- und Fachbuchautoren: https://www.youtube.com/user/kaplunphoto ]
Es freut mich sehr, dass diese Bearbeitung von der PIQS-Gemeinde mit solch guter Bewertung angenommen wurde. :)
Ich war motiviert, da Gudruns Foto eine ansprechende Motivwahl vorgab. http://piqs.de/fotos/199899.html
Was mir als "Künstler" der schreibenden Zunft im Original etwas fehlte, war die Story hinter dem Bild, also versuchte ich, das Foto leicht surreal zu bearbeiten, um eine mögliche Story herauszufiltern.
Als Gutenachtgeschichte für Kinder und junggebliebene, phantasiebegabten Erwachsene Folgendes mit Märchenstimme: "Was unterscheidet einen Zauberwald von herkömmlichen Wäldern? Sie sind anders, als es der Fotoapparat abzulichten vermag, da dieser keinen Zauberfilter besitzt. ;) [Von IR, Röntgen- und Hubble-Apperaturen mal abgesehen, die so gut wie alles darstellen und durchdringen können.] Was seht ihr nun in meiner Bearbeitung mit und ohne Zoom im Vergleich zum Originalfoto? [Damit sind nun nicht technische Mängel gemeint, Olli.] Lasst eurer Phantasie alle Freiheit …
Ich sehe einen bunten Leguan, Goldmünzen und Amulette, Augen im Dickicht, einen Fisch, der an einem Stamm empor kriecht, geisterhafte Masken, einen Helm in Form eines Entenkopfes und ganz unten rechts den Kopf eines Helden mit grün angelaufenem Harnisch hinter einem Baum gekauert, der mit geschlossenen Augen überlegt, ob er es wagen sollte, diesen Wald zu durchqueren.
Und daraus entwickelt sich die Story zum Bild. Anders als bei Thomas' dramatischer Bearbeitung habe ich den durchscheinenden Hintergrund bewusst hell belassen, um das Ziel bzw. die Motivation des Helden darzustellen: Hinter all den möglichen Gefahren scheint die Sonne, welche auch ein Synonym für einen Herzenswunsch des Helden darstellen könnte … vielleicht eine Prinzessin? ;)
Nun ja, wer vom Weg zum Herzen durch das Gold geblendet wird, läuft Gefahr, das Ziel nie zu erreichen und wird als eines der geisterhaften Schemen enden. [Soviel zur Moral.]“
Normalerweise schreibe ich SF-Kurzgeschichten, aber Fantasy ist meinem Genre bezüglich ausufernder Phantasie sehr verwandt. Entweder man recherchiert, bis der Arzt kommt, oder man lässt sich einfach mal angenehm durch Fotos inspirieren. PIQS bietet hierfür die richtige Plattform, da es hier sehr viele Fotos gibt, die die Phantasie beflügeln – unabhängig ihrer technischen Qualität.
In diesem Sinne beste Grüße und vielen Dank an Gudrun für ihre schöne Vorgabe, denn all die technischen Möglichkeiten hätten keinen Sinn, wenn der Ursprung weder Gefühl noch Phantasie besäße,
ritch
Hammerstark! Und ganz anders, als erwartet. Stilistisch würde ich das im Dreieck von van Gogh (Pinselstrich), Cézanne (Verfremdung) und Pop-Art (Farben) einordnen; auf jeden Fall ist aus der fotografischen Fremdvorlage ein vollkommen eigenes Kunstwerk entstanden. Chapeau!
Der Rahmen paßt schön dazu und läßt museale Gefühle aufkommen. Ob beabsichtigt oder nicht: Die Tatsache, daß der Rahmen weniger scharf ist als die "Leinwand" erscheint, läßt das Arrangement echt wirken. Ein bißchen echter ginge es allerdings doch noch: Die Schattenfuge als Übergang zwischen Rahmen und Bild ist links und oben perfekt gelungen, rechts und unten aber nicht. Da wirkt die kugelige Zierleiste sehr plötzlich abgeschnitten.
Gruß philEOS (Sterne: EB)
das ist natürlich auch ein sehr feiner lösungsansatz !!
Da danke ich recht schön! *knicks*
Das sieht toll aus! :)
(Sterne aus der EB für die wirklich zauberhafte Bearbeitung!)
Kommentare/Bewertungen
Kommentare anzeigen/verfassen