Forum > Digitale Fotografie > die Kunst des Blitzens
Bitte melde Dich an um eine Antwort zu schreiben.
die Kunst des Blitzens
neueste / älteste Einträge zuerst
Hi piqsler,
wenn ihr schon beim Themna Blitzen seid, will ich nicht gleich einen neuen Thread anfangen...
Ich soll demnächst eine Schmucksammlung foten und katalogisieren (historischer afrikanischer Holz und Elfenbeinschmuck mit wenig Metallen)
Da alles zeitlich begrenzt abläuft und ein ganz schwerer Budgetdeckel oben drauf liegt frage ich doch mal in die Runde, welchen Blitz ich auf eine Canon EOS 1000D klemme bzw. wie entfessle ich sowas dann technisch ? Auf ebäh gibt es entsprechende Funksets, die mir allerdings nicht sehr vertrauenserweckend scheinen.
Für Lihgtbox und Difusor(en) habe ich ein Buch organisiert, das ein paar witzige Belichtungs-Bastel-Tips liefert, aber konkrete Kauftips vermeidet.
(Cyrill harnischmacher "lowbudgetshooting" isbn 3-00-0316166-x 19,90€)
Da ich eigentlich nicht vorhabe nach Projektende (weiter-)zu blitzen und es eher so wie THArchitekt halte, habe ich den gefunden:
http://cgi.ebay.de/Canon-E-TTL-Blitz-SX10-SX1-SX20-G10-G11-500D-5D-450D_W0QQitemZ370324503840QQcmdZVi ewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Blitze_PM?hash=item56390f7d20
Lowbudget eben...
würde mich sehr freuen, wenn mir da jemand einen/zwei Rat geben könnte!
Danke schon mal...
Grüsse fd
Danke René, wirklich animierend. Zumal ich ebenfalls immer auf Kriegsfuß mit dem Blitzen stehe...
LG Thomas
auch recht hilfreich ist in diesem falle das kleine büchlein " heute schon geblitzt ?" für ca. 25 euro :-)
Du hast da sicher recht Rene, aber wie gesagt da mussich noch viel lernen und dazu brauch ich Ruhe und Zeit. Aber ich bekomme es schon noch auf die Reihe. LG Geli
Geli, ich kann mir nichts anderes vorstellen als in RAW zu fotografieren. Bei Hilfestellungen an andere User musste ich allerdings feststellen, dass ich mit der Nikon und Nikon Software weitaus am einfachsten arbeite, ohne jeglichen Verlust und jeder Schritt auch nach dem Speichern in RAW wieder verändert werden kann. Das ist nicht bei allen anderen Kombinationen so.
LG René
Habe es mir auch reingezogen und finde es interessant. Mit der RAW Bearbeitung habe ich mich noch nicht wirklich befasst. Sobald mal etwas Zeit übrig ist will ich das mal angehen. LG Geli
Hallo Silvie,
Ich fotografiere mit der Nikon in RAW, dann spielen gewisse Kameraeinstellungen keine Rolle mehr. Der Weissabgleich kann dann auch in der Verarbeitung noch verändert werden. Mal sehen, habe gestern abend Familienessen mit den Grossmüttern fotografiert....
LG René
okay rene, ich habe gerade gelernt dass ich aeonen entfernt bin von dem was du gerade andeutest und von dem was ich gerade machen koennte, naemlich das raedchen drehen auf woelkchen ha! - so unterscheidet sich koennen auf eine simpele manier! Ist aber nicht schllimm, solange ich lernen darf! sende weiterhin dieses hilfreiche material, leute wie mich, haben das dringend noetig! dank vielmals!
LG und weiterhin happy xmas and happy new year!
silvie
Silvie, bitte, sehr gerne geschehen.
Der macht das aber auch so verständlich, habe da gerade was gelernt mit dem Weissabgleich beim Blitzen...man soll die Schatten Einstellung nehmen, dass wärmere Bild entstehen.
LG René
wirklich lehrreich! danke fuer den tip Rene!
LG
silvie
die nachfolgenden Videos über das Blitzen finde ich sehr lehrreich!
Englisch, aber das ist ja kein Problem...
http://tinyurl.com/yz2w63k
Gruss, René