Forum > Digitale Fotografie > Von schiefen Häusern und auslaufenden Seen
Bitte melde Dich an um eine Antwort zu schreiben.
Von schiefen Häusern und auslaufenden Seen
neueste / älteste Einträge zuerstja wäre doch schade um das gut Wasser ;-)
Super Beitrag! Danke; hat gerade den Bodensee vor dem Auslaufen bewart :-))
MfG
Vic
Shiftn ist Top. Vor allem für Architektur.
Für Horizonte reichen aber schon locker die Hilfslinien in jedem 0815 Bildbearbeitungsprogramm.
Anderer Trick, ein wenig reinzommen und das Bild scrolen, bis der Horizont am unteren / oberen "Ende" des Programmfensters ankommt. Da sieht man auch sofort, ob er schief ist, oder nicht.
ShiftN kenn ich und die diversen Hilfsmittel zum Ausrichten der schiefen Horizonte sind mir auch bekannt.....
In Photoshop hab ich bis jetzt immer mit den Transformierfunktionen gearbeitet, dass es auch einen Filter gibt, hab ich nicht gewusst...
danke für den Tip
lg Hannes
Shift-N, kostenlos, automatisch oder manuell steuerbar. Schnell und einfach.
Habe auch noch einen Tip für die CS User:
Unter Ansicht - neue Hilfsline - eine Hilfslinie anzeigen lassen ( geht sowohl horizontal, als auch vertikal), hierzu kann man gut das Lineals nutzen, um sich an Strukturen im Bild zu orientieren, und dann mit Bild - Arbeitsfläche drehen - per Eingabe das Foto ausrichten.
Nachteil hierbei: Das Foto muß nach der Drehung evtl etwas am Rand geschnitten werden, aber dafür geht es schnell und ist sehr genau, da man sich am Foto orientiert.
lg Rainer
Ich persönlich habe angefangen mit Fix-Foto 3.0 zu arbeiten, kostet 65,-Euro. Das Programm kann sehr viel, nur keine Ebenen.
Dort kann man in der Rubrik Perspektive folgende Punkte bearbeiten:
Kissenentzerrung, Kissenentzerrung und Farbsaum, Chromatische Aberration, Perspektive und Drehen.
Guckst Du hier: http://www.j-k-s.com/index.php?idcatside=1
Ein einfaches und kostenloses Programm ist auch ShirftN
guckst Du hier: http://www.foto-freeware.de/shiftn.php
VG Hardy
60 Tage Gratis!
Cool! Download läuft....
Danke und Gruß
Maxrudi
Aber sicher!
http://www.capturenx.com/de/index.html
Gruss
René
Danke René!
Gibt's dieses NX2 auch für den Mac? Klingt interessant....
Grüße
Maxrudi
Sehr gute Hinweise, maxrudi!
Ausrichten ist von vielen Programmen unterstützt, sogar in Picasa.
Für die Objektivkorrektur benutze ich CaptureNX2, das Programm ist auf Nikon abgestimmt und weiss welches Objektiv ich einsetzte.
ich brauche generell NX2 für fast alle Arbeiten!
Gruss
René
Hallo zusammen,
in letzter Zeit sind mir viele Bilder von auslaufenden Seen, Flüssen oder schief stehenden Häusern aufgefallen. Versteht mich nicht falsch: ich meine nicht die bewusst schräg gehaltenen Aufnahmen. Eher die leichten Schieflagen, die sich so leicht korrigieren lassen. So manches Bild würde eine bessere Bewertung bekommen. Ich denke, dass das einfach ist.....
Ich nutze seit Jahren PhotoShop, für mich eines der genialsten Programme. Gegen schiefe Häuser und ähnliches gibt es dort (ab CS2 glaub ich) einen sehr guten Filter: Objektivkorrektur. Wer CS hat, einfach ausprobieren. So lassen sich hier schräge Häuser begradigen:
-------
- Bild öffnen
- PS://Filter://in Smartfilter konvertieren
Hat den Vorteil, dass das Original erhalten bleibt und man die Korrekturen beliebig oft ändern kann - bis es sitzt)
- PS://Filter//Verzerrungsfilter//Objektivkorrektur
Hier zur Korrektur den unteren Bereich verwenden, im Bereich „transformieren“
mit der vertikalen Perspektive „kippt“ das Bild von oben nach unten - oder umgekehrt; mit der horizontalen nach links oder rechts. Mit dem Drehregler für den Winkel lässt sich das Bild drehen. Einfach mal ausprobieren. Mit dem Regler „Kanten“ kann man das Bild wieder auf die Originalgröße bringen. Hier nur aufpassen, dass man das Bild nicht mehr als 120% skaliert. Ideal ist bis 108%, dann ist die Skalierung recht unspektakulär, die Bildqualität wird kaum leiden. Über 120% bitte Finger weg lassen, das führt zur Verschlechterung der Bildqualität.
-----
Ich weiß, dass nicht jeder PS hat. Hab auch das eine oder andere Programm gelesen, dass diese Korrekturen als Freeware korrigiert. Was habt Ihr für Erfahrungen? Welche Programme nutzt Ihr dazu? Würde mich interessieren und dem einen oder anderen wohl auch ein wertvoller Tipp sein.
Seid gegrüßt
Maxrudi