Fotos von heili1
Foto-Infos
Hochgeladen von heili1 am Samstag, 02.09.2017 um 13:04 Uhr. | |
Fotograf: | heili1 |
Titel: | Als Diesel-Gate noch keine Rolle spielte ... |
Tags: | transportmittel, historisch, auto, kadett, fahrzeug, automobil, opel |
Kategorie: | Technik |
Ort: | irgendwo |
Bildaufrufe: | 1415 |
Downloads: | 3 |
Dateigröße: | 826.5 KB |
Bildgröße: | 1136 x 683 Pixel (Entspricht 9,62 cm x 5,78 cm bei 300 dpi) |
Beschreibung: | Opel Olympia als viertürige Limousine. Baujahr ab 1935 ? |
URL: | |
Lizenz: |
![]() |
Als Diesel-Gate noch keine Rolle spielte ...

Foto-Infos
Hochgeladen von heili1 am Samstag, 02.09.2017 um 13:04 Uhr.
Beschreibung: | Opel Olympia als viertürige Limousine. Baujahr ab 1935 ? |
URL: | |
Fotograf: | heili1 |
Tags: | transportmittel, historisch, auto, kadett, fahrzeug, automobil, opel |
Kategorie: | Technik |
Ort: | irgendwo |
Bewertung: |
![]() |
Bildaufrufe: | 1415 |
Downloads: | 3 |
Dateigröße: | 826.5 KB |
Bildgröße: | 1136 x 683 Pixel (Entspricht 9,62 cm x 5,78 cm bei 300 dpi) |
Lizenz: |
![]() This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.0 Germany License. |
EXIF-Infos
Keine EXIF-Infos vorhanden.


4.40 von 5 Punkten bei 5 Bewertungen. 8 Kommentare.
Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben.
Das ist wirklich ein ziemlich gelungenes Gebastel - Glückwunsch!
Mit der Begeisterung, die in Deiner Erklärung spürbar wird, kommst Du bestimmt noch richtig weit! :-)
aber bemerkenswete arbeit allemal !! können sich andere 2-4 scheiben von abschneiden - nur das nächste bitte bitte wie schon erwähnt - GRÖÖÖÖßER :-)))
Erst einmal an alle ein herzliches Dankeschön für die vielen netten Kommentierungen die ihr zu meinem Foto gemacht habt. Ein paar eurer Vermutungen treffen natürlich genau zu. Das Auto steht natürlich nicht im Wald. In seiner ursprünglichen Umgebung ist es in einer Ausstellungshalle in einem Autohaus zu sehen.
Besonders toll sah es darin nicht aus wie ihr euch denken könnt. Daher habe ich es in eine andere Umgebung eingearbeitet. Leider hatte ich dazu kein besseres Foto in meiner Datenbank, sodass ein Stück Wald herhalten musste.
Das Fahrzeug ist im Originalzustand und wurde von mir nicht verändert. Der Motor ist wie vermutet wurde nicht ausgebaut sondern noch im Fahrzeug.
Zu Licht und Schatten muss ich sagen das ich euer Unbehagen nachvollziehen kann. Vielleicht soviel dazu: Ich bin kein Profi in Sachen PSE aber ich arbeite mit sehr viel Freude daran besser zu werden. :o)).
Vielen Dank und beste Grüße,
Heinrich
Tolles Foto! Das wäre ein Projekt für die Schrauber auf DMAX/Sportkanal. Da der Motor anscheinend schon ausgebaut ist, würde ich es mit Klarlack und Unterbodenschutz versiegeln, in den Motorraum einen Kühlschrank bauen und die Garten-Party kann beginnen. ;) Kultiger geht's nicht. Alternativ ließe sich auch ein echter "Männer-Grill" draus machen, aber das wäre dann vielleicht schon wieder zu viel Banausentum ... also am Besten liebevoll restaurieren und cruisen ... mit H-Kennzeichen ist Dieselgate uninteressant und je mehr es qualmt und knattert, desto originaler. Als Benziner ist es sowieso egal. Es handelt sich imho um einen Olympia 1,5l von 1939 aber nicht in der De Luxe Version. Die Blinker wurden nachträglich angebracht - Sicherheitsgurte sind im restaurierten Originalzustand ebenfalls keine Pflicht. Das Einzige was mich wundert: Ist das eine Anlasserkurbel vorne an der Stoßstange? Ich dachte, sowas gab es nicht mehr seit der Erfindung von Autobatterie und E-Starter. (?)
https://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Olympia#/media/File:Opel_Olympia_De_Luxe_1,5-Liter_4-Door_Sedan_19 39.jpg
Überzeugte Grüße,
ritch
Wenn ein Bild gut ist, das man sich lange und immer wieder anschaut, dann gehört dieses definitiv dazu!
Ich habe das gleiche Unbehagen wie Kostja - von der Lichtsituation und den Schattenwürfen her scheint das Auto eigentlich zu einer ganz anderen Szenerie zu gehören als auf die Waldlichtung. Wenn das aber ein Composing sein sollte, dann wäre es verdammt gut gemacht - die ganzen Strohhalme vor den Reifen und die durch die Fenster halbtransparent durchscheinenden Fichtenstämme wirken dann doch wieder wie eine völlig realistische Fundszene.
Respekt übrigens für die Genauigkeit Deiner Recherche - ich war der Meinung, daß es den Kadett erst seit den 60er Jahren gibt. Wieder was dazugelernt!
Gruß Olli
Gute Idee, gelungene Bildaufteilung, nur Hintergrund passt m.e. von Stil und Farbgebung nicht so richtig zusammen1
Vg KLonstantin
Cooles Motiv
Sterne sind aus der EB
Gruß Martin
schade das es nur postkartengröße hat
interessant ist es schon
Kommentare/Bewertungen
Kommentare anzeigen/verfassen